Seite 1 von 1
Propolis-Allergie
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 19:44
von Wolkenflug
Meine Grüße
Jetzt hab ich von einem aus dem Imkerverein gehört, dass er eine Propolis-allergie hat.
Wußte garnicht, dass es das gibt.
Aber irgendwie kann man heutzutage wohl gegen alles eine Allergie entwickeln.
Es ist sehr Schade um ihn, hat er doch dieses Jahr gerad mit der Imkerei angefangen.
Laut Bericht schält sich wohl die komplette Haut ab, wo er mit Propolis in Kontakt kommt.
Mein Tipp mit Laborhandschuhen zu arbeite war suboptimal, dass Zeug difundiert wohl ganz fix durch :-(
Hat da jemand Erfahrung mit?
Kann man sich da leicht desensibilisieren lassen?
Wolkenflug
Re: Propolis-Allergie
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 20:05
von Sabi(e)ne
Hat da jemand Erfahrung mit?
Ja, leider.
Kann man sich da leicht desensibilisieren lassen?
Nein, gar nicht, weil die Zusammensetzung ja ständig wechselt, das ist ja keine konstante Mischung.
Diffundieren tut es, weil es aus Harzen und ÄÖs besteht, da ist Latex oder Vinyl kein Hindernis.
Er könnte höchstens versuchen, die Hände unter Handschuhen mit einer dicken Fettschicht (keine Creme) abzusperren, aber auch dann wird er kaum eine halbe Stunde haben, ÄÖs lösen sich gut in Fetten...
Hat er mal die guten Lederhandschuhe von Holtermann und ne Wabenzange versucht?
Ich hab kaum Propolis an den Handschuhen, weil ich die Waben eben nur mit Zange anfasse - propolis-allergisch bin ich auch (1 Tropfen Lösung unter die Zunge, und der Kreislaufkollaps näherte sich binnen 30 Sekunden...

Re: Propolis-Allergie
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 20:11
von Wolkenflug
Sabi(e)ne hat geschrieben:
Nein, gar nicht, weil die Zusammensetzung ja ständig wechselt, das ist ja keine konstante Mischung.
Na so ein Mist :-(
Einer unter 50, war bisher mit vollem Elan dabei und wollt wohl sogar den Kassenwart machen.
Nebenbei auch menschlich ganz in Ordnung.
Vielleicht hört er jetzt auf deswegen :-(
Wolkenflug
Re: Propolis-Allergie
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 20:21
von Sabi(e)ne
Er soll es mit Handschuhen und Zange versuchen - deswegen muß man nicht aufhören.
Ich bin allergisch gegen Bienengift und Propolis und imkere trotzdem schon 15 Jahre - man MUSS NICHT mit bloßen Händen im Volk rumfummeln.
Und die "teuren" (14€ statt 7€) Lederhandschuhe sind echt gut, da geht so schnell nix durch, und Propolis kann man mit Spiritus leicht abreiben.
Deswegen aufzuhören wär ja blöd, aber andererseits interessiert es ihn dann nicht genug, wenn er sowas wie mit den Handschuhen & Zange nicht probieren will.
Klar ist man dadurch eingeschränkt, aber lieber so als gar nicht....

Re: Propolis-Allergie
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 20:47
von Wolkenflug
Ich werd ihm mal den Tipp mit der Zange geben.
Aber er ist halt ein Kerl, die werfen bekanntlich ja gern mal die Flinte ins Korn :-)
Ist vielleicht auch eine Möglichkeit ihm das extensive imkern nahezubringen ;-)
Wolkenflug
Re: Propolis-Allergie
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 21:12
von Winnie07
Ich arbeite auch mit Zange (weil's einfacher ist), und über meine Lederhandschuhe lasse ich nichts kommen (die sehen so schön nach Falknerei aus

), aber ALLES mit diesen Handschuhen machen zu müssen, stelle ich mir sehr schwierig vor...Ich denke da jetzt speziell an das Hantieren mit Waben außerhalb des Bienenvolkes. Vollgeharzt ist ja praktisch alles...Hut ab.
Re: Propolis-Allergie
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 21:14
von Winnie07
vielleicht eine dumme Frage, aber wenn man jetzt gegen Propolis allergisch ist, wie ist es dann mit dem Einatmen?
Re: Propolis-Allergie
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 21:57
von Sabi(e)ne
Das ist ja normal ne recht klebrige Masse, an Staub kommt da am Volk eher nix raus - das würde eher ein Winterthema beim Beuten&Rähmchenabkratzen sein.
Dagegen dürfte aber ne normale Staubmaske helfen.
Ich hatte da bisher keine Reaktionen, auch ohne Maske nicht.