SV was für Realisten oder Träumer

Forenschänke und Smalltalk
Benutzer 72 gelöscht

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 2. Nov 2010, 12:30

homesteader hat geschrieben:Stellt ein Forumszweig auf, indem jeder mitarbeiten muss (z.b. ein praktischen Tipp, Bericht pro Monat) wer das nicht tut, wird deaktiviert.

:daumen:
:roll: dann verjagst du "die echten Praktiker" aber vollends...
Wenn jemand mal einen Monat lang keinen Tipp liefert, dann soll er gesperrt werden?
Da bin ich sehr dagegen - sinnlose "Tipps" kann ich dir jeden Tag einen liefern:
heute z.B.:
Kühe müssen regelmäßig gemolken werden.....
Saurier61 hat geschrieben:Ansonsten wird man im Alter zum Sozialfall...
wird man auf jeden Fall - egal, wie man vorher gelebt hat ... :)

Am Anfang und am Ende seines Lebens ist "mensch" ein Sozialfall, ist halt so.
Weder kleine Babys noch wirklich alte Leute können sich selber um sich kümmern - dazwischen, ja, dazwischen da kann man es sich (im Rahmen!!) aussuchen - es ist allerdings unfair, wenn man dabei seinen "Anfang" (sprich seine Eltern) und sein "Ende" (also die Zeit, die mal kommen wird, wo man Hilfe braucht) einfach ausblendet.....

Eigentlich ist der Mensch ja ein Rudeltier -

was mir gefallen hat, das war die Formulierung "Selbstversorgergarten" - eben, einfach bescheiden mit dem, was man hat, etwas sinnvolles tun :watt:

@Olaf: überspring einfach dieses Unterforum! ;)

Mir sind "die Träumer" noch allemal lieber, als die Besserwisser - sorry!
"Ich mach mehr als du! Also kannst duuuu eh gar nicht mitreden.."
ein liebevolles Aufklären ist 1000 mal schöner - ja, den Leuten bewußt machen, dass sie auch eines Tages mal alt werden - super! :daumen:
drauf aufmerksam machen, dass die Winter "dort oben" im Norden lang sind: super :daumen:

aber alle "echten Selbstversorger" (ich bin natüüüürlcih einer) aufs Podest stellen, das finde ich (i c h) nicht ok...

:flag:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#12

Beitrag von Spottdrossel » Di 2. Nov 2010, 12:45

Little Joe hat geschrieben: du kannst nicht in ein 200 Seelen Dorf ziehen und denken dass alle deinen verwilderten Garten als Permakulturgarten ansehen und bei dir Schlange stehen um ihn zu bewundern
Da könnte ich mich auch immer kringeln... :mrgreen: als ob es eine Kunst wäre, Brennesseln und Disteln zu haben, jeder Steinbruch kriegt das hin...
Mein Ziel ist es, den Garten so bunt zu haben, das die Nachbarn erklären müssen, warum es bei ihnen so tot aussieht :daumen: .
Aber, ähnlich wie bei Saurier61 (für einen Saurier ja noch ein recht zartes Alter ;) ) bin ich dieses Jahr unfreiwillig ausgebremst, und das was ich hinkriege, ist, wie zaches auch sagte, Alltag und eher unspektakulär.
Ich habe schon im letzten Forum den Komposthaufen-Fotowettbewerb verweigert :mrgreen: .
Allerdings brüte ich an einem Konzept für einen nach-Feierabend-Bauerngarten: Nutzgarten, der pflegeleicht ist und trotzdem den Neid der Nachbarinnen sicherstellt - wenn´s nächstes Jahr (oder schon im Winter, falls die Temperaturen mitmachen) losgeht, habe ich dann auch was "nützliches" beizutragen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

homesteader

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#13

Beitrag von homesteader » Di 2. Nov 2010, 13:35

Kühe müssen regelmäßig gemolken werden.....
Immer noch besser als die 150000000000tausendste Gemeinschaftsgruendung, frei Energie und esoterische Zwiebeln.

Ich bin Praktiker und wuerde so ein genannten Tipp nie abgeben. Wahscheinlich wird jetzt wieder 150 threads diskutiert und dabei 10 baeume im Amazonas vernichtet mit der Essenz: Hauptsache mal geredt, jeder hat seine Meinung gesagt, nur rumgekommen ist halt mal wieder GAR NIX !

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#14

Beitrag von elli » Di 2. Nov 2010, 14:18

Ich wohne in einem 200-Seelen-Dorf und ernte bei den Vorbeigehenden hauptsächlich Mitleid "ja, das Grundstück ist auch viel zu groß, das kann man ja auch nicht allein schaffen. Da muss man am besten Rasen einsäen..." in dem Sinne. Hinter dem Rücken sind auch schon Sachen gesagt worden wie "Klein-Polen" über die ruinösen Asbest-Hühnerschuppen, die die Vor-Nutzer aus DDR-Zeiten hinterlassen haben. Was kümmerts mich! Solange meine (leider nur seltenen) Besucher sich freuen oder gar neidvoll schwärmen über die bunte Mischung von Blumen, Bäumen, Gemüse, und was Leckeres mitnehmen können, weil ich sowieso immer zu viel anbaue. (Siehe auch "Kartoffeln teurer")
Man kann es eben nicht allen recht machen, und mir ist der Garten wichtiger oder einen Ziegel in den großen Gebäuden auszuwechseln (helfen), damit nicht alles zusammenfällt.
Klar, die Straße fege ich schon, das sieht die Gemeindeordnung vor. Außerdem ist es eine Gelegenheit, mit den Nachbarn zu plaudern, zu denen ich sonst wenig Kontakt habe.
Das Thema, das Saurier61 angeschnitten hat, ist allerdings auch meins. Es geht nicht mehr alles so wie vor 12 Jahren, als ich in mein Geburtshaus wegen des Gartens eingezogen bin. Das war Traumerfüllung. Hat es sich gelohnt?
Materiell überhaupt nicht. Alles Geld ist weg, aber man sieht's kaum, wenn man nicht die Entwicklung kennt.
Der Traum, dass noch andere herkommen könnten, hat sich auch nicht erfüllt: wer will schon da leben, wo es keine Arbeit gibt: mein Liebster kommt seit 12 Jahren nur am Wochenende (und hoffentlich auch weiterhin), ich fahre zur Arbeit 75 km, zum Glück nur 2 Tage.
Ich bin gern allein, aber hätte es lieber so wie vorher mit Hausgemeinschaften, besonders im Winter. Meine WG-Erfahrungen von früher sagen mir, dass das allerdings nur mit wenigen Menschen geht, auch wenn eine Wohnung im Haus nur saniert werden müsste, aber wie findet man die passenden Menschen, wenn man selbst nicht so ganz einfach gestrickt ist? Das ist noch immer ein Traum.
Und dennoch! Ich bin ganz oft sehr glücklich mit meinem Haus und Hof und Garten und Katze. (Bilder folgen, sobald ich das Reinstellengeübt habe) Das möchte ich noch ein paar Jahre genießen können. Und was dann kommt, wird sich zeigen.

Liebe Grüße an alle Selbstversorger und Teilselbstversorger wie ich und Balkongärtner und Träumer.
Brigitte

Grunling

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#15

Beitrag von Grunling » Di 2. Nov 2010, 14:19

Vielleicht passen die Strukturen nicht. In anderen Foren gibt es abgetrennte Bereiche für Anfänger. Das hat sich dann meist aus einem Ungleichgewicht von "Wissenden" und "Unwissenden" entwickelt.

Aber ein Onlineforum ist auch keine Lernumgebung. Mir kommen dann eher Workshops, Seminare, offen Stammtische, Märkte in den Kopf. Ich wollte schon Vorschläge dazu machen... aber ich als Grünling...das wäre dreist.

Achja.... und nichts gegen Tipis und Jurten :P

viellieb

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#16

Beitrag von viellieb » Di 2. Nov 2010, 14:29

Ähhm hallooo... wasn hir los...???
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. (Mahatma Gandhi)
Im MuseumsForum und diesem wurden numal schon so ziemliche alle Sv Belange durch gekaut. Also wieso noch einen Bericht über Kompostklos oder Kartoffel und Apfel lagern...
Ich finde das echte Fragen, die in diesem Forum gestellt werden, gut beantwortet werden.
Wenn ich spass drann hätte :hmm: "SV-Redakteur"zuspielen würde ich aus jedem Faden die Infos bündeln, aber da hab ich nunmal überhaupt kein spass dran...
da leg ich lieben Terassenplatten im Regen.. oder kack in mein Kompostklo...


Wenn jemand "Intressantere" Beiträge wünscht... hilft nur oben gennantes Zitat...

lg der philipp

p.s. Ich habe keine Digicam und bin auch kein Selbstdasteller.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#17

Beitrag von Olaf » Di 2. Nov 2010, 14:49

@Olaf: überspring einfach dieses Unterforum!
@Ina, wir sind hier bei der Lustigen Wildsau.
Bei den Gemeinschaftsgründern hab ich seit Beginn des neuen Forums nichts geschrieben. Wenn es sehr langweilig ist im Büro, les ich manchmal zur Erheiterung darin.
Ein bischen vielleicht auch, um mal die Entstehung einer wirklich funktionierenden Gemeinschaft zu erleben. Ist noch nicht passiert in den 5 oder 6 Jahren, die ich hier vielleicht lese.
Erinnert Ihr Euch an das spanische Dorf und dann dem Lifebericht von welchen die da waren? :haha:
Oder den, der ganz viel Geld vorab wollte, auch für Spanien glaub ich.
.....Viele mögen redliche und nette Träume haben, aber ist es fair, denen diese Träume zu lassen? Der beste Tipp, der dazu gern gegeben wird ist, mal einen Sommer irgendwo mitzuhelfen.
@ homesteader
frei Energie und esoterische Zwiebeln.
bin ich auch Fan von...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Di 2. Nov 2010, 15:37

Grünling hat geschrieben:
Aber ein Onlineforum ist auch keine Lernumgebung.

doch, ist es. ich hab so manches aus dem sv-forum (und auch aus anderen) - mein pizzateig-rezept ebenso wie die richtige hühnerfutter-zusammensetzung und die tatsache, dass eine PET-flasche besser gegen ein verstopftes klo hilft als eine saugglocke.

ich finds aber auch inzwischen mühsam, die tatsächlichen infos zwischen 'hach, mein kind ist ein wunderkind, das macht schon dies und jenes und überhaupt alles richtig' und der andauernden frage 'warum geht das eigentlich nicht dass landbesitz nichts kostet' und den alles-ausser-karotten-ist-verboten-drum-brauchen-wir-nur-400qm-gemeinschaften zu finden.

ein bisschen was von all dem zeug streift unser leben immer und ist auch ganz lustig. bei manchen scheints aber doch so, dass diese streifzüge der lebensinhalt sind und dafür bis ins detail ausgebreitet werden müssen und dafür jede hands-on-mentalität fehlt.

ich bin auch dafür, mehr über echte sch :pfeif: e zu diskutieren als über politik :mrgreen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Grunling

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#19

Beitrag von Grunling » Di 2. Nov 2010, 16:55

Die primäre Aufgabe eines Forums ist der Austausch von Erfahrungen und Meinungen und nicht das direkte Vermitteln von Inhalten. Aber natürlich kann man dabei viel mitnehmen und bei praktischer Umsetzung auch lernen. Genauso wie man hier Gleichgesinnte kennenlernen kann, dies aber nicht die primäre Aufgabe eines Forums ist ;)

Also formuliere ich das mal um "Ein Webforum ist keine besonders gute Lernumgebung".
Beispiel: Schmieden lernt man besser vom Meister, als aus dem Buch.

AnamPrema

Re: SV was für Realisten oder Träumer

#20

Beitrag von AnamPrema » Di 2. Nov 2010, 19:50

tja, da ist Dir wohl grad eine Öko-Laus über die Leber gelaufen Little Joe, :motz:

Hier gibts ALLES in diesem SV-Forum
und DAS machts doch aus.
Wer die Gemeinschaftsdörferecke nicht mag,
klickt sich einfach nicht rein,
wer die Künstlerecke nicht mag - dito.

HIER gibts so viele tolle Fachleute
und ich denke mal, dass jeder hier gerne seine Erfahrungen weitergibt
und mit-teilt.

Was fehlt Dir denn grad heute wirklich,
welcher Wissenswunsch konnte nicht erfüllt werden,
...?

Also
ich schick Dir mal ne Handvoll frische Walnüsse rüber,
dazu ein paar Brennesseln für ein Tässchen Tee und
(Nein, isch abe gar kein Foto)
die wilden Brombeeren blühen,
das sieht sehr romatisch aus
bunte Blätter und weisse Blüten.

Und jetzt duck ich mich weg

AnamPrema

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“