Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

#11

Beitrag von Tanja » Do 12. Jan 2012, 23:36

Manfred hat geschrieben:Evtl. könnte man auf der Basis eine Art Gag-Ferienhäuschen zum Vermieten bauen.
Oder als Hühnerstall oder als Gartenlaube mit Bohnen und Kapuzzinerkresse berankt :nick:
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

#12

Beitrag von luitpold » Do 12. Jan 2012, 23:38

eine Art Gag-Ferienhäuschen .....
an sowas hätte ich gedacht, oder eine landmark als wegweiser für den hofladen........

hey, es ist winter. :mrgreen:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

#13

Beitrag von Theo » Do 12. Jan 2012, 23:41

Manfred hat geschrieben:@Theo: Guck mal bei ebay. Wenn mir einer 50 Euro pro Stück zahlen würde, würde ich nicht lange überlegen.
Da erfährt man doch die endgültigen Preise nicht, oder?
Aber kann schon sein, dass die Leute heut lieber gebrauchtes Plastik wollen...

Wie groß sind die Dinger denn?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Manfred

Re: Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

#14

Beitrag von Manfred » Do 12. Jan 2012, 23:44

Theo hat geschrieben:Da erfährt man doch die endgültigen Preise nicht, oder?
Doch. Muss die Auktion nur auf Beobachten stellen. Dann siehst du, was rausgekommen ist.

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

#15

Beitrag von Bio - logisch » Do 19. Jan 2012, 20:38

Wir haben auch einige alte Wagenräder aus Holz und sie werden bei uns als Terrassenabgrenzung verwendet werden. Hochgestellt und niedergeschraubt und dann dürfen sich Blumen hochranken :grinblum:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

#16

Beitrag von Tanja » Di 6. Mär 2012, 01:18

Bild

Quelle: facebook - An Organic Conversation
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

#17

Beitrag von Thomas/V. » Di 6. Mär 2012, 10:02

ich habe ja auch noch ein paar hier herumstehen, (1m, 85cm,70cm im Durchmesser), davon sind aber nur 2 (85er) ohne Holzwürmer und sehen auch noch brauchbar aus, die anderen haben mehr oder weniger starken Holzwurmbefall
Achsen (vorn und hinten?) sind auch noch ein paar in der Scheune, ebenso die Seiten-"leitern" und deren Haltestangen (keine Ahnung, wie die richtig heißen), so leicht gebogene Hölzer eben
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

#18

Beitrag von Thomas/V. » Di 6. Mär 2012, 10:04

ja, für solche kräuterbeete oder als Deko sind auch die wurmstichigen noch zu gebrauchen, wenn die "Leitern" keiner haben will, werde ich wohl einen Zaun draus bauen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

#19

Beitrag von Moosi » Di 6. Mär 2012, 18:31

genau Thomas :hhe: :holy: ich organisiere gerade eine Transportmöglichkeit, reden wir am Samstag mal drüber

LG

Moosi

Manfred

Re: Was mit alten Leiterwagenrädern anfangen?

#20

Beitrag von Manfred » Do 7. Feb 2013, 16:43

Hier bastelt jemand Stühle und Bänke daraus:
http://www.moebel-unikat.com/hexagon/rustikal_holz.html

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“