Grassierende Wachtelitis?

Forenschänke und Smalltalk
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Grassierende Wachtelitis?

#11

Beitrag von Olaf » Mi 16. Mai 2012, 21:38

so kleine tierchen zu essen, ich vermute dass das kindchenschema da bei mir zuschlägt.
Bei mir und meiner Frau ist was hier aus dem Forum vonm Schafmelker zum Standardspruch geworden:
"Wachteln schmecken immer gut!"
Letztens hat meine Frau auch erstmalig selber geköpft, aus der Not heraus, weil ich arbeiten war. So ist das nun mal...
War auch lecker...*lach*
Ole
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Grassierende Wachtelitis?

#12

Beitrag von Bunz » Do 17. Mai 2012, 06:29

Liebe Spottdrossel,
eigentlich hat mir der Olaf schon alles vorweggenommen.
Aber nochmal:
Ich gehöre zu denen, die nichts ungenutzt haben wollen. Und bei mir standen die Kaninchenställe leer.
Warum?
Weil ich erst Kaninchen hatte. Dann kamen die Ziegen und Schafe. Jetzt war wieder zuviel Fleisch im Selbstversorgerhaushalt (weil ja auch noch Enten und Hühner vorhanden sind).
Gut.
Und dann kam fuxi mit ihren Balkon-Wachteln und Olaf mit den Kaninchen-Buchten-Wachteln...
Und nun sind meine Kaninchenställe wieder belebt. :)
Das ist das Eine.
Zum anderen sind die Wachteln eben einfach süß (hm, fällt mir schwer sowas auszudrücken, denn süß ist immer so ein Ding, aber sei's drum).
So...die Eier sind eben der Hingucker, wenn Gäste da sind. Kleine, halbierte Wachteleier mit Kaviar (falscher, natürlich) sind doch DER Renner.
Und dann kommt noch der zu erzielende Gewinn (na gut, man müßte Gewinn in Anführungszeichen setzen)...
Ich werde den Teufel tun, den Leuten Ihre Cholesterin-Einstellung auszureden. Ich verkaufe die Eier, und was nicht verkauft wird, wird selber gegessen, und der Hund will auch leben (natürlich ist er von Hühnereiern mehr begeistert).
Allerdings gibt es noch eine ernsthafte Vermarktung (allerdings nur theoretisch), nämlich: Unverträglichkeit von Hühner-Eiern.
Da kann man auch ansetzen.
Ich hoffe, ich konnte Dir irgendwie helfen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Grassierende Wachtelitis?

#13

Beitrag von marion » Do 17. Mai 2012, 08:01

Witzig...das Wachtelfieber muß seeehr ansteckend sein.
Denn = gestern hab ich gebratene Wachteln in der Markthalle ( Berlin Mitte ) gesehen ! Die gabs da noch nie, wollte ja eine probieren, aber Teenytöchterchen hat so getan, als ob ich dann das brutalste Monster von allen wäre und sie dann, im Falle meines Verspeisens solch eines kleinen putzigen Vögelchens, die Markthalle vollk*tzen würde :haha: :ohm:
Hoffentlich gibts die da noch länger im Angebot, denn das nächste Mal gehe ich ganz bestimmt ganz alleine in die Markthalle, pah :grr:

Wachteleier: wie lange muß man die denn kochen ? 1 Min. 2 Min. ???
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Grassierende Wachtelitis?

#14

Beitrag von Thomas/V. » Do 17. Mai 2012, 09:06

mir gibt nur die Kombination Wachteln UND Hühner momentan Rätsel auf. Ergänzen die sich auf irgendeine Art?
Ja, man kann den Hühnereier-Kunden auch Wachteleier aufschwatzen :lol:

Bunz hat das schon erklärt: bei mir stand auch der eine Kaninchenstall leer (hatte ich als Ausweichquartier für Notfälle gedacht, aber eigentlich nie gebraucht) und eine zusätzliche Geldquelle können sie natürlich auch sein, siehe Olafs Rechnung

wir haben die Wachteleier 3 Minuten gekocht, da waren sie hart, die genaue Kochzeit für weiche Eier müssen wir auch noch erforschen, aber ich denke, als Frühstücksei sind sie doch zu klein, die Schälerei ist wirklich nervig

Rührei müssen wir auch mal noch probieren

Bloß mit dem Wachteln essen sehe ich "schwarz"...
Ich habe schon Schwierigkeiten, bei Hühnern die Innereien rauszuholen, weil meine Hände zu groß sind, wie soll ich dann Wachteln ausnehmen :hmm:
Ich glaub, ich werde dann wohl eher den Hund damit barfen, wenn es mal an der Zeit ist... :aeh:
ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das das wirklich ein Genuß ist, so winzige Tierchen zu essen, da ist mir eine Hähnchenkeule doch lieber, wo ich nicht so winzige Knochen habe :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Grassierende Wachtelitis?

#15

Beitrag von Spottdrossel » Do 17. Mai 2012, 10:45

OK, da wurden ja jetzt alle Blickwinkel gut abgehandelt.
Ich fürchte, ich wäre ein Kandidat für die Kindchenschema-Abteilung. Zwar muß ich die Technik noch lernen, aber seelisch und moralisch hätte ich jetzt keine Probleme damit, einen großen, stinkstiefeligen Hahn zu meucheln.
Aber so ein kleines Ding, was putzige Töne macht? Die würden bei mir vermutlich irgendwann alle mit dem Rollator durch den Vorgarten eiern... :mrgreen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

rheinländerin

Re: Grassierende Wachtelitis?

#16

Beitrag von rheinländerin » Do 17. Mai 2012, 11:21

Spottdrossel hat geschrieben:Die würden bei mir vermutlich irgendwann alle mit dem Rollator durch den Vorgarten eiern... :mrgreen:

Das finde ich gar nicht schlimm. Bei mir dürfen die Wachteln auch solange leben, bis die von selbst umkippen. Ich käme mir mies vor, erst die Eier zu ernten und sobald die Legeleistung nachlässt, die Tiere zu töten. Wachteln leben doch eh nur 3-4 Jahre, und durch den Eierverkauf kann ich mir auch das Rentner-Futter leisten, viel Platz brauchen die auch nicht, also wieso nicht?

@Eier kochen: 2 Minuten in kochendes Wasser legen = wachsweich
4 Minuten in kochendes Wasser= hart

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Grassierende Wachtelitis?

#17

Beitrag von Olaf » Do 17. Mai 2012, 11:29

Moin,
die genaue Kochzeit für weiche Eier müssen wir auch noch erforschen, aber ich denke, als Frühstücksei sind sie doch zu klein, die Schälerei ist wirklich nervig
2 min. Wir kochen sie in einem Sieb und versenken dass dann in einer Schüssel kaltem Wassers, das Abschrecken ist sehr wichtig. Dass sich frische Eier schlechter pellen als etwas ältere, ist vermutlich keine Neuigkeit.
Rührei müssen wir auch mal noch probieren
Das nervt nun wirklich, weil garantiert Schalen mitr reinfallen.
In meinem hochgepriesenen Buch steht, bei Überproduktion auspusten, mit Kompressor! und ggf. Einfrieren.
Die ausgepusteten Eier für ich meine 10 Cent das Stück über Ostern verkaufen, sein Vorschlag. Wenn man da übern langen WInter Schnürchen dran macht und paar Birkenzweige vorteibt, ist da sicher noch mehr drin, denke ich.
Ich werd das spätestens nach Pfingsten ausprobieren müssen und ggf. aus so´nem 12V-Autokommpressor und nem Gelakku ein haushaltstaugliches Gerät basteln, wer will zum Eier auspusten immer in die Garage gehen....
Ich habe schon Schwierigkeiten, bei Hühnern die Innereien rauszuholen, weil meine Hände zu groß sind, wie soll ich dann Wachteln ausnehmen :hmm:
Auch dafür hab ich ne Lösung: Lass es die Frau machen :haha: Ich habs aber auch schon gemacht, mußt ja nicht die ganze Hand reinstecken :)
Aber so ein kleines Ding, was putzige Töne macht?
Spätestens, wenn dem kleinen Ding die Augen ausgehackt sind und es deswegen keine putzigen Töne mehr macht, wirst Du das anders sehen und das Ding und den Hacker erlösen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Knurrhuhn

Re: Grassierende Wachtelitis?

#18

Beitrag von Knurrhuhn » Do 17. Mai 2012, 11:46

Spottdrossel hat geschrieben:Aber so ein kleines Ding, was putzige Töne macht? Die würden bei mir vermutlich irgendwann alle mit dem Rollator durch den Vorgarten eiern... :mrgreen:
:lol: Coole Vorstellung, hihiii. Ich denke, das würde mir aber auch so gehen....

Ok, wenn ich das hier so lese - muß ich meine Mutter von Kaninchenhaltung überzeugen, die sie dann irgendwann sicher nicht mehr möchte, und dann kann ich für die Wachtelhaltung argumentieren, daß der leere Stall doch sinnvoll genutzt werden sollte ... :pfeif: ;)

Aber mal 'ne Frage: ich weiß, Geschmack an sich lässt sich schwer definieren. Aber wie schmecken denn Wachteleier, so im Vergleich zum Hühnerei? "Wilder", intensiver .... wie muß man sich das vorstellen?
Ich denke mal, im Kuchen oder so geht der Geschmack ja sicher unter. Aber als Spiegelei oder hartes Ei sollte man es ja schon mögen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Grassierende Wachtelitis?

#19

Beitrag von Thomas/V. » Do 17. Mai 2012, 12:16

der Geschmack war bei den ersten nicht anders als bei meinen Hühnereiern, allerdings haben sie da noch das Legemehl vom Züchter bekommen
jetzt kriegen sie die Pellets, die meine Hühner auch bekommen, habe aber noch keine WE wieder gegessen, weil ich erstmal abwarten will (und potentiellen Kunden welche geben)
das Abschrecken ist sehr wichtig. Dass sich frische Eier schlechter pellen als etwas ältere, ist vermutlich keine Neuigkeit.
Abschrecken bringt bei Hühnereiern kaum etwas, das Alter ist ausschlaggebend, die Wachteleier habe ich nicht abgschreckt, werds beim nächsten mal machen :daumen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Grassierende Wachtelitis?

#20

Beitrag von ahora » Do 17. Mai 2012, 12:20

ja, die rollator vorstellung ist klasse, so wird das bei mir wohl auch sein mit den wachteln,

schmecken - ich finde sie schmecken sehr ähnlich wie hühnereier. sie haben sehr viel dotter, wenig eiweiß.

ich finde diese wachtel praktisch, sie brauchen nicht so viel platz, man kann sie in augenhöhe platzieren, sie sind frühreif, sie legen eier !!!! sie sind süß, sie sind nicht laut. das ideale tier. ich bekomm auch welche, wenn meine altersschwachen hühner entschieden haben, sich einen neuen körper zu holen.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“