Buchkammer hat geschrieben:Hast du alles an Wurzeln ausgegraben oder wieder ein paar Stückchen in der Erde versenkt für die Ernte im nächsten Jahr? Oder bleiben bei der Ernte schon genug Wurzelstücken im Boden, die im nächsten Jahr wieder von alleine austreiben?
Ich hab die ganze Pflanze gekillt. Zum einen wollte ich ihn an diesem Platz nicht mehr haben, weil er so riesig geworden ist, fast nen Meter hoch. Da trieb ein Stengel nach dem anderen raus, das hörte gar nicht mehr auf und die unteren haben alles drumherum platt gedrückt. Bin mit dem Ausdünnen gar nicht mehr hinterhergekommen. Der scheint sich neben der Rose und dem Schnittlauch sauwohl gefühlt zu haben.

Zum anderen gingen die Wurzeln richtig tief, hab so ca nen guten halben Meter tief gegraben, um sie halbwegs heil und im ganzen rauszukriegen. Da wäre ich bei meiner Beetlage sonst gar nicht rangekommen. Die größten Wurzeln waren mehr als daumendick, und sie brechen recht schnell.
Jetzt werd ich mal abwarten, ob sich da nächstes Jahr was von alleine aussäht, genug Samen sind mit Sicherheit abgefallen. Dann kann ich sie im kleinen Zustand umsetzen. Und wenn nicht zieh ich mir halt nen neuen.

Tat mir zwar schon ein bissel weh so eine schöne Pflanze auf den Kompost zu schicken, aber es ging halt nicht anders.
Stadtgärtner hat geschrieben:Emaillierte kleine Töpfchen? Da haste das Metall elegant vermieden...
1000 Dank übrigens für die Fotodoku. Ich finde so was echt super! Einfach vielviel besser als bloße Beschreibung...
Emaille ist ne gute Idee, mal gucken ob ich was passendes finde.
Und: gern geschehen. ^^ Ich hab Freude wenn ihr euch freut.

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.