... und wieder n Sägewerk weniger

Forenschänke und Smalltalk
Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: ... und wieder n Sägewerk weniger

#11

Beitrag von Bio - logisch » Sa 10. Mär 2012, 17:19

WernervonCroy hat geschrieben:Unsere heutige Zukunft, sprich die Jugendenlichen sind sich zu fein, die Hände dreckig zu machen. Sehe ich immer wieder, wenn wieder mal welche vorbeilaufen und "ui pferde" schreinen.............ich lasse dann nur mal die Hunde frei......
Ich bin mittlerweile dazu übergangen, du machen, sonst haue. Schlage nie gerne, aber wenns zu Erziehungszwecken sein muss......
:eek: Ich setze mich jetzt lieber auf meine Finger :dreh:

Das mit den Jugendlichen kann ich so nicht unterschreiben, zumindest nicht für unsere Gegend hier!

stevo12

Re: ... und wieder n Sägewerk weniger

#12

Beitrag von stevo12 » Sa 10. Mär 2012, 17:32

hi
ich finds auch total schade, das kleine sägewerke aussterben. ist leider in allen bereichen so.
für mich sind das globalisierungsopfer, damit geht auch viel tradition und kultur flöten.
die politik könnte das dämmen indem sie importe hoch besteuert, aber die interessen liegen ganz woanders.
vg

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: ... und wieder n Sägewerk weniger

#13

Beitrag von hunsbuckler » Sa 10. Mär 2012, 22:31

Ein historisches Sägegatter wurde vor der Verschrottung gerettet und kann auf der

"Dendro 2012" vom 30.6. bis 1.7. im Holzmuseum in Weiperath bei Morbach in Aktion erlebt werden:

http://www.hunsruecker-holzmuseum.de/aktuelles.php
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

sabine65
Beiträge: 36
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 20:09

Re: ... und wieder n Sägewerk weniger

#14

Beitrag von sabine65 » So 11. Mär 2012, 11:23

Darf ich mich kurz zu den Herren an den Stammtisch setzten? Ich tu´s einfach und geb meinen Senf dazu: Die einzige Sägerei, die wir hier in der Gegend haben, ist GsD noch so, wie wir es uns wünschen (s.o) - aber für die landwirtschaftlichen Betriebe kann man das Gesagte 1:1 unterscheiben. Auch da gehen die Familienbetriebe pleite und werden von Größeren übernommen. Verbundenheit mit dem Land gibts da nicht mehr, es zählt die Masse. Soweit hinlänglich bekannt. Was mich allerdings ank... ist, dass die Bauern und Sägereibetreiber etc. das Spiel auch munter mitmachen und außer jammern, wie schlecht es ihnen geht, die Nummer weiter mitspielen. "Wachsen oder weichen" ist immer wieder ganz großer Grundsatz auf sämtlichen Versammlungen der Landwirte und wird auch bei Familienfesten immer wieder unterschrieben.
Die machen das Spiel doch mit und sind auch noch stolz darauf, wenn sie das Land von XY dem Nachbarn vor der Nase weggeschnappt haben.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: ... und wieder n Sägewerk weniger

#15

Beitrag von Waldläuferin » So 11. Mär 2012, 20:12

tja, das ist der Lauf der Welt. Wahrscheinlich hat Jungschnösel alles auf Pump renoviert und geht demnächst pleite.
Little Jor, sieh's doch mal positiv: Jahrelang hattest Du das Glück, eines der letzten Kleinsägewerke in der Nähe zu haben.
Fertig ist besser als perfekt.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“