si001 hat geschrieben:Mit den alten Leutchen wird´s schon gemacht...Oft wird für jedes Zipperlein schnell mal Medizin verschrieben, ohne nach Mengen und Zusammen- oder Nebenwirkungen zu schauen.
Meine Mutter ist mal mit dem Auto bei starkem Verkehrsaufkommen links ! in den Straßengraben gefahren. Völlig im Tran, wie sie sagte. Ihr Schutzdengel hat da eine Höchstleistung vollbracht! Naja, jedenfalls hat sie sich untersuchen lassen. Ergebnis: Das Zusammenspiel von 2 Medikamenten machte die tranig. Heute ist das "2.Frühstück" nicht mehr so üppig. Sie nimmt nur noch 2 wichtige Tabletten.
Puuh, heftig Schwein gehabt!

Da war in dem Fall so ein harmloser Unfall so gesehen noch ein wahrer Glücksfall. (drei Fälle in einem Satz - das soll mir mal einer nachmachen!

)
Diese verantwortungslosen Ärzte, da könnte man nur noch ....
Ich konnte meine Mum nun endlich, nach langjährigen Überredungskünsten, dazu bewegen, zu einer anderen Hausärztin zu gehen. Mit dem bisherigen hatte ich mich öfter mal in der Wolle, damals schon wg. meinem Dad und seinen Medikamenten. Es war dem Doc schon zu lästig und nervtötend mit mir mal zu besprechen, ob dieses Pillenarsenal, was man ihm im KH aufgedrückt hatte, wirklich sein müsse.
Ende vom Lied: einige der Medikamente "durften" wir weglassen, und mein Vater war auch lange nicht mehr so daneben. Aber die hatten da in der Geriatrie ihre Diagnosen gestellt und dem armen Mann alles an Pillen aufgedrückt, was die Pharmaindustrie hergab. Mit dem "Erfolg", daß er noch verwirrter wurde als er eh schon war, und sich sonst null an seinem Zustand gebessert hatte.
Dafür haben sie aber seine heftige Clostridieninfektion nicht bemerken wollen (was für eine Fachstation schon eine große Kunst sein muß, wie ich später erfuhr), und wäre da nicht eine verwandte Ärztin mal zufällig zu Besuch gekommen...
Die neue Hausärztin hat dann auf meine Anfrage hin die Medikation meiner Mutter umgestellt und andere Wirkstoffe verschrieben - seitdem ist der jahrelange Reizhusten so gut wie verschwunden! (war eine Nebenwirkung des Betablockers)
Was mir bei älteren Leutchen auch auffällt ist, daß sie zusätzlich noch gerne in die Apotheke gehen und sich irgendwas holen für ihre Zipperlein. Und dann eben noch verschreibungsfreie Schlafpillen holen, Schmerztabletten, Abführmittel, usw. usw.... Was halt so angepriesen wird in der Rentner-Bravo (=Apothekenumschau). Natürlich ohne das ihrem Arzt zu erzählen.
Und dann gehören sie meistens auch noch zu der Fraktion "Der Arzt hat immer Recht!", und schlucken brav alles was man ihnen aufnötigt, ohne das zu hinterfragen. Internetzugang haben die meisten auch nicht und gehen da nicht mal kritisch hin und recherchieren irgendwas. Die sind den Medizinern und auch der Werbung doch auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.