betreutes Wohnen-Standard?

Forenschänke und Smalltalk
Antworten
Melusine

betreutes Wohnen-Standard?

#1

Beitrag von Melusine » Di 14. Jan 2014, 19:59

Ich möchte hier mal eine Frage von einer Freundin weitergeben.
Ich habe keine Angerhörigen,die es betrifft.Allerdings bin ich mir bewußt,das es früher oder später jeden treffen kann.
Vielleicht hat jemand einen Rat?
Herkunft:
http://www.hexentanz.net/forum/index.ph ... #post23977
Zitat:
Ich ärgere mich gerade wegen eines Familienangehörigen mit der Leiterin einer betreuten Wohnanlage rum.

Mein Verwandter hat sich ein Multifunktionsgerät für seinen PC gekauft, weil er einen Faxanschluss und einen Kopierer braucht. Er wollte ausdrücklich die Funktion, dass er kopierte und gescannte Dokumente gleich faxen kann.
Die Seniorenresidenz wirbt mit einem Telefonanschluss, keine Rede davon, dass dies nur über die Hausanlage möglich ist. Ich finde das unmöglich, da dies gleich viel teurer sein kann, als ein eigener Festnetzanschluss bei einem Anbieter eigener Wahl.

Nun weigerte sich die Leiterin, mir ihren Anbieter zu nennen und wie die Konditionen für Fax und Internet seien. W-Lan ginge generell nicht. Ich weiß, dass in dieser Straße bereits Glasfaserkabel verlegt wurden. Ich meinte nur, bei der Abzocke im großen Stil sei ja ihre Einrichtung fett dabei, wenn es aber um Standarts für die Bewohner ginge, dann sei kein Service und Entgegenkommen möglich. Nun ja das Gespräch verlief nicht eben gelungen.


Wie sieht es in anderen Einrichtungen für betreutes Wohnen aus? Haben da die Bewohner Telefonanschluss und W-Lan? Ich bin der Ansicht, dass das zum Standart gehören müsse.

Zitatende.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: betreutes Wohnen-Standart?

#2

Beitrag von die fellberge » Di 14. Jan 2014, 21:46

Also-ich hab ja in eine WG gearbeiten- dort gab es I-net über Stick, für die Mitarbeiter unsere Ömmkens 80+ hatten nicht so ein echtes Interesse daran ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Melusine

Re: betreutes Wohnen-Standart?

#3

Beitrag von Melusine » Di 14. Jan 2014, 22:01

Ja,aber es gibt noch fitte Rentner.Das sollte man nicht unterschätzen.
Wenn die Anforderungen wachsen wird sich das hoffentlich noch ändern.
Aber habe ich als Rentner auch ein Recht darauf?

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: betreutes Wohnen-Standart?

#4

Beitrag von Dagmar » Di 14. Jan 2014, 23:31

Hallo Melusine,

NEIN

aber mit Hilfe anderer Technik kann man sich verselbständigen. Z.B. mit LTE.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: betreutes Wohnen-Standart?

#5

Beitrag von Naturräuber » Di 21. Jan 2014, 00:10

Melusine,
also mein Papa ist seit einem Jahr im "betreuten Wohnen" in Berlin, seine Lebensgefährtin ist dort über Nacht sogar einfach mit eingezogen. Sie hat noch Ihre eigene Wohnung...aufgrund einer Krebsdiagnose, war ihr das dort sicherer. Sogar das ging!

Normal gibt es dort Telefon über Hausanschluß, mein Vater hat sich aber einen eigenen Telefonanschluß installieren lassen, W-Lan gibts auch.
Aber da wird an allen Ecken für jede kleine Dienstleistung den alten Leutchens Geld abgezwackt.
Zb. Waschmaschinen sind dort nicht erlaubt, mein Vater wollte aber nicht in den Gemeinschaftswaschmaschinen waschen, er wollte es erst heimlich machen, hat aber dann doch gefragt und hat es durchgekriegt.
Der Papa kann aber auch sehr energisch sein! :motzs: :hhe:

Wird wohl von Haus zu Haus sehr verschieden sein...

Liebe Grüße! Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: betreutes Wohnen-Standard?

#6

Beitrag von Dagmar » Di 21. Jan 2014, 09:45

Hallo,

es kommt eben immer auf die Leitung des Heimes an. Es ist dann auch ein Unterschied ob man dort hingeht und versucht "seinen Rechtsanspruch" durchzusetzen (wird wahrscheinlich automatisch einen Widerstand erzeugen) oder ob man höflich anfragt was eben möglich ist.

Ich kenne eine Einrichtung für Wohnungslose, wo es aus technischer Sicht eben auch nicht möglich war (oder mit riesengroßem Aufwand verbunden) den einzelnen Bewohnern einen Internetanschluß in das Zimmer zu legen. Dort wird jetzt von Seiten der Heimleitung aus ein Hot-Spot (ähnlich wie in Hotels) eingerichtet, wo die Bewohner sich dann selbst einloggen können.

Also Möglichkeiten gibt es meist.

Und ansonsten einen LTE Stick (vorher prüfen ob die Frequenzen stimmen und ob der Empfang vor Ort auch mit LTE möglich ist), dann einen PC und über den PC kann man dann ja auch emailen und faxen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“