Haare färben

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzer 72 gelöscht

Haare färben

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 31. Aug 2010, 21:52

hallo!

Bei der Frage zur Samengewinnung bin ich über folgenden Satz in Windbrauts Antwort gestolpert:
Bereits im Mittelalter wusste man, dass Melde die Haare schwarz und Stoffe grün färben kann.
Quelle: http://www.de.wikipedia.org/wiki/Gartenmelde

Noch sieht man die paar weißen Haare nicht so wirklich, aber trotzdem - vielleicht will ich eines Tages färben :pfeif:

hat schon jemand Erfahrung mit Melde als Haarfärbemittel?
oder anderen "selbermachbaren" Farben?

liebe Grüße!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Haare färben

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Di 31. Aug 2010, 22:15

ich hatte mal versucht, meine dunklen haare mit unreifen walnüssen (bzw einem auszug davon) zu tönen - das solle angeblich eine tiefe dunkelbraune farbe liefern und graue haare abdecken.

mein ergebnis war ein völlig verdrecktes bad und gelbliche finger. meine haare waren nachher genauso mausbraun wie vorher, die eine graue strähne welche die stelle meines tumors kennzeichnet glitzerte auch silbern weiter.

nachdem ich dann noch eine gute stunde das bad sauber geschrubbt hatte, hab ich diese experimente dann lieber gelassen :lol:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Haare färben

#3

Beitrag von kleine hexe » Di 31. Aug 2010, 22:59

nun mit meiner roten Melde hab ich zwar noch nicht die Haare gefärbt aber unabsichtlich den Quark ich hatte so die Idee das rote melde auch nicht schlecht im Quark schmecken könnte und was anfangs ein etwas gewöhnungsbedürftiges Bild abgab, denn die klein geschnittene Melde wirkte schwarz ,hatte am folgenden Tag den Effekt das meine Quarkspeise richtig schön dunkel rosa war :lol: sie sah eigentlich mehr wie eine Süßspeise aus .Geschmeckt hat sie lecker obwohl sich jeder erst mal über die Farbe gewundert hat .
wenn man damit seine Haare färben könnte ,das wäre klasse denn das wäre genau meine Farbe :mrgreen: aber wie könnte das gehen???

die Melden einweichen und mit farblosem henna mischen ,aber ob das wirklich die Haare färbt :hmm: ????? jja aber wenn dann wäre es.. :bieni: :grinblum: :michel:
oh man so viele Projekte wann soll man das alles machen :twister1:

caro :n8:

Knurrhuhn

Re: Haare färben

#4

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 1. Sep 2010, 08:51

Leider habe ich damit keine Erfahrungen. Ich weiß nur, daß meine Versuche mit reiner Pflanzenhaarfarbe fehl schlugen, weil sie das Grau nicht abdeckten.
Ich habe dann zeitweise eine Farbe aus dem Reformhaus genommen, die einen kleinen, aber notwendigen Anteil Chemie drin hatte, das hat ganz gut hingehauen.

Ich war schon seeeehr früh grau, mit 14 schon die ersten grauen Haare gehabt, und so mit Anfang 30 hab ich dann regelmäßig gefärbt. Nun bin ich Anfang 40 und bin es leid .... der Grauanteil ist schon echt extrem, aber ich hab einfach keine Lust mehr auf die Färberei und ständige Chemie auf'm Kopp und im Abwasser. Und so hab ich mich nach mehreren Anläufen jetzt im Frühjahr endgültig durchgerungen, die Farbe rauswachsen zu lassen. Dazu hab ich mir die Haare kürzer schneiden lassen, damit der gefärbte Anteil weniger wird, und ich denke darüber nach, mir jetzt alles absäbeln zu lassen, wo noch Kunstfarbe drin ist. Denn es sieht ziemlich bescheuert aus, dieses gescheckte ....
Wenn alles künstliche draußen ist lasse ich sie wieder wachsen.

Gut, graues Haar mag etwas älter machen ... aber da ich sonst eh immer einige Jahre jünger geschätzt werde gleicht sich das dann wieder aus :pfeif:
Und was soll's auch, man ist so alt wie man sich fühlt - ich also 90 .... :oma:

gudrun
Beiträge: 69
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 17:26

Re: Haare färben

#5

Beitrag von gudrun » Mi 1. Sep 2010, 11:34

kleine hexe hat geschrieben: wenn man damit seine Haare färben könnte ,das wäre klasse denn das wäre genau meine Farbe :mrgreen: aber wie könnte das gehen???

die Melden einweichen und mit farblosem henna mischen ,aber ob das wirklich die Haare färbt :hmm: ????? jja aber wenn dann wäre es..
... schade - meine rote Melde, die sonst in ausreichender Menge von selbst wiederkam, hat dieses Jahr nur ein paar Mickerpflänzchen hervorgebracht. Das probier ich nächstes Jahr :shexi:
Seit Jahren kaufe ich mir rotes Hennapulver i.d. Apotheke. Mit 'ner Tüte für 2,40 € komme ich ein ganzes Jahr aus.

Mit dem Typus Rotmelde käme ja ein ganz neuer Ton ins "Rothelmgeschwader"

:rotschopf: Gudrun

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Haare färben

#6

Beitrag von Ragna » Mo 19. Nov 2012, 14:19

Hallo,
ich habe meine Haare mit Zwiebelschalen rötlich braun gefärbt.
Die Haare werden wunderbar glänzend, und nein, sie riechen nicht nach Zwiebel!

Also reichlich braune Zwiebelschalen mit Wasser bedecken,
eine Nacht stehen lassen,
aufkochen und etwas köcheln lassen,
abkühlen lassen, durch ein Sieb geben,
die Brühe im Haar verteilen.
Eine Stunde, oder länger, einwirken lassen, dann ausspülen.
Diese Tönung hält ca. 6 bis 8 Haarwäschen.
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Haare färben

#7

Beitrag von elli » Di 20. Nov 2012, 12:58

@ Ragna: Das klingt interessant. Was ist denn Deine Naturfarbe?
Ich frage, weil nach meiner Erfahrung die weißen Haare an den Schläfen völlig anders werden als die anderen (die frühere Farbe war rötlich-braun, jetzt eher braun). Ich nehme das hin und habe mich dran gewöhnt, experimentiere noch ab und zu mit den verschiedenen Farbtönen von Lo..na.
Das Rauswachsenlassen bzw. rauswaschenlassen habe ich schon probiert, weil ich das Färben äußerst lästig finde und auch oft schaffe irgenwo eine Schweinerei hinzukleckern. Aber Ich gefalle mir mit dunkleren Haaren viel besser, und es gibt schon genug andere Veränderungen mit dem Älterwerden, mit denen ich mich nur ungern abfinde (aussehensmäßig und gesundheitsmäßig), so dass ich die Mühe immer wieder auf mich nehme, wenn es mich lange genug stört. Bei meinen immer dünner werden Haaren hat es auch den Effekt, dass es sie zu stärken scheint.
LG Brigitte

Benutzeravatar
Apfelgarten
Beiträge: 20
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 11:19

Re: Haare färben

#8

Beitrag von Apfelgarten » Di 20. Nov 2012, 13:02

Bei uns liegt das 'frühe Ergrauen' in der Familie, mit Anfang 20 fand der Friseur der erste graue Haar bei mir und
er meinte, das sei total ungewöhnlich.
Ich habe noch keine Pflanzenhaarfarbe gefunden, die das Grau einigermaßen abdeckt.
Die Farbe landet eher auf der Kopfhaut als auf dem Haar...

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Haare färben

#9

Beitrag von Ragna » Di 20. Nov 2012, 13:12

Hallo,
meine Haarfarbe nennt man wohl dunkelblond. Auf dem Foto die Farbe 10:
http://img.alibaba.com/photo/282238556/ ... cepted.jpg
Graue Haare habe ich noch nicht, dazu kann ich leider nichts sagen.
Doch bin ich sehr interessiert an allem was die Haare kräftiger macht, da ich sehr feines dünnes Haar habe, was im Alter immer dünner wird...
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Haare färben

#10

Beitrag von elli » Di 20. Nov 2012, 14:03

@ Ragna: hast pn

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“