Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzer 72 gelöscht

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 17. Sep 2011, 21:57

hallo!

Erste spontane Antwort (natürlich): México!

Aber.... das stimmt so auch nicht ganz, denn dann wär ich ja dort geblieben....
Oder vielleicht ist die Frage eh so gemeint, "wenn es keine finanziellen Zwänge gäbe"?

Sonst: Österreich ist absolut lebenswert! :daumen:

Was Little Joe gesagt hat, kann ich auch unterschreiben .....

Ich tät, wenn ich dort ein Haus hätte, auf unserem Grundstück leben wollen!

liebe Grüße!

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#12

Beitrag von DieterB » So 18. Sep 2011, 01:49

Buchkammer hat geschrieben:Angenommen, ihr habt noch kein Haus, Hof, Ländereien oder sonstige Besitztümer und ihr könntet euren Platz, an dem ihr euer restliches Leben verbringen würdet, frei wählen; wohin würdet ihr gehen?
Die Frage habe wir uns auch gestellt, als wir vor 16 Jahren von Fernost-Asien nach Europa zurueckgezogen sind. Wir waren frei, einen neuen Wohnsitz zu waehlen wo wir wollten. Eine zeitlang hab ich mit der Idee gespielt, eine Insel auf den Philippinen zu kaufen. Schliesslich ist das an der rechtlichen Unsicherheit gescheitert. Auslaender koennen nur ueber einheimische Mittelmaenner Land oder Immobilien erwerben. Dadurch ist man mehr oder weniger vom guten Willen des einheimischen Partners abhaengig. Wegen der Rechtssicherheit haben wir unsere Wahl dann auf die EU beschraenkt. Von Riga im Norden bis Portugal im Sueden haben wir verschiedene Optionen geprueft. Schliesslich haben wir die Mittelmeerlaender Italien, Frankreich und Portugal in die engere Wahl genommen. Im Sueden von Portugal hatten wir Bekannte, die uns ein kleines sehr entlegenes Tal gezeigt haben. Es war Liebe auf den ersten Blick, und der Preis war auch kein Problem.

Wir hatten natuerlich Vorstellungen darueber, wie wir uns unser Leben in der neuen Heimat einrichten wollten, ohne jedoch einen Plan festzulegen. Manches hat sich verwirklicht, anderes haben wir im Laufe der Zeit fallenlassen. Ich glaub, man sollte die Flexibilitaet haben, die eigenen Vorstellungen an die Gegebenheiten anzupassen. Es hat keinen Sinn, mit viel Aufwand einen vorher festgelegten Plan unbedingt durchsetzen zu wollen. Manche Leute lassen am Anfang einen Bulldozer kommen, um die ganze Vegetation wegmachen zu lassen oder gar die Topographie des Gelaendes zu veraendern. Wir haben nach und nach manuel Gestruepp weggemacht, um hier und da etwas neues zu pflanzen. Aber im Wesentlichen hab ich versucht, mit dem was schon existierte etwas zu machen. Heute hab ich eine total andere Sicht darueber wie das Land ist, was wo wachsen kann und wie die Erde am besten behandelt wird, als for 15 Jahren. In gewisser Weise bin ich mit dem Land gewachsen indem ich von ihm gelernt hab. Ideen von einer grossen Villa, Swimmingpool, Ziergaerten mit Steinwegen und Mauern sind alle auf der Strecke geblieben. Statt dessen haben wir gelernt, wie man nachhaltig fast ganz vom Land leben kann. Es gibt genug Holz zum heizen und kochen. Wenn ich einmal mehr Zeit hab, werd ich Moebel und andere Dinge auch selbst machen. Dank unserer Arbeit, wird die Erde jedes Jahr besser und erzeugt mehr als wir essen koennen. Ich moechte nie mehr darauf verzichten, das ganze Jahr Gemuese, Salate und Fruechte direkt aus dem eigenen Garten frisch auf den Tisch zu kriegen. Der Lehm und die Steine, die unbegrenzt vorhanden sind, liefern Material zum Bauen. Es waere auch genug Platz da fuer Ziegen oder Schafe, aber man kann nicht alles machen. Im Winter gibt es reichlich Pilze und ich lerne staendig neue Heilkraeuter kennen, die man z. T. in D. gar nicht mehr sammeln darf. Dadurch, dass das Land sehr entlegen ist, und es fast keine Landwirtschaft mehr gibt, ist die Natur relativ unberuehrt und die Belastung durch landwirtschaftliche Gifte kaum vorhanden.

Ich moechte nicht im Landesinneren leben, dort kann es im Sommer wie im Backofen sein. Aber hier an der Kueste, fungiert der Ozean wie ein Temperatur-Buffer, der im Sommer kuehlt und im Winter waermt. Die dicken Lehmwaende der Haeuser haben die gleiche Funktion. Im Sommer haben wir eine trockene Hitze, die leichter zu ertragen ist als feuchte Hitze. Im Schatten oder in den Haeusern oder sobald die Sonne untergeht kuehlt es sofort ab. Waehrend der Stunden der groessten Hitze im Sommer machen wir einfach eine ausgedehnte Siesta. Die Trockenheit ist ein Problem fuer den Landbau. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass genug Wasser zum Bewaessern vorhanden ist. Aber wenn man die Erde verbessert, erhoeht sich auch die Faehigkeit des Bodens Wasser laengere Zeit zu halten. Dadurch kann ich unsere Anbauflaeche jedes Jahr etwas vergroessern.

Der Mitteleuropaer, der das erste Mal in diese Gegend kommt, hat oft das Gefuehl, nicht mehr in Europa zu sein. Der maurische Einfluss ist noch ueberall an den Ortsnamen zu erkennen. Die Algarve im Sueden ist natuerlich dichter besiedelt und turistisch Entwickelt. Aber das Alentejo ist eines der am wenigsten besiedelten Regionen in der EU. Die Landflucht geht sogar heute noch weiter und die Region verliert immer noch Einwohner, die sich Arbeit im Norden oder im Ausland suchen. Anders als in anderen lateinischen Laendern, ist der Machismo hier fast unbekannt. Die Leute sind eher gelassen und haben noch Zeit. Das richtige fuer gestresste Mitteleuropaer. Im Norden ist die Kirche noch sehr wichtig und das Denken der Menschen ist enger - wie das Land. Aber hier im Sueden sind die Menschen sehr offen, so wie die Landschaft offen und weit ist. Aufgewachsen auf den entlegenen Gehoeften, haben die Menschen ein starkes Unabhaengigkeitsgefuehl. Die Autoritaeten und die Kirche sind oft nicht gerne gesehen, weil die Underdrueckung unter der Diktatur noch nicht vergessen ist.

Meine Guete, schon so viel geschrieben. Jetzt aber schluss. Ich hoff, das gibt dir einen Eindruck. Wenn du noch Fragen hast, zier dich nicht.

Dieter

Manfred

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#13

Beitrag von Manfred » So 18. Sep 2011, 09:32

Was müsste man denn heute anlegen für so ein Tal wie eures in Portugal?
Auf den Immoseiten hier sind in der Regel nur Ferienobjekte zu finden.
Gibt es in Portual ein Immobilienportal, dass du für SV-Zwecke empfehlen kannst?

Knurrhuhn

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#14

Beitrag von Knurrhuhn » So 18. Sep 2011, 10:27

Olaf hat geschrieben:@ Heiko :daumen:
Klimatisch wünsche ich mir den Rhein oberhalb von Bonn. Wenn ich durch die Vorgärten von Bonn strolche, also ich geh natürlich nur vorbei, mein Schwiegervater wohnt da am Rande, was die offenbar alles durch den Winter bringen, ...*dahinschmelz*
Und den Boden der Magdeburger Börde.
Man kann nicht alles haben.
LG
Ostssibierjake Olaf
:eek:
Watt? Ich will unbedingt hier weg! Wohne nur ca. 15 km von Bonn weg. Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Sichtweisen sind. ;)

Aber ist schon wahr - klimatisch, jedenfalls für Garten- und Ackerbau, mag es hier wirklich toll sein. Bis vor 2-3 Jahren haben wir hier auch nie Winterreifen gebraucht für's Auto, die Winter waren extrem mild, im Vergleich zu den meisten anderen Regionen.
Aber es ist hier einfach viel zu voll, laut und hektisch. Direkt links u. rechts neben dem Rhein zwei stark befahrene Bundesstraßen und Bahnstrecken ... und wegen überzogener Preise drängt alles aus den Ballungszentren um und hinter BN in unsere Dörfer, die immer größer und neubauiger werden. :ohoh:

Was ich, im Gegensatz zu D, in Schottland so toll finde ist die Gelassenheit der Leute, und daß man auch mit Hut und sonstigen "komischen" Klamotten rumlaufen kann, ohne daß man blöd angeglotzt wird oder Bemerkungen zu hören bekommt. Hier wird alles das nicht 08/15 ist sofort kommentiert und belästert :roll:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#15

Beitrag von die fellberge » So 18. Sep 2011, 13:17

Wenn ich ehrlich sein soll: genau dorthin, wo ich gerade bin!

Das Haus, die Gegend, die Nachbarschaft, das Klima- alles passt!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Picassa

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#16

Beitrag von Picassa » So 18. Sep 2011, 22:25

@ Marianne
"Das Haus, die Gegend, die Nachbarschaft, das Klima- alles passt!"

Na, dann hoffe ich mal, dass wir bald das selbe über die OBERlausitz sagen können!
Mittelhessen ist landschaftlich zwar auch sehr schön, aber die Preise für Immobilien sind uns hier leider viel zu hoch. Im Prinzip wären wir gerne hier geblieben, aber über 200 000 Euronen für ´ne gebrauchte Hütte mit 800qm Grund sind einfach zu viel.

Ich habe schon einige (europäische) Länder kennen gelernt, es war überall sehr schön, aber dort leben möchte ich dann doch nicht. Deutschland ist sicher nicht perfekt, aber ganz ok.
Jedes Land hat seine Vor- und Nachteile, und D hat landschaftlich wirklich viel zu bieten.
Mal schaun, wie´s uns im Osten gefallen wird.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#17

Beitrag von emil17 » So 18. Sep 2011, 23:34

Wegziehen an einen besseren Ort hilft nichts, weil man sich selbst mitnehmen muss.
Aber wenns nur ums Klima geht: Holz und gutes Wasser nach Belieben, kaum Flugungeziefer, das Krankheiten überträgt, im Sommer nicht zu heiss, im Winter gerne auch mal kalt, aber nicht wochenlang nass und trüb - und da bin ich schon. :)
Die Kernfrage ist wirklich, mit wem - und wer von denen, die ich mitnehmen würde, würden mit mir gehen wollen?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Manfred

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#18

Beitrag von Manfred » So 18. Sep 2011, 23:43

Bei mir wär es ein Mix: Sommer wie im mittleren Skandinavien (na gut, die Mücken müssten nicht sein) und Winter wie in Süditalien oder Portugal.
Das Ganze in Alleinlage in einem sonnigen, ruhigen Wiesental. Mit ein paar Teichen am Bach und Mischwald auf den Hügeln außenrum. Ohne den deutschen Bürokratisierungswahn, so dass man nach eignem Willen gestalten kann und Geflügel und Schweine frei laufen dürfen.

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#19

Beitrag von DieterB » So 18. Sep 2011, 23:59

Manfred hat geschrieben:Was müsste man denn heute anlegen für so ein Tal wie eures in Portugal?
Auf den Immoseiten hier sind in der Regel nur Ferienobjekte zu finden.
Gibt es in Portual ein Immobilienportal, dass du für SV-Zwecke empfehlen kannst?
Wir haben damals 50 k bezahlt, also in Euro umgerechnet. Das duerfte heute fuer das Doppelte gehen. Im Alentejo sind die Grundstuecke meistens relativ gross - wir haben 14 Hektar. In meiner Gegend gibt es unter 5 Hektar fast nichts. Es gibt auch grosse Laendereien mit 100 oder mehr H. Aber in den meisten Faellen ist die Bausubstanz sehr schlecht. Lehmhaeuser verfallen wenn sie nicht gewartet werden. Nach einigen Jahren gehen sie einfach wieder in die Natur zurueck ohne giftigen Muell zu hinterlassen. Ich finde das schoen. Staelle wie in D. gibt es auch kaum, das Vieh ist oft die ganze Zeit draussen.

Immobilien-Preise - besonders in Meernaehe - sind in den letzten 10 Jahren stark angestiegen. Zum einen treiben die Auslaender die Preise in die Hoehe, zum anderen haben viele Portugiesen ein Haus oder etwas Grund auf dem Land, als Altersvorsorge (den Wohlfahrtsstaat mit dicken Renten gibt es hier noch nicht). Die warten oft Jahrzehnte auf einen Kaeufer, weil sie unrealistische Preisvorstellungen haben. Aber in der jetzigen Kriese ist der Immobilienmarkt eingebrochen und es gibt sicher auch wieder guenstige Kaufgelegenheiten. Es gibt viele Immobilienhaendler, aber jemand speziel fuer SVer kenn ich nicht - eher unwahrscheinlich. Die Firma hier im Dorf nennt sich ERA, die gibt es ueberall in Portugal. Die haben auch einige Grundstuecke mit oder ohne Haus/Ruine im Angebot. Die Preise duerften zwischen 50 und 300 k liegen. Ausser durch die Groesse des Grundstuecks, wird der Preis von der Qualitaet der Gebaeude, Lage (Meernaehe, Anbund and Strasse, etc.), vorhandensein von Strom, Wasser usw. bestimmt. Bei der Firma im Dorf kann manchmal noch ein relativ grosser Verhandlungsspielraum in den gefordeten Preisen stecken.

Dieter

Manfred

Re: Wo würdet ihr hingehen, wenn ihr frei wählen dürftet?

#20

Beitrag von Manfred » Mo 19. Sep 2011, 08:12

Hattet ihr schon Sprachkentnisse, als ihr umgezogen seit?
Als Tourist kommt manja immer irgendwie durch, und wenn man es aufmalen muss. Behördengänge etc. im Hinterland stell ich mir komplizierter vor? Obwohl man sich da ja auch Hilfe nehmen könnte, bis man selber fit genug in der Sprache ist...

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“