
Wäre sowas hier auch möglich?
http://de.wikipedia.org/wiki/Principality_of_Hutt_River
1969 protestierte der Farmer Leonard George Casley gegen die von der australischen Zentralregierung auferlegten Produktionsquoten für Weizen.
Am 21. April 1970 übersandte Casley den „Sezessionsakt“ an den amtierenden Premierminister von Westaustralien, Sir David Brand, nachdem alle vorherigen Rechtsmittel erschöpft waren. Diese Sezessionserklärung besagte, dass der „Fait Accompli“ es der damit betrauten Stelle erlaube, Grenzen einzurichten, ohne dass die Interessen der Regierung Western Australias verletzt würden. Somit würde Casleys ursprünglicher Großgrundbesitz mit der 15fachen Größe Monacos ein nicht mehr zum „Commonwealth of Australia“ gehörendes Territorium, das keinerlei Steuern mehr an die Zentralregierung abgeben müsse.
.............
Obwohl sich das Fürstentum als souverän betrachtet, muss es in der Praxis enorme Rücksichtnahme auf Australien üben, da gravierende Verstöße gegen australisches Recht zu australischen Polizeimaßnahmen führen würden, die die behauptete Souveränität vollständig widerlegen würde. Als Erfolge verbuchte Hutt River mehrere australische Gerichtsurteile von unterschiedlichsten Gerichten:
Ein Urteil, das die australische Post zur Zustellung von an das Fürstentum gerichtete Post verpflichtete.
Ein Urteil, das die Post verpflichtet, die Briefe mit den Marken von Hutt River in alle Welt zu befördern.
Ein Urteil, das Hutt River offiziell zum Ausland erklärt und nach dem Hutt River darum keine Steuern an Australien abführen muss.
Ein Urteil, dass Gebäude, die ohne Baugenehmigung errichtet wurden, nicht abgerissen werden müssen.
Es ist in der Vergangenheit verschiedenen Leuten gelungen, mit Hutt River Pässen internationale Grenzen von UNO-Staaten zu passieren, obwohl die beteiligten Staaten das Fürstentum offiziell nicht anerkennen. Das wird von den Passinhabern fast immer als Anerkennung durch diese Staaten missinterpretiert. Faktische Anerkennungen durch verschiedene örtliche Gerichte ersetzen aber nicht die politische Anerkennung.