Seite 1 von 3

Herbstmilben, Grasmilben

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 15:46
von Waldläuferin
Hallo,
statt in "Wildtiere" tu ich die Frage mal hierhin.
Dies Jahr scheint mir, als hätten wir weniger Grasmilben.
Ihr auch?
Evtl. wegen verregnetem August.
Ich brauche keine Gummistiefel im Garten :lol:
Die wenigen roten Flecken reibe ich mit Öl ein, die Viecher sterben dann und die roten Flecken gehen schnell weg.
Habt Ihr wirksame Präventionsmaßnahmen (außer Gummistiefel und Ganzkörperverhüllung)?
Fragt
Waldläuferin

Re: Herbstmilben, Grasmilben

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 19:38
von Wolkenflug
Meine Grüße

Zitat:
Habt Ihr wirksame Präventionsmaßnahmen (außer Gummistiefel und Ganzkörperverhüllung)?

Bisher: Völlige Unwissenheit und Ignoranz, dass es die Viecher überhaupt gibt :rot:
Und das wundert mich ein bisserl, kenn ich mich zumindest ein bisserl mit Insekten aus.
Mir sind die Tiere noch nie begegnet :schaf_1:
Bin ja schon im Wildtierebereich über deinen Thread gestolpert und hab erstmal Tante Wiki und Onkel Google befragt.
Ob ich eventuell rieche?
Oder kommen diese Tiere nur in südlicheren Gefilden vor? Laut Tante Wiki müßten die eigentlich auch bei mir rumlaufen...

Wolkenflug

Re: Herbstmilben, Grasmilben

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 23:18
von elli
Stimmt, solange es regnete und kalt war, hatte ich weniger Stiche (habe ja auch weniger im Garten gewühlt). Davor und danach wie gehabt - trotz langen Hosen, Socken, einschmieren und besprühen mit ätherischen Düften in Kombination mit Neem, habe ich IMMER ein paar Stiche, einmal bis zu 15, 20 in verschiedenen Stadien.
In diesem Jahr habe ich das mit dem doppelseitigen Klebeband an den Gummistiefeln nicht gemacht, weil das sowieso nach einiger Zeit voll Dreck und Pflanzen war und ich beim Hinhocken immer anklebte. Mein Liebster schwört darauf - er kriecht auch nicht stundenlang in den Beeten rum, sondern sucht bloß mal ein paar Pflaumen auf.
Auch Duschen nach dem Garten half nicht - vielleicht zu spät. Klamotten sofort in die Waschmaschine oder Gefriertruhe - alles habe ich gemacht und mache ich noch - wer weiß wieviele Stiche es sonst wären .... Wenn's ganz schlimm juckt, nehme ich Aerius ein paar Tage, sonst würde ich bloß noch um mich schlagen.
Also, Prophylaxe ist noch immer ein Problem. Nachdem ich das mit dem Moos gelesen habe, will ich mir mal die in den letzten Jahren arg vermoosten Flächen besonders unter den Obstbäumen vornehmen. Ansonsten - kurz halten, wo ich viel laufe. In einem Jahr habe ich Neem gespritzt, ist teuer und bei unseren großen Flächen nicht machbar.
O je ... Erntemilben sind ein Reizthema inzwischen. Zu manchen Zeiten hat es mir gar den Garten vermiest.
Ich wünschte, die Biologen würden die Tierchen noch genauer erforschen, damit man ihnen stressfreier aus dem Weg gehen kann.
Ich gehe mal meine Stiche einschmieren.... LG Brigitte

Re: Herbstmilben, Grasmilben

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 11:48
von Waldläuferin
Hallo Wolkenflug,
vor ein paar Jahren reagierte ich wie Du, aber inzwischen sind sie von Süden her hier eingewandert - kann man garnicht ignorieren, obwohl, einige Menschen sind wohl immun.
Gras kurz halten hat bei uns nix genützt.
Ich will mich nicht mit Autan besprühen, das soll angeblich helfen.
Also, warte weiter auf den heißen Tipp
Waldläuferin

Re: Herbstmilben, Grasmilben

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 00:09
von Dieter2
Gegen Milben hilft generell Neembaumöl. Um einen dünnen Film auf die Haut zu bekommen, muss man das Neembaumöl zu 5% mit Speiseöl mischen, davon 2 ESSL. mit einem DL Milch in ein Glas mit Deckel, gut schütteln (die MIlchdient als Emulgator), dann das Gemisch in die volle Badewanne schütten und darin baden.

Re: Herbstmilben, Grasmilben

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 13:11
von Waldläuferin
Hallo,
ist das präventiv (vor der Gartenarbeit) oder danach, um die Milben zu killen?
Es grüßt Waldläuferin (hat leider keine Badewann, aber evtl. geht's auch beim Duschen...)

Re: Herbstmilben, Grasmilben

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 19:45
von Dieter2
Hallo

Das ist präventiv, damit Milben und diverse Kleintiere verscheucht werden. Neem ist ein organisches, biologisches Breitband-Insektizid. Insekten usw. meiden es, und zusätzlich stoppt es die Fortflanzung der Viecher, beispielsweise auch auf Pflanzen. Gundsätzlich verträgt es der Mensch gut. Es wird in der vedischen Medizin seit Jahrtausenden angewendet. Hauptsächlich bei Hautproblemen. Es ist auch in einigen Beauty-Cremes und Pflegeprodukten drin. Sofern nicht eingenommen ziemlich harmlos, aber man sollte es nicht unterschätzen, denn es ist sehr stark. Es riecht nach frischer Zwiebel, bei der oben beschriebenen Methode ist der FIlm auf der Haut aber so dünn, dass man kaum was riecht. Ob das beim Duschen geht, weiss ich nicht. Auf jeden Fall lässt sich eine Creme herstellen, z.B. auf Basis von Vaseline oder auch einer selbstgemachten Creme-Basis. Allerdings solltest du das Neem-Öl (auch Niem-Öl) sehr gering dosieren, sonst ist der Geruch möglicherweise zu gewöhnungsbedürftig für deinen Umkreis. Du kannst auch noch andere Duftstoffe beimischen, um den Geruch zu verbessern. Ich hab das mit Eukalyptus-Öl gemacht, ist aber nicht so gut für die Haut, sagte man mir (aber dafür ein weiteres Mittel, das Insekten abwehrt). Es gibt übrigens auch Neem-Seife in einigen Öko-Apotheken usw.. Könnte man sicherlich auch selbst herstellen, wenn man eh grad Seife herstellt.

Das Neem-Öl ist ein höchst komplexes Öl mit sehr vielen sehr aktiven WIrkstoffen, die bis heute nahezu unerforscht sind. Eine US Firma liess es patentieren, wollte fortan den weltweiten Vertrieb und Gebrauch unter Lizenz stellen. Später erkannten die Gerichte, dass etwas, das seit 4000 Jahren bekannt ist, nicht patentiert werden kann.

Anders als bei üblichen chemischen Insektiziden werden die Organismen nie immun gegen das Mittel. Jedoch verliert das Öl nach einigen Jahren Lagerung seine Kraft (und das ist gut so...). Gelagert werden muss es dunkel und kühl, aber nicht unter 5 Grad. Es gerinnt bei unter 25 Grad, man muss es also eine Weile bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bevor man es verarbeiten kann. Vorsicht ist angesagt vor chinesischen Fälschungen, sowie vor Abzock-Preisen bei Apothekern. So bezahlte ich vor 2 Jahren ca 13 Euro für 50 ml. Neulich wollte der selbe Händler für 5 Gramm ganze 7 Euro. Also eine Preissteigerung um das 5-fache. Auf ebay sieht man gelegentlich ganze Kanister zu deutlich niedrigeren Preisen.
Z.B. Item number: 120625367547 (32 oz (= ca. 1.6 kg, wenn ich mich nicht irre mit den Unzen) für 38 us$ inkl Versand) oder 6.4L für 120 $ (360089489125) . Oder für den Hausgebrauch 400gr für 25$ inkl Versand: Item number: 120618705712 (Den werd ich bei Bedarf ordern). Preisbestimmend scheint die Frage zu sein, ob das Gebinde für den Wellness + Beauty Bereich hergestellt wurde, oder für den Garten und Landwirtschaftsbereich. Wünschenswert ist auch ein aufgedrucktes Verpackungsdatum - was natürlich nicht zu alt sein sollte.

Re: Herbstmilben, Grasmilben

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 11:31
von Waldläuferin
vielen, vielen Dank!
Jetzt ist die Saison fast vorbei, nächsten Sommer/Herbst werde ich dann meine Beine in Neemöl tauchen und dann gärtnern ohne Gummistiefel - mal sehen, ob das die Milben schreckt
Besten Dank

Re: Herbstmilben, Grasmilben

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 03:45
von Dieter2
meine Beine in Neemöl tauchen
PS, wie gesagt, verdünne es zu 5% mit 95% Speiseöl (o.ä.), sonst ist es viel zu stark.

Re: Herbstmilben, Grasmilben

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 17:30
von elli
stoeri: "Milben kannst Du nur mit Diclorvos bzw Chemie umbringen."
es gibt ja viele Sorten Milben, und ich glaube, die Grasmilben und Erntemilben sind was anderes als was Du meinst.
Ich will es mal wieder mit Neemöl versuchen, das habe ich bisher vernachlässigt. Zusätzlich will ich es auch auf die Matratze sprühen, falls ich wirklich welche im Bett habe. Und auf die Plätze des Katers.
Im Moment habe ich sie hauptsächlich in den Kniekehlen und Achseln, also eindeutig vom Garten. (Seit der Kater nicht mehr auf den Schoß darf)
Die Lotion in der blauen Flasche ist auch noch vorhanden - kann man vielleicht mit Neem mischen...
Am liebsten würde ichmal ein paar Tage Gartenpause machen, aber grade heute war es morgens schön kühl zum Rasenmähen und Motorsensen, und da schmeiße ich es mir ja überallhin. Zum Glück bin ich damit durch, bei der Trockenheit wächst ja nicht viel.