Rabiater Rabenkräherich

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Ich würde doch, nur vorsichtshalber

#11

Beitrag von Theo » So 20. Feb 2011, 13:06

Das Faultier hat geschrieben:...Ich erinnere mich nur noch daran, daß Raben bzw. Krähen allgemein mit
Unglück in Zusammenhang standen.
Auch Elstern finden sich ein und kreischen, wenn etwas zu passieren scheint.
Also hier gab es einige Zeit extrem nervige Elstern, und die kreischen, bzw. meckern, auch wenn sie sich ganz normal "unterhalten" :mrgreen:
Dann wurden sie von Krähen vertrieben, von denen merkt man glücklicherweise so gut wie nichts :grinblum:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Rabiater Rabenkräherich

#12

Beitrag von guenther » So 20. Feb 2011, 13:57

wenn was in der sonne glitzert gehen kraehen und elstern ran(neugier)
vielleicht hat sich beim vorbeifliegen das sonnenlicht im fenster gespiegelt, und der rabe hat angeklopft :hmm:

m.m.n. gibt es viel zu viele kraehen und elstern :bang: auf kosten anderer vogelarten
ein zeichen der menschlichen kultur????????

lg. guenther

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Rabiater Rabenkräherich

#13

Beitrag von hunsbuckler » Mo 21. Feb 2011, 01:09

Oh jeh, Faultier !
Die Erklärung ist doch ganz einfach:
Der Kräherich hat sich im Fenster gespiegelt und geglaubt, einen Rivalen zu erblicken, der ihm Revier und Weibchen streitig machen will.
Und darum versucht, ihn mit Schnabelhieben zu vertreiben.
Dasselbe Verhalten haben wir auch schon bei Kohlmeisen und anderen Vögeln beobachtet, besonders zu Beginn der Balzzeit.
Es besteht also keinerlei Grund zur Besorgnis - vielmehr die Hoffnung auf baldigen Frühlingsanbruch !
Dein gar nicht abergläubischer und darum mopsfideler hunsbuckler :hhe:
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“