Honigbärchen

Forenschänke und Smalltalk
Antworten
Manfred

Honigbärchen

#1

Beitrag von Manfred » Di 28. Dez 2010, 12:10

Schaut mal! Schaut mal!
Hab grad noch ein gaaanz putziges verspätetes Weihnachtsgeschenk bekommen.
Ein Honigbärchen :)
Honigbaer.jpg
Honigbaer.jpg (33.51 KiB) 1307 mal betrachtet

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Honigbärchen

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Di 28. Dez 2010, 12:12

honigbärchen :verknallt:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Knurrhuhn

Re: Honigbärchen

#3

Beitrag von Knurrhuhn » Di 28. Dez 2010, 12:13

Goldig - im wahrsten Sinne. ;) Hübsch!

Manfred

Re: Honigbärchen

#4

Beitrag von Manfred » Di 28. Dez 2010, 13:53

Auf dem Bild kommt die Form leider nicht wirklich zur Geltung. In echt ist er noch viel goldiger.
Hab ihn von einer Lieferantin bekommen. Eine schöne Abwechslung zu den üblicnen Kalendern und Kugelschreibern.
Hinten drauf ist ein Papperl von einer Imkerei im Odenwald.
Evtl. eine Vermarktungsidee für die Imker hier. Auf Firmen zugehen und Weihnachtspräsente für deren Kundschaft anbieten. Den Markt Geschäft muss man ja nicht alleine den Weinhändlern und Werberamschherstellern überlassen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Honigbärchen

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 28. Dez 2010, 19:46

:mrgreen: Moin, Manfred,
leider geht das nur mit Akazienhonig - alles andere gibt eher weiße Bären innerhalb kurzer Zeit, an deren Inhalt man dann nur noch mit Hammer und Meißel drankommt (selbst ausprobiert, mit den hiesigen Blütenhonigen klappt das nicht).
Ist also eher was für die Kollegen, die gut an den ungarischen kommen. :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Honigbärchen

#6

Beitrag von Manfred » Di 28. Dez 2010, 20:21

Mit homogenisiertem Honig auch nicht? Da gab es doch irgend so eine Rührtechnik?
Es steht jedenfalls drauf, es sei Honig aus dem Odenwald.
Der Honig hat einen leicht rötlichen Ton. Er leuchtet so, weil ich ihn schnell vors offene Fenster gestellt habe, als 5 min die Sonne rausgekommen ist.

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Honigbärchen

#7

Beitrag von Winnie07 » Di 28. Dez 2010, 20:51

Der am Bild ist etwas dunkel für Akazienhonig, meine ich...Hier haben wir (ich bzw. die Bienen) Blütenhonig mit Waldeinschlag, heuer auch bei der ersten Schleuderung. Ich selbst habe Honigbären an Kinder verschenkt. Ähnliche Gläser findet man bei uns im Imkergeschäft. Ich finde sie "goldig" ;) . Mein Honig ist heuer nach einem halben Jahr kristallisiert, also funktioniert das schon mit dem Bären, denn so lange hält der Honig darin meistens nicht :).
lg
Winnie07

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“