hallo!
Danke für die Antworten bisher!!
stevo12 hat geschrieben:klar doch: bauchtanz....
es geht ja nicht um mich
- ist ein Mann, älteres Semester - ob der Bauchtanz wagen tät?
ingetraut hat geschrieben:zuckerfrei und fettarm, bzw. ohne tierische fette sich ernähren.
Ja, so hatte ich das auch verstanden - Zucker isst er eh kaum, tierisches Fett - ja, das schon immer recht viel....
Aber weil ich hier im Forum immer wieder lese, wie gesund viel tierisches Fett sei, hatt ich Zweifel bekommen - der Arzt verbietet auch fettes Fleisch, statt dessen Fisch und Hülsenfrüchte.
Die typisch österreichische Küche halt
Grunling hat geschrieben:Ich denke aber was Ina meint ist eigentlich das Unterbauchfett (Organfett,Viszerales Fett), also alles was sich an den Innereien ablagert.
Ja, das meinte ich!
Und da er sein Leben lang viel Fleisch und wenig "Zugemüs" gegessen hat, kann ich daraus irgendwie nur schließen, dass diese Ernährung doch nicht so gesund sein kann.

Sag das aber mal einem Menschen, der schon weit über die Lebensmitte ist!
(und kilomäßig ist er auch nicht so arg übergewichtig!)
Fast unmöglich, in dem Alter noch sich umzustellen......
Deshalb halt meine Frage, ob es dafür auch "Turnübungen" gibt - gibbet wohl wirklich nicht....
Oder irgendeine Lebensweise, die das Fett dazu bringt, sich am Po anzulagern, nicht zwischen den Organen - ?
Mehr Bewegung müsste in der Pension eigentlich möglich sein......
liebe Grüße!