Seite 1 von 1

Haarshampoo gegen Ölhände

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 18:32
von Manfred
Wollte ich schon länger berichten:
Mir ist aufgefallen, dass diverse Haarshampoos sehr effektiv zum Waschen öl- und fettverschmierter Schrauberhände sind.
Besser als Handwaschpasten und alte Tipps wie Benzin etc.
Versucht es einfach mal.
Evtl. könnte man damit auch gut Ölflecken aus Klamotten entfernen.
Die Shampoos scheinen mit sehr starken Fettlösern ausgestattet zu sein.

Re: Haarshampoo gegen Ölhände

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 18:51
von Theo
Was bei mir auch hilft: Die Hände vorher einfetten, z.B. mit Melkfett.

Re: Haarshampoo gegen Ölhände

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 20:52
von si001
Manfred hat geschrieben:Die Shampoos scheinen mit sehr starken Fettlösern ausgestattet zu sein.
Ich vermute mal, dass die rückfettenden Pflegestoffe des Shampoos das Fett von den Händen löst.
Wie Theo auch schreibt: Fett mit Fett lösen. ;)

Aber danke für den Tipp! Ist ´ne gut Idee. Shampoo ist auch hautfreundlicher, als Handwaschpaste und Benzin.

Re: Haarshampoo gegen Ölhände

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 22:52
von Sabi(e)ne
Stinknormale Spülmittel sind noch wirksamer, was Fettlöslichkeit angeht.
Siehe die aktuelle Reklame Fairy Ultra, was auch mit KALTEM Wasser alles Fett löst - das Zeug ist die Hölle, was Rohwolle waschen angeht, das gibt Stroh!, da müssen ne Menge nicht-erwähnter fettspaltender Enzyme drin sein... :eek:

Re: Haarshampoo gegen Ölhände

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 10:29
von DocMarten
Alle Ölkathastrophenspezialisten setzen ausschließlich F. U. zum Waschen verölter Seevögel ein. Nach dem Pallasunglück gab es in der gesamten Westhälfte von SH keine einzige Flasche F.U. mehr in den Läden.

Ich habe im Moment so ein Wollwaschproblem. Normalerweise reichen mir milde Handwaschpasten, weil ich überhaupt nichts gegen Restfettt in der Wolle habe. Ist nur etwas gewöhnungsbedürftig: je nach Sorte riecht das Endprodukt dann nach Oliven-, Rosen-, Lavendel- oder Orangenschaf.
Beim Färben mit Pflanzenfarben sieht das allerdings anders aus, da muss das Restfett weg. Ich habe dafür das Waschkonzentrat von Traub, dass man zum Entfetten mit Soda kombinieren muss. Irgendwie funzst das nicht so richtig, obwohl ich die Mengen immer ganz genau berechne. Die Farben ziehen viel schlechter auf als auf Industriewolle, ich bin schon ganz frustriert.
Echte Seifen kann ich auch nicht benutzen, weil wir so kalkhaltiges Wasser haben und ich das Regenwasser immer zum Färben brauche.
Vielleicht sollte ich es auch mal mit F.U. versuchen. Wieviel nimmt man pro kg Rohwolle?
LG

Re: Haarshampoo gegen Ölhände

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 11:36
von Spottdrossel
Wenn unsere Schrauber ein größeres Malheur mit Hydraulikschläuchen hatten, wurde sogar mit Spüli geduscht

Re: Haarshampoo gegen Ölhände

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 18:51
von Theo
Burnie hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Was bei mir auch hilft: Die Hände vorher einfetten, z.B. mit Melkfett.
Ebenso danach. Etwas Pflanzenöl, Butter oder so.. und schon geht einiges von den schwarzen, verschmierten Dreck auf den Händen weg.
Bei trockener Haut aber vor allem vorher. Sonst zieht das dreckige Fett ein und bleibt da.

Re: Haarshampoo gegen Ölhände

Verfasst: So 26. Aug 2012, 08:28
von Sabi(e)ne
Burnie hat geschrieben:Ebenso danach. Etwas Pflanzenöl, Butter oder so.. und schon geht einiges von den schwarzen, verschmierten Dreck auf den Händen weg.
Rest geht dann meist mit einfacher Seife weg (ok, ich hab seit Jahren nur die franz. Olivenöl -Würfelseifen, evtl funktionieren die anders ;)
:lol: Jo, die "tollen" franz. Olivenölseifen sind nämlich nix anderes als grün gefärbte KERNSEIFE - sprich das Glycerin, was bei der Verseifung entsteht, wurde abgetrennt per Aussalzung.
Das Glycerin in Seife ist aber das, was die Hautpflege darstellt, besser entfetten tut die Kernseife. ;)
Und Glycerin ist ein ziemlich wertvoller Rohstoff, nicht nur in Kriegszeiten für Nitroglycerin... :pfeif: