Alles Gute zur Wintersonnenwende

Forenschänke und Smalltalk
roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Alles Gute zur Wintersonnenwende

#11

Beitrag von roland » Do 22. Dez 2011, 10:23

Auch von mir viele Grüße Zur Sonnenwende!
Ich merk immer an diese Daten, das ich echt zwischen zwei Stühlen lebe. Vom Gefühl ist die Sonnenwende für mich auch das eigentliche Fest - aber regelmässig vegess ich es, weil grad so viel Stress auf Arbeit, niemand anderer drüber redet, ....

Ich bin noch nicht gefühlsmässig in der Natur angekommen! Ich wünsch allen, denen es genau so geht (und natürlich auch mir ;) ), das wir diese Ergeignisse auch ohne Blick in den Kalender erfühlen!

Roland

Knurrhuhn

Re: Alles Gute zur Wintersonnenwende

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Do 22. Dez 2011, 10:53

Hurraaa, es ist geschafft. :michel:

Danke Joe, das wünsch ich Dir und allen anderen auch.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Alles Gute zur Wintersonnenwende

#13

Beitrag von Theo » Do 22. Dez 2011, 10:55

Ja, jetzt geht's aufwärts! :engel:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Alles Gute zur Wintersonnenwende

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 22. Dez 2011, 11:12

Jaaaa, jetzt geht es endlich wieder aufwärts :michel:
Beste Wünsche für alle! :grinblum:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Alles Gute zur Wintersonnenwende

#15

Beitrag von Manfred » Do 22. Dez 2011, 11:41

[quote="luitpold"]Wir feiern Weihnachten am 24. Dezember, weil die Germanen an diesem Tag die Wintersonnenwende feierten. Das eigentliche astronomische Ereignis jedoch findet bereits am 21. Dezember statt. Warum feierten die Germanen also mit Verspätung?[/url]


Schau dir mal die Tageslängen an:
http://www.kalender-365.eu/kalender/2011/Dezember.html

Um die Sonnenwende herum sind das Schwankungen im Sekundenbereich.
Vermutlich konnten die an dem Tag zum ersten Mal eine merkliche Veränderung Richtung längerer Tag feststellen.
Eh eine enorme Leistung, gemessen an den damaligen Mitteln.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Alles Gute zur Wintersonnenwende

#16

Beitrag von luitpold » Do 22. Dez 2011, 11:49

Manfred hat geschrieben:Eh eine enorme Leistung, gemessen an den damaligen Mitteln.
ahoj,
ich hab den vortrag Bescherung im Kopf, des Psychiaters und Hirnforschers Manfred Spitzer (klinikum ulm) gestern im radio gehört.
auch seine anderen ausführungen zur gehirnforschung evolution und religion waren höchst vergnüglich.

im übrigen glaube ich die germannen werden sich nicht so sklavisch an einen tag festgehalten haben. ein zwei wochen auf oder ab wird schon drin gewesen sein.

haben die wildschweine einen umweg gemacht wäre ja auch kein bratel da gewesen.

also, eine schöne wintersonnenwwendeweihnachts oder was auch immer feier euch allen.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

viellieb

Re: Alles Gute zur Wintersonnenwende

#17

Beitrag von viellieb » Do 22. Dez 2011, 12:21

Hey Jo , ich wünsch euch auch allen ein frohes neues Jahr mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter und allem anderen was euch Glücklichmacht..


@ Die Geschichts unwissenden. Die Germanen haten Viele Feste. Aber es gibt keine verlässlichen Überlieferungen was und wann und warum sie Feierten.
Die Ablösung des julianischen duch den gregorianischen Kalender ließ sowieso so manches Datum wandern.
Aber die Sage und das Datum um Weihnachten sind schon viel älter als Germanen oder Christen. Ich sage nur "ho Aoin"
Wer weiß woher wir kommen weiß auch wo es hin geht.

Hirn forschung :roll: Das Hirn ist nix der Bauch ist alles !! Das Hirn spinnt sich nur Realitäten zusammen !! Der Bauch ist das was Realität ist !
Setz euch 5min in einen Schall und Licht dichten Raum. Ihr werdet nach 1-3min Dinge hören und sehen !
Also Hört auf das Bauchgefühl und benuzt euer Gehirn nur um dieses Bauchgefühl umzusetzen.

Lg und allseits gutes Jahres EndsZeitsFressen und so :grinblum:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Alles Gute zur Wintersonnenwende

#18

Beitrag von si001 » Do 22. Dez 2011, 12:24

Danke Manfred düe den interessanten Link!
Bei uns ist der Tag heute der Tag 34 min länger, als in Berlin! :pft: :michel:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

moosfrosch

Re: Alles Gute zur Wintersonnenwende

#19

Beitrag von moosfrosch » Do 22. Dez 2011, 12:38

Auch ich wünsche allen Forumsmitgliedern viel Freude an den heller werdenden Tagen, harmonische Weihnachtsfeiertage und schaurig-schöne Rauhnächte und ein glückliches und wunderbares neues Jahr!


Herzliche Grüße, moosfrosch

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Alles Gute zur Wintersonnenwende

#20

Beitrag von Rati » Do 22. Dez 2011, 15:02

luitpold hat geschrieben:...im übrigen glaube ich die germannen werden sich nicht so sklavisch an einen tag festgehalten haben. ein zwei wochen auf oder ab wird schon drin gewesen sein...
Die heiligen Tage also die "Feiertage" zur Jahreswende waren bei den Germanen die zwölf Rauhnächte. Eine Zeit der Besinnung und Huldigung der Nornen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“