Seite 1 von 4

Kapuzinerkressetinktur

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 22:09
von Benutzer 1612 gelöscht
Hejhej!
Habe im Spätsommer eine Tinktur aus Kapuzinerkresse angesetzt, die ich seit 2 Monaten täglich zu mir nehme. Soll das Immunsystem stärken, insbesondere gegen Erkältungen schützen.

Okay, es ist noch sehr früh im Jahr, um von Erfolgen zu sprechen (ich war zwar seither nicht krank, aber nun gut...)
Ich berichte deswegen, weil es noch nicht zu spät, diese Tinktur anzusetzen (sofern noch grüne K'kresse vorhanden) - und vielleicht möchte es ja wer probieren. Es ist immer so schrecklich, im Herbst/Winter von Dingen zu hören, die man locker hätte machen können, hätte man ein paar Wochen früher davon gehört...

Das Rezept ist sehr simpel. Einfach Blätter, Blüten in ein Schraubglas stopfen und mit Wodka/Korn... übergießen. So lange stehen lassen, bis sich die Blätter optisch fast auflösen, also ganz bleich werden.
Dann abfiltern. Man soll vorbeugend 3x täglich 20 Tropfen in Flüssigkeit einnehmen.
(Pipettenflasche in der Apotheke für 1,20 € kaufen!)

Neulich erzählte mir eine Bekannte, sie würde Kapuzinerkresseblätter getrocknet als Tee trinken. Kennt ihr das? ich liebe ja diese Pflanze, aber die Idee mit dem Tee hatte ich nciht nicht...

Re: Kapuzinerkressetinktur

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:52
von 65375
Und?! Immer noch gesund?
Tee kenne ich nicht, esse die Blätter, wenn sie mir begegnen.
Bleibt denn getrocknet noch Geschmack/Wirkstoffe?

Re: Kapuzinerkressetinktur

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 11:32
von citty
mit Alkohol angesetzt :hmm: ist frische Kresse nicht viiiiel gesuender? Kapuzinerkresse kann man doch ganz leicht den Winter ueber in Toepfen ziehen

LG Citty

Re: Kapuzinerkressetinktur

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 13:07
von kraut_ruebe
citty hat geschrieben: Kapuzinerkresse kann man doch ganz leicht den Winter ueber in Toepfen ziehen
im winter in töpfen ziehen ist quatsch.

kapuzinerkresse braucht volle sonne um zu blühen und die übliche tageslänge zum wachsen. mit den paar winter-tageslichtstunden wird das nix.

man kann versuchen pflanzen im topf im haus zu überwintern, das lohnt aber aufgrund des äusserst schnellen wachstums aus den samen nicht. deswegen wird sie auch im allgemeinen als einjährige behandelt.

Re: Kapuzinerkressetinktur

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 13:10
von citty
Hi,

eben, Kapuzinerkresse waechst rasend schnell auch am Fesnter, da koennte man sich die Tinktur doch eigentlich sparen

LG Citty

Re: Kapuzinerkressetinktur

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 18:37
von Benutzer 1612 gelöscht
Und?! Immer noch gesund?
Ja! :)
Und täglich Tinktur, ist schon Gewohnheit geworden...

Vielleicht kriegt man die Kresse wirklich in der Wohnung groß.
Aber ist es nicht besser, sie zu verarbeiten, wenn sie richtig im Saft steht?

Da fällt mir ein, dass ich tatsächlich paar Blätter und Blüten getrocknet habe.
Muss mal suchen und kosten, ob Tee daraus schmeckt...

Re: Kapuzinerkressetinktur

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 18:56
von Adjua
Ich liebe meine als Kapernersatz eingelegten Kapuzinerkressesamen und mein Kapuzinerkresse-Kräutersalz. Ist das ungesünder als eine Tinktur?

Re: Kapuzinerkressetinktur

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 22:43
von Benutzer 1612 gelöscht
Ist das ungesünder als eine Tinktur?
Sicher nicht.
Da habe ich einfach keine Mengenangabe gefunden, wie viele von denen ich täglisch essen sollte, um einer Erkältung vorzubeugen :pft:

Ersteres (aber Gemisch aus Samen und Knospen) gehört inzwischen auch zum festen Repertoire im Kühlschrank!
Zweiteres habe ich noch nicht gemacht. Machst Du es mit getrockneten Bestandteilen?

Re: Kapuzinerkressetinktur

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 02:03
von Adjua
Nein, einfach frische Blätter sehr fein hacken (Kräutermühle) und die Pampe mit grobem Meersalz mischen. Auf ein Backblech auftragen und trocknen lassen. Gibt ein leicht schärfliches Salz.

Was genau in der Kapuzinerkresse soll der Erkältung vorbeugen?

Re: Kapuzinerkressetinktur

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 05:29
von 65375
Adjua hat geschrieben:Nein, einfach frische Blätter sehr fein hacken (Kräutermühle) und die Pampe mit grobem Meersalz mischen. Auf ein Backblech auftragen und trocknen lassen. Gibt ein leicht schärfliches Salz.

Was genau in der Kapuzinerkresse soll der Erkältung vorbeugen?
Die Schärfe. Alle Pflanzen mit Senfölglykosiden wirken leicht antibiotisch und dadurch ganz wunderbar im Mund- und Rachenraum gegen die dortigen Krankheitserreger. Zwiebeln, Rettich, Senf und viele andere können das auch.