Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1901

Beitrag von elli » Sa 25. Mär 2017, 12:14

Das ist mir so vertraut! Die Schildchen fallen gern mal raus beim Auf- und Zudecken oder beim Transport, oder auf eine andere geheimnisvolle Weise.
Oder ich stelle was woandershin, von dem ich vorher sicher war, nicht zu vergessen, was es ist. Meist erkenne ich ja die Keimblätter, aber manche sind doch sehr ähnlich.

Ich muss bei meinem Kohl abwarten, ob es Blumenkohl oder Kohlrabi wird - noch sehen sie gleich aus - weil ich eine Abtrennung übersehen habe.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1902

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 25. Mär 2017, 13:40

Sowas ärgert mich auch immer wieder - kennt jemand ein gescheites "Keimlings-Bestimmungsbuch" oder eine Seite im Netz??
wobei, verschiedene Kohle kann man wahrscheinlich gar nicht voneinander unterscheiden - oder doch??

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1903

Beitrag von elli » Sa 25. Mär 2017, 15:06

Nicht die ersten Keimblätter, denke ich, aber ich habs noch nicht versucht. Ich pikiere ja erst, wenn "richtige" Blätter da sind. Manche Kohlarten sind ehr verschieden in der Form (Farbe sowieso, das kann helfen), aber andere finde ich sehr ähnlich. Ich habe Rot-, Spitz-, Blumenkohl, Superschmelz und normalen Kohlrabi. Wenn sie dann größer sind, kann man meist die Kohlrabi an den Knollen identifizieren.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1904

Beitrag von Daisy Duck » So 26. Mär 2017, 00:09

Nach diversen Unfällen mit tobenden Katzen und Kindern, werden die Ansaatschalen deutlich beklebt, nichts mehr mit kleinen einzelnen Töpfchen, die durcheinander fallen können. Tesafilm, kleines Zettelchen, Kuli und Schere reichen dafür aus.

Noch sieht es dieses Jahr gut aus... :mrgreen:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1905

Beitrag von Reisende » Mo 27. Mär 2017, 21:21

uns wurde ein lamm von der weide geklaut.
ich bin wütend und geschockt und traurig. :(
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1555
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1906

Beitrag von osterheidi » Mo 27. Mär 2017, 21:46

Oh wie gemein :nudel:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1907

Beitrag von Olaf » Fr 31. Mär 2017, 07:50

Das Geheimnis meiner unbekannten Aussaat konnte ich vorgestern lüften, indem ich mal in die entsprechende Saatgutkiste geschaut habe und weil irgendwo halbmittig in der Schale ein Zahnstocher drinsteckte:
In meinem Frust über die nicht gekeimten turkish orange habe ich augenscheinlich nicht nur Thai-Auberginen gekauft, sondern auch nocn eine "bunte Mischung". Und dachte wohl, "die zwei Sachen kannste Dir ja wohl merken..."
Naja.
Dafür war heute früh aus unerfindlichen Gründen der Autoakku leer, zum Glück stand ein 2. Akku griffbereit, den ich dem Nachbarn bzw. seiner Frau mit exakt gleichem Problem vor ner Woche geborgt hatte und den er grad gestern wiedergebracht hat.
Beim Halterung losschrauben bin ich allerdings mit dem Griff von der Ratsche gegen die Haltestange von der Moterhaube gekommen...... Der dumpfe Kopfschmerz hat jetzt wieder aufgehört, aber irgendwie fing der Tag nicht gut an.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1908

Beitrag von elli » Fr 31. Mär 2017, 11:28

Au weia! Das mag ich mir jetzt lieber nicht vorstellen. Ich hoffe es ist schon oder bald vorbei.
War wohl die Eile, was?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1909

Beitrag von Olaf » Fr 31. Mär 2017, 12:04

Ach, solange die Motorhaube keine Beule hat ist doch alles im grünen Bereich :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1910

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 31. Mär 2017, 16:42

Wenigstens hat es keine "edlen Teile" getroffen... :haha:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“