Vitamingehalt im Gemüse
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 11:48
Durch das Thema Überdosierte Vitaminpräparate und Vitamin D bin ich da jetzt wieder drauf gestoßen. Und hier im Forum kamen auch immer wieder solche Nebensätze.
Es kommt ja immer wieder die Behauptung auf, dass im Supermarkgemüse usw. 80% weniger Vitamine als "damals" enthalten sein sollen. Wo kommt eigentlich die Behauptung her und wer hält warum daran fest.
Ich selber habe das erste mal vor Jahren durch eine Netzwerkmarketing-Firma, die allerlei Nahrungsergänzungsmittel verkauft auf einem Vortrag davon gehört. Damals hatte ich Geld und denen auch einiges davon in den Rachen gesteckt. (Ich war klein und verzweifelt) So und die haben sich auf die Empfehlungen der DGE (deutsche gesellschaft für ernährung) berufen, andererseits aber was von großen Vitaminschwund erzählt. Die DGE selber aber konnte schon 1999 keinen Vitaminschwund bei seinen Untersuchungen feststellen, sondern im Gegenteil tendenziell eher erhöhte Nährstoffwerte.
Dass die Supermarkt-Tomate nicht schmeckt ist mir schon klar und über "Vitalstoffe", sekundäre Pflanzenstoffe, Pflanzenenergien und Verschwörungen will ich jetzt gar nicht sprechen. Mich interessieren nur die Nährstoffe aus folgender Tabelle. http://www.dge.de/modules.php?name=Cont ... page&pid=3 und warum sich die Behauptung weiterhin hält.
Über differenzierende Artikel würde ich mich freuen.
Es kommt ja immer wieder die Behauptung auf, dass im Supermarkgemüse usw. 80% weniger Vitamine als "damals" enthalten sein sollen. Wo kommt eigentlich die Behauptung her und wer hält warum daran fest.
Ich selber habe das erste mal vor Jahren durch eine Netzwerkmarketing-Firma, die allerlei Nahrungsergänzungsmittel verkauft auf einem Vortrag davon gehört. Damals hatte ich Geld und denen auch einiges davon in den Rachen gesteckt. (Ich war klein und verzweifelt) So und die haben sich auf die Empfehlungen der DGE (deutsche gesellschaft für ernährung) berufen, andererseits aber was von großen Vitaminschwund erzählt. Die DGE selber aber konnte schon 1999 keinen Vitaminschwund bei seinen Untersuchungen feststellen, sondern im Gegenteil tendenziell eher erhöhte Nährstoffwerte.
Dass die Supermarkt-Tomate nicht schmeckt ist mir schon klar und über "Vitalstoffe", sekundäre Pflanzenstoffe, Pflanzenenergien und Verschwörungen will ich jetzt gar nicht sprechen. Mich interessieren nur die Nährstoffe aus folgender Tabelle. http://www.dge.de/modules.php?name=Cont ... page&pid=3 und warum sich die Behauptung weiterhin hält.
Über differenzierende Artikel würde ich mich freuen.