Leider habe ich damit keine Erfahrungen. Ich weiß nur, daß meine Versuche mit reiner Pflanzenhaarfarbe fehl schlugen, weil sie das Grau nicht abdeckten.
Ich habe dann zeitweise eine Farbe aus dem Reformhaus genommen, die einen kleinen, aber notwendigen Anteil Chemie drin hatte, das hat ganz gut hingehauen.
Ich war schon seeeehr früh grau, mit 14 schon die ersten grauen Haare gehabt, und so mit Anfang 30 hab ich dann regelmäßig gefärbt. Nun bin ich Anfang 40 und bin es leid .... der Grauanteil ist schon echt extrem, aber ich hab einfach keine Lust mehr auf die Färberei und ständige Chemie auf'm Kopp und im Abwasser. Und so hab ich mich nach mehreren Anläufen jetzt im Frühjahr endgültig durchgerungen, die Farbe rauswachsen zu lassen. Dazu hab ich mir die Haare kürzer schneiden lassen, damit der gefärbte Anteil weniger wird, und ich denke darüber nach, mir jetzt alles absäbeln zu lassen, wo noch Kunstfarbe drin ist. Denn es sieht ziemlich bescheuert aus, dieses gescheckte ....
Wenn alles künstliche draußen ist lasse ich sie wieder wachsen.
Gut, graues Haar mag etwas älter machen ... aber da ich sonst eh immer einige Jahre jünger geschätzt werde gleicht sich das dann wieder aus
Und was soll's auch, man ist so alt wie man sich fühlt - ich also 90 ....
