ich hab ja erst gedacht, ich spinne, aber anscheinend war meine Beobachtung doch richtig und nicht reiner Zufall.
Momentan gibt es ja wieder Kaktusfeigen zu kaufen und ich liebe diese Dinger einfach. Außer die blöden Stacheln, grrr....
Zur Zeit gibt es diese netten Früchtchen bei mir recht regelmäßig und irgendwann fiel mir auf: meine Rückenschmerzen sind ja fast weg. Komisch
Hab das aber noch nicht mit den Feigen in Verbindung gebracht. Dann hatte ich eine Zeitlang keine Feigen mehr gehabt/gegessen und auf einmal bekam ich wieder höllische Rückenschmerzen. So richtiges fieses Brennen, konnte kaum noch sitzen da im Steißbeinbereich. Rückenschmerzen hab ich normalerweise fast permanent zzgl. Gelenkschmerzen. Gehört für mich schon zum Alltag dazu
Deswegen viel mir ja diese relative Schmerzfreiheit auf.
Gedanklich die schmerzfreie Zeit und die erneuten Schmerzen verglichen und das einzige was anders war, war halt meine Ernährung, die eben eine Zeitlang aus recht vielen Kaktusfeigen bestand.
Als ich Mittwochabend nach Hause kam, hätte ich heulen können vor Schmerzen. Donnerstagabend los und ein Kilo Kaktusfeigen gekauft. Gestern hab ich fast alle aufgegessen ( lecker, lecker bloß mein Magen fand es etwas blöd ) und heute morgen sind die Rückenschmerzen so gut wie weg
Hatte Donnerstag mal im Inet geschaut und tatsächlich Hinweise darüber gefunden, dass Kaktusfrüchte irgendwas entzündungshemmendes haben.
Mein Göga meinte, durch meine Mediphobie und dadurch das ich nie Schmerzmittel oder Entzündungshemmer nehme, könnte es durchaus sein, dass mein Körper recht gut auf diese Mindestmengen reagiert.
Ist ja irre ... und: mich freut`s.
Also: vielleicht hilft dieser Hinweis ja dem einen oder anderm von euch.
Und praktischer Weise sind die Dinger echt super lecker. Am besten trägt man Handschuhe beim essen, einfach durchschneiden und auslöffeln. Ich liebe Lebensmittel die irgendwie knusprig sind....Kaktusfrüchte haben massig Kerne und dank Olaf hab ich jetzt einen dieser Kakteen bei mir auf der Fensterbank stehen und versuche mal, selber Kakteen aus Samen zu ziehen.
Irgendwo hab ich auch was von Kaktusfrüchtesaft gelesen. Ich könnte ja mit unserem Gemüsetürken einen Deal machen und eine Riesenmenge abnehmen
Ich hab noch von früher einen Entsafter rumstehen
Hat jemand eine Idee dazu ? Und angenommen ich schaffe es tatsächlich, den Saft zu gewinnen - wie gehts weiter ? Ich meine in Erinnerung zu haben, dass der Saft nur kochendheiß in Flaschen abgefüllt wird und gut ist`s. Aber ich weiß nicht, ob das kochen wirklich sooo gut ist. Wird da nicht eine Menge zerstört ? Gibt es andere Wege ? Wie wäre es mit einfrieren ? Ich hab noch eine uralte DDR-Saftpresse. Früchte in Mullwindeln einschlagen, auspressen und dann portionsweise einfrieren ???
Hmmmm
Wie krieg ich das wohl hin ?
Liebe Grüße,
Marion

