Liebe Spottdrossel,
eigentlich hat mir der Olaf schon alles vorweggenommen.
Aber nochmal:
Ich gehöre zu denen, die nichts ungenutzt haben wollen. Und bei mir standen die Kaninchenställe leer.
Warum?
Weil ich erst Kaninchen hatte. Dann kamen die Ziegen und Schafe. Jetzt war wieder zuviel Fleisch im Selbstversorgerhaushalt (weil ja auch noch Enten und Hühner vorhanden sind).
Gut.
Und dann kam fuxi mit ihren Balkon-Wachteln und Olaf mit den Kaninchen-Buchten-Wachteln...
Und nun sind meine Kaninchenställe wieder belebt.
Das ist das Eine.
Zum anderen sind die Wachteln eben einfach süß (hm, fällt mir schwer sowas auszudrücken, denn süß ist immer so ein Ding, aber sei's drum).
So...die Eier sind eben der Hingucker, wenn Gäste da sind. Kleine, halbierte Wachteleier mit Kaviar (falscher, natürlich) sind doch DER Renner.
Und dann kommt noch der zu erzielende Gewinn (na gut, man müßte Gewinn in Anführungszeichen setzen)...
Ich werde den Teufel tun, den Leuten Ihre Cholesterin-Einstellung auszureden. Ich verkaufe die Eier, und was nicht verkauft wird, wird selber gegessen, und der Hund will auch leben (natürlich ist er von Hühnereiern mehr begeistert).
Allerdings gibt es noch eine ernsthafte Vermarktung (allerdings nur theoretisch), nämlich: Unverträglichkeit von Hühner-Eiern.
Da kann man auch ansetzen.
Ich hoffe, ich konnte Dir irgendwie helfen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp