Meine externe FP ist verschmort...

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Meine externe FP ist verschmort...

#11

Beitrag von Theo » Sa 11. Dez 2010, 20:29

Distelbauer hat geschrieben:Dann lieber PCcrash, da kannst du notfalls die Daten mit einer Linux-Live CD rette.
Das müsste bei einer externen Platte auch gehen.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meine externe FP ist verschmort...

#12

Beitrag von emil17 » Sa 11. Dez 2010, 22:35

Also, eine Sicherheitskopie ist eine KOPIE, das heisst es gibt irgendwo ein Original, und da sich beim Computer Original und Kopie nicht unterscheiden, gibt es alles zweimal.
Sobald eine Festplatte abraucht, wird sie ersetzt und entweder das Backup zurückgespielt oder das Backup neu gemacht. Dass beides gleichteitig ausfällt, ist eher unwahrscheinlich - und wenn, weil z.B. das Haus abgebrannt ist, ist der PC noch das kleinere Problem. Wer allerdings gewerblich auf den PC angewiesen ist, tut gut daran, regelmässig Backups ausser Haus aufzubewahren.

Mit einem Mac ab OSX 10.5 geht das backup wie von selbst. Da man der Kiste auch mitteilen kann, dass Festplatten wenn möglich in den Ruhezustand gehen, kann man die externe Platte dranlassen, die läuft trotzdem nur, wenn sie gebraucht wird.

Ein weiterer Vorteil des Gesamt-Backups ist, dass man relativ mühelos den Ursprungszustand wieder herstellen kann. Beim Mac, wenn die interen Festplatte gestorben ist: Man tauscht diese aus, startet von der System-CD, wählt "restore from backup", dann die externe Time-Machine-Platte, geht mittagessen und es ist wieder wie es war.
Da heute externe Platten billig sind (2 Tera so ab 100 Euro) ist es egal, wenn diese Gesamt-Backups etwas Platz verschwenden. Wer je ein System von Hand neu installieren und alle Updates drüberspielen musste, dann das gleiche mit allen Programmen, dann noch die Daten zusammensuchen - das volle Programm eben - der wird es nicht mehr vermissen.

Das einzige, was ich nicht verstehe, ist, dass man backups nur braucht, wenn man keine hat.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Onkelhitman

Re: Meine externe FP ist verschmort...

#13

Beitrag von Onkelhitman » Sa 11. Dez 2010, 23:16

Das ist sehr bedauerlich.

Eine Sicherung ist jedoch wie hier erwähnt wird eine ständig aktualisierte Kopie der wichtigen Daten. Daher ist es fast unverstänlich dass 3/4 der Daten weg sind.

Ich selbst habe alles doppelt, leider auch aus einer schlechten Erfahrung heraus. Seitdem immer Sicherung im Schrank und einmal die Woche Platte dran und Backup ziehen.

baumelfe
Beiträge: 10
Registriert: So 8. Aug 2010, 07:28
Wohnort: Perle des Vilstals

Re: Meine externe FP ist verschmort...

#14

Beitrag von baumelfe » So 12. Dez 2010, 07:28

Wie alt war den die Platte? Welcher Typ, Fabrikat? Richt die Platte verkokelt? Oder wird sie einfach nicht mehr erkannt? Hörst Du es noch klackern(wie sich der Lese Kopf bewegt oder klackerts "ungesund=kurzklackunddannaus"? Wär ein Versuch mit ner Gnom CD zu booten und so auf die Verzeichnisse zuzugreifen es wert, vielleicht nur MBR kaputt.
Habe die Erfahrung gemacht das Platten nach allerspätestens 4-5 Jahren regelmässig und zuverlässig den Geist aufgeben. Wenn man mehrere von einer Marge hat fallen diese auch gemeinsam aus (die sich logischerweise auch im gleichen Rechner meist befinden). :roll: Murphy`s Law eben.Habe aber auch noch Platten am Laufen die über 10 Jahre alt sind.
Externe Platten niemals im Dauer Betrieb.
Bei Privaten Sicherungen immer Daten auf zweite Platte im Rechner Sichern und über z.B. ne USB Platte von dieser ne Sicherung machen. Sprich immer OS und Daten getrennt halten, spart bei nötiger Neuinstallation ne Menge Zeit. Auch die Sicherung auf CD R/W ist sinnvoll, zu bedenken das auch CDs ein Verfallsdatum hat. USB Platten haben meine Erfahrungen nach eine kürzere Betriebsdauer, d.h. gehen wesendlich schneller kaputt, habe keine die älter als 3 Jahre ist. Hängt aber davon ab wie man mit den Dingern umgeht, und wo man die überall mit hinschleppt.
Meisst geht bei den Dingern die Mechanik kaputt vorallen die neuen schnellen, permanenter Kälte/Hitze Wechsel is auch nich so gut.
*schlaudaherredModusaus*
lg
baumelfe

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Meine externe FP ist verschmort...

#15

Beitrag von roland » Mo 13. Dez 2010, 14:01

Hi,
das is superdoof. Aber es stimmt, u.U. ist nicht alles verloren:
wenn zb. nur ein Teil auserhalb der eigentlichen Festplatte kaputt ist, kann man die eigentlche Festplatte ausbauen und an einen Computer direkt anschliessen. Normalerweise stecken in den Gehäusen normale Platten.
Ist aber wirklich die Platte defekt, brauchts schon einen Fachmann, der zum Beispiel einzelne Bereiche lesen und restaurieren oder zb den Motor der Platte austauschen kann.
Naja, und für die Zukunft gilt wirklich: eine Sicherung ist eine Kopie, das Orginal sollte aufm Rechner bleiben. Eine Computerfestplatte kostet ja wirklich nich viel, falls sie zu klein ist.
Alternative, die ich allerdings noch nicht getestet hab: die USB-Sticks mit 8Gb für die wichtigsten Daten - keine Mechanischen Teile! Weis nur nicht, wie lange die Halten.

Ich arbeite aufm Notebook, gesichert wird auf ner USB festplatte und einmal im Jahr aufm alten Rechner - und der wird wieder auf der USB-Platte gesichert :pft: Nichts davon regelmässig, aber die Change, die Daten zu restaurieren ist gross (hoff ich mal, hab nämlich auch grad schleichenden Datenverlust aum Notebook :ohoh: ). CDs hab ich nicht im Einsatz - zu viel Arbeit beim erhalten. Alle 10Jahre spätestens ist ne Kopie notwendig.


Roland

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meine externe FP ist verschmort...

#16

Beitrag von emil17 » Mo 13. Dez 2010, 21:24

Burnie hat geschrieben:Die TimeMachine ist super aber keine wirkliche Sicherung. Wenn du Originale entfernst und das evtl nicht wirklich absichtlich, verschwindet auch deine zugehörigen TimeMachine- Daten!
Tja ... so ist das richtige Leben. Wer Angst vorm Löschen hat macht von jeder Datei vorher eine Kopie ...

Häufigere Variante dessen: man arbeitet an einem Manuskript, unterbricht, arbeitet dann mit einer alten Version weiter und schon hat man zwei Versionen.

Im Ernst, wie und was soll den Benutzer daran hindern, seine eigenen Daten aus Versehen wegzuwerfen oder kaputtzumodifizieren? Ein Programm? Viel Spass beim Arbeiten damit ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Meine externe FP ist verschmort...

#17

Beitrag von Theo » Mo 13. Dez 2010, 21:54

emil17 hat geschrieben:Im Ernst, wie und was soll den Benutzer daran hindern, seine eigenen Daten aus Versehen wegzuwerfen oder kaputtzumodifizieren? Ein Programm? Viel Spass beim Arbeiten damit ...
Von wichtigen Daten macht man Generationen von Sicherungen, also nicht die Sicherung immer wieder überschreiben, sondern jedesmal (oder z.B. jeden Wochentag) eine neue Version sichern.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“