Photoshop
Re: Photoshop
Ja. Ein schönes Sinnbild für unsere Gesellschaft. Fängt ordentlich an, wird zwischendrin mal richtig gut und dann wird derart übertrieben, dass am Ende nur ein beliebig austauschbarer, nichtssagender Plastikberg bleibt, den man im jeden Laden kaufen und dann wegwerfen kann.
Re: Photoshop
Die Verwandlung kann man aber in dem Fall auch erreichen, indem man die Lady schminkt, frisiert und im richtigen Licht fotografiert. Dass man sich je nach Status und Anlass zurechtmacht, gab es auch schon vor den Plastikzeitalter.
Das allein fände ich nicht schlimm. So etwas wie "die Wahrheit" gibt es nicht, sobald man etwas auf Foto oder Film bannt.
Faszinierend wird es, wenn man die unterschiedliche Blickwinkel von ein und derselben Person zu sehen bekommt, die von Profis gemacht wurden. Wenn man nämlich ausreichend prominent ist, kommen Fotografen und machen Fotos, die sie dann hoffen, an die Presse verkaufen zu können, wenn über einen berichtet wird. Die österreichische Dichterin Marlene Streeruwitz hat mir mal gezeigt, was die Fotografen von ihr so fabriziert haben - ganz ohne Photoshop, je nach Szene, in der der Fotografierende unterwegs war, haben die aus ihr ganz unterschiedliche Frauen gemacht.
Beispiel: die Feministische Fotografin machte sie zehn Jahre alter, auf "natürlich", für den Stern-Fotografen war sie eine dynamische Erfolgsfrau mit aufgetürmter Frisur, ein anderer Magazin-Fotograf macht aus ihr eine Hexe mit stechenden Augen usw. Sie hat sich mit keinem identifizieren können - aber das war eben, was die Fotografen sehen wollten, oder was sie glaubten, dass die Leser ihrer jeweiligen Publikation sehen wollen.
Wenn schon "Wegwerf"-Plastik, dann gibt es 101 verschiedene Ausgaben davon. Der Look auf "Natur" ist auch nur eine davon.
Das allein fände ich nicht schlimm. So etwas wie "die Wahrheit" gibt es nicht, sobald man etwas auf Foto oder Film bannt.
Faszinierend wird es, wenn man die unterschiedliche Blickwinkel von ein und derselben Person zu sehen bekommt, die von Profis gemacht wurden. Wenn man nämlich ausreichend prominent ist, kommen Fotografen und machen Fotos, die sie dann hoffen, an die Presse verkaufen zu können, wenn über einen berichtet wird. Die österreichische Dichterin Marlene Streeruwitz hat mir mal gezeigt, was die Fotografen von ihr so fabriziert haben - ganz ohne Photoshop, je nach Szene, in der der Fotografierende unterwegs war, haben die aus ihr ganz unterschiedliche Frauen gemacht.
Beispiel: die Feministische Fotografin machte sie zehn Jahre alter, auf "natürlich", für den Stern-Fotografen war sie eine dynamische Erfolgsfrau mit aufgetürmter Frisur, ein anderer Magazin-Fotograf macht aus ihr eine Hexe mit stechenden Augen usw. Sie hat sich mit keinem identifizieren können - aber das war eben, was die Fotografen sehen wollten, oder was sie glaubten, dass die Leser ihrer jeweiligen Publikation sehen wollen.
Wenn schon "Wegwerf"-Plastik, dann gibt es 101 verschiedene Ausgaben davon. Der Look auf "Natur" ist auch nur eine davon.
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Photoshop
..auch wenn es schon vor Photoshop mit Schminke tec möglich war... es sit eine interessantes Video geworden. Seltsam, daß sie den schiefen Mund so schmal gelessen haben und nicht noch so Kussmundlippen aufgeblasen haben.
lg, zaches
lg, zaches
Re: Photoshop
Evtl. kommen diese aufgedunsenen Lippen (die so aussehen, als würde Mutti daheim jeden Tag kräftig aufs Maul gehauen) wieder aus der Mode?
Re: Photoshop
Zum angestrebten leicht drogensüchtigen Alien-Look passt kein aufgeblasener Mund. Das ist ja auch kein Video, wo alles vorgeführt werden soll, was geht und schlecht ist.zaches hat geschrieben:..auch wenn es schon vor Photoshop mit Schminke tec möglich war... es sit eine interessantes Video geworden. Seltsam, daß sie den schiefen Mund so schmal gelessen haben und nicht noch so Kussmundlippen aufgeblasen haben.
lg, zaches
Ich halte das Video eher für (selbst)ironisch als für sendungsbewusst - und für gelungen.