Hilfe bei Mückenstichen

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Hilfe bei Mückenstichen

#1

Beitrag von marion » Sa 28. Jul 2012, 08:16

Hab gestern etwas rausgefunden, was ich euch nicht vorenthalten wollte:

Mich haben ganz bös die Mücken gestochen und dann auch noch in die Ferse. Gestern hat das soooo gejuckt, bin bald irre geworden. Und eigendlich war kein Hilfsmittel im Haus....außer eingefrorener Zitronensaft. Kannte das bisher nur mit frischer Zitrone.
Die Zitroneneiswürfel sind der Hammer, es hat sofort aufgehört zu jucken. Also wirklich sofort :michel: Und hat die ganze Nacht angehalten.
So eine tolle Wirkung hatte ich noch nie ! Weder bei frischer Zirone, frischer Zwiebel und ganz mies abgeschnitten haben diverse Salben aus der Apotheke.

Die eingefronenen Zitronenwürfel waren eigendlich ein Zufallsprodukt. Hatte zuviele übrig und die waren kurz vorm eingehen. Da hab ich sie kurzerhand einfach ausgepresst und eingefroren. Praktisch für Salate, Tee u.s.w.

Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hilfe bei Mückenstichen

#2

Beitrag von Little Joe » Sa 28. Jul 2012, 08:23

... tauch einen Löffel in kochendes Wasser und drück den dann auf den Stich, das Jucken hört sofort auf. :daumen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Knecht

Re: Hilfe bei Mückenstichen

#3

Beitrag von Knecht » Sa 28. Jul 2012, 08:30

Little Joe hat geschrieben:... tauch einen Löffel in kochendes Wasser und drück den dann auf den Stich, das Jucken hört sofort auf. :daumen:
:ohoh: :ohoh:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hilfe bei Mückenstichen

#4

Beitrag von Tanja » Sa 28. Jul 2012, 09:26

was auch richtig gut gegens Jucken hilft: Stich mit Essig betupfen! :)
Tanja

:blah:

Knurrhuhn

Re: Hilfe bei Mückenstichen

#5

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 28. Jul 2012, 10:10

Little Joe hat geschrieben:... tauch einen Löffel in kochendes Wasser und drück den dann auf den Stich, das Jucken hört sofort auf. :daumen:
:daumen: Den Löffel mit Feuerzeug heiß machen geht auch! Im Urlaub erfolgreich angewendet. Zwei-drei Mal heiß gemacht und paar Sekunden draufgehalten - ziept ein bisserl, aber ist echt auszuhalten. Vor allem für unterwegs beim Camping gut geeignet.

Im Grunde das gleiche Prinzip wie diese teuren Insektenstich-Zapper. Durch die Hitze gerinnt das Eiweiß in dem Stich und kann dadurch nicht mehr wirken. Oder so. :pft:

Auta

Re: Hilfe bei Mückenstichen

#6

Beitrag von Auta » Di 7. Aug 2012, 16:58

Also, der Trick mit dem heißen Löffel ist mir irgendwie auch nicht ganz geheuer... Aber das mit den Zitronen-Eiswürfeln werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Das klingt wirklich sehr hilfreich. Danke für diesen Hinweis. ich werd immer sehr schnell von Mücken gestochen und es ist echt toll, wenn man ein Hilfsmittel gegen das Jucken hat! Ist wirklich immer furchtbar!!!
Liebe Grüße

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Mückenstichen

#7

Beitrag von fuxi » Di 7. Aug 2012, 17:06

Auta hat geschrieben:Also, der Trick mit dem heißen Löffel ist mir irgendwie auch nicht ganz geheuer...
Funktioniert aber immer und ist wirklich simpel und (bei mir) immer zur Hand (Feuerzeug + Schlüssel).
Man sollte sich halt nur vorsichtig an die Dauer des Draufhaltens rantasten, sonst gibts Brandblasen.


Vorbeugend habe ich an der Gartenlaube immer mindestens ein Räucherstäbchen an, um die Viecher fernzuhalten. Muss kein Anti-Mücken-Räucherkram sein - man kann da nehmen, was einem am leckersten riecht.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Picassa

Re: Hilfe bei Mückenstichen

#8

Beitrag von Picassa » Di 7. Aug 2012, 17:12

Die Zitroneneiswürfel will ich auch mal ausprobieren!
Ansonsten hab´ ich so einen "Stift" von S..lecker, sieht aus wie ein Labello, der wirkt auch sehr gut und ist praktisch für Unterwegs.

Kennt jemand auch Mittel gegen die fiesen Schwellungen, die manche Mückenstiche verursachen können? Ich war in den letzten paar Jahren gelegentlich so schlimm zerstochen, dass mich der Arzt krank schreiben musste, da ich nicht mehr laufen konnte. Die Stiche sahen die ersten zwei, drei Tage recht harmlos aus und sind dann plötzlich stark angeschwollen. Da haben auch die verschiedensten Mittelchen, die der Arzt verschrieben hat, nicht geholfen, und die altbewährten Hausmittel wie Essig und co. auch nicht. Erst nach mehreren Tagen war ich wieder einsatzfähig.
Seitdem hab´ ich Angst, dass ich mal in Halsnähe gestochen werde.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hilfe bei Mückenstichen

#9

Beitrag von kraut_ruebe » Di 7. Aug 2012, 17:26

zinksalbe hilft mir bei sowas gut, picassa. gibts in der apo - auch für abschürfungen und alles was schnell zuheilen soll verwendbar, auch bei den viechern (nicht ableckbar auftragen).
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Picassa

Re: Hilfe bei Mückenstichen

#10

Beitrag von Picassa » Di 7. Aug 2012, 17:36

Ok, werde mir gleich mal Zinksalbe zulegen, zur Sicherheit.
Aber vielleicht sind die ostdeutschen Mücken ja etwas freundlicher zu mir als die Wessis :lol:

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“