Geht mir morgens auch nicht anders....
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
-
Kerstines
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Ja, Mit ohne "ist nicht ohne ..
Mein zweiter Sohn im Kleinkindalter: "Da oben, ein Flugzeug mit ohne Hänger"
Bei uns auf dem Dorf fuhren zu DDR-Zeit (kaum Privatfahrzeuge) halt viele landwirtschaftliche Fahrzeuge rum, und alle MIT Hänger!
Ohne Hänger war ganz auffällig!
Kerstines
Mein zweiter Sohn im Kleinkindalter: "Da oben, ein Flugzeug mit ohne Hänger"
Bei uns auf dem Dorf fuhren zu DDR-Zeit (kaum Privatfahrzeuge) halt viele landwirtschaftliche Fahrzeuge rum, und alle MIT Hänger!
Ohne Hänger war ganz auffällig!
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Heute gab es "Rote Nudeln" (Nudeln mit einer Sauce aus rotem Gemüse und Hühnerfleisch) - Söhnchen rief zum Papa, der ihm den Teller richtete:
"Ich will aber ohne Fleisch mit ohne Haut!!"
(gemeint hatte er, dass er nur Fleisch mit Haut dran auf seinem Teller haben will)
"Ich will aber ohne Fleisch mit ohne Haut!!"
(gemeint hatte er, dass er nur Fleisch mit Haut dran auf seinem Teller haben will)
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
das ist eher nur für Brandenburger, na ja, Berliner auch:
http://www.politische-bildung-brandenbu ... Newsletter
aber lustig eigentlich für alle...
http://www.politische-bildung-brandenbu ... Newsletter
aber lustig eigentlich für alle...
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Manches kommt mir etwas an den Haaren herbeigezogen vor, aber das mag auch schon wieder regional unterschiedlich sein.
Der erwähnte "zugewanderte" Schweizer Dieter Moor hat auch ein paar Bücher geschrieben, mehr wohl übers Kochen, aber auch über Brandenburg.
Hier kann man etwas reinlesen.
http://www.amazon.de/Was-nicht-haben-br ... B004WPTQHC
Ich bin immer noch unschlüssig, ob ich mir das mal kaufen sollte, des belustigten (oder belustigendem) Blicks eines Schweizers auf die Brandenburger wegen.
Die Sendungen, die er gelegentlich im RBB macht (Bauer sucht Kultur)sind jedenfalls immer klasse.
http://mediathek.rbb-online.de/suche?s=dieter+moor
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Ich habe das eine Buch von ihm gelesen, das erste, weiß nicht mehr den Titel.
Ich denke, für Dich wäre es ganz spannend, da einiges an Nachbarschaftsgeschichten drin ist, aber auch landwirtschaftliche Themen.
Ins Regal stellen muss mans ich das nicht, es ist ein wirklich amüsantes Buch, aber einmal lesen reicht. Meine Meinung.
Leihbücherei?
Ich denke, für Dich wäre es ganz spannend, da einiges an Nachbarschaftsgeschichten drin ist, aber auch landwirtschaftliche Themen.
Ins Regal stellen muss mans ich das nicht, es ist ein wirklich amüsantes Buch, aber einmal lesen reicht. Meine Meinung.
Leihbücherei?
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Der Moor ist halt ein Zürcher und noch ein Medienschaffender dazu. Folglich genau so typisch "ein Schweizer" wie ein Berliner typisch für alle Deutschen ist und man Österreich kennt, nachdem man mal in Wien (und vielleicht noch in Ischgl skifahren) war.
Ob "die Schweizer" Brandenburg so sehen (hier weiss vermutlich kaum einer wo das überhaupt ist), sei dahingestellt.
Das Buch ist amüsant zu lesen, aber mehr auch nicht.
Ob "die Schweizer" Brandenburg so sehen (hier weiss vermutlich kaum einer wo das überhaupt ist), sei dahingestellt.
Das Buch ist amüsant zu lesen, aber mehr auch nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
*lach*Das Buch ist amüsant zu lesen, aber mehr auch nicht.
Mehr erwarte ich auch nicht. Und das deckt sich ja offenbar auch mit Stadtgärtnerins Meinung.
Und er spricht auch nicht so lustig wie DER Emil, den ich aus den Fernsehen kenne. (Von ganz früher *lach*)
Also hab ich mir schon gedacht, das es auch verschiedene Schweizer gibt!
Die Flächen grad mal nachgesurft, ist die Schweiz nicht mal doppelt so groß wie Brandenburg.
Und so ist es schwierig, sowas zu pauschalisieren. Ich denke, dass die Schweiz einfach noch viel facettenreicher ist, auch durch die vielen Sprachräume, aber genauso wenig kann man den Brandenburger in ein Schema pressen.
Hilflose Versuche also.
Aber der Blick von außen bleibt irgendwie interessant und lehrreich.
Ich werd nie vergessen, wie Du mir erklärt hast, dass man bei Euch am Berg wohnt und nicht auf dem Berg...
(Der höchste Berg nahe meiner Heimatstadt ist 112m über Null
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
