Omega 3 - Fettsäuren in der Ernährung
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 08:41
[Edit Manfred: Auf Userwunsch habe ich dieses Thema aus der relativen Realität abgespalten und zu eingem eigenen Thread gemacht.]
Hallo Ina,
irgendwo hab ich in einer Zeitung gelesen, dass ein Forellenhalter mit entsprechender Fütterung Omega 3 reiche Fische erzeugt, bei den Meeresfischen läuft die Omega 3 Kette auch über die Nahrungskette,
am Anfang Algen und Plankton, Fische und Meeresgetier, das davon lebt und die Raubfische durch die Nahrungskette weiter davon profitieren.
Das Omega 3 wäre ein nützliches extra Thema besonders für SV.
Leinöl zu finden, dass ganz frisch gepresst ist, das ist nicht einfach, die Leinöle, die in der Regel käuflich zu haben sind, schmecken von leicht bitter bis grottenschlecht. Frisch gepresstes Leinöl schmeckt gut, leicht nussig, aber es hält sich nur sehr kurz.
Leindotteröl hält sich ein wenig länger,
während es Getreidemühlen in jeder Form und Ausstattung gibt, das Thema Öpresse für den Hausgebrauchl scheint unter den Tisch zu fallen.
Ich bin schon jahrelang auf der Suche nach so einem alten Teil, früher waren Ölpressen in vielen Haushalten zu finden.
Irgendwo hab ich eine Liste mit den Inhalten von Omega reichen Lebensmitteln,
Lein, Hanfsaat, Walnüsse gehören zu den Spitzenreitern. Portulak soll angeblich auch sehr viel davon enthalten, Kohl, Kräuter.
So zu kochen, dass der Inhalt gesund macht und dass es auch noch gut schmeckt, empfinde ich als echte Herausforderung. Als Bäuerin die Tiere hier entsprechend zu füttern, das ist ein Kraftakt sondergleichen, aber die Beschäftigung damit ist für mich immer auch der Punkt, warum ich diese Arbeit mache. Landwirtschaft an sich hätte wahnsinnig viel zu bieten.
Ob immer alles stimmt, was in Büchern steht, ????, Hans-Ullrich Grimm hat ein Buch "Leinöl macht glücklich" geschrieben, vor kurzem sah ich in der Auslage unseres Buchhändlers ein Buch über Omega 3 von Alfons Schubeck liegen. Bin kein Fan von ihm, aber das Buch werd ich beim nächsten Buchhandelbesuch durchblättern.
Wenn nur ein Teil davon stimmt, was über die Fettsäuremuster zu lesen ist, dann werden wir ganz schön verdümmlicht im wahrsten Sinne des Wortes.
Dafür läuft im Fernsehen Dschungelkamp und Bohlens Talentwettbewerbe. Das ist sicher wichtiger als darüber informiert zu werden, was diese graue Masse oben im Kopf an Futter benötigen würde.
Solange an der Krankheit und deren Behandlungen mehr verdient wird als an der Vorbeuge, werden wir uns nur selbst darum kümmern müssen.
Gruss
Hobbygaertnerin
Hallo Ina,
irgendwo hab ich in einer Zeitung gelesen, dass ein Forellenhalter mit entsprechender Fütterung Omega 3 reiche Fische erzeugt, bei den Meeresfischen läuft die Omega 3 Kette auch über die Nahrungskette,
am Anfang Algen und Plankton, Fische und Meeresgetier, das davon lebt und die Raubfische durch die Nahrungskette weiter davon profitieren.
Das Omega 3 wäre ein nützliches extra Thema besonders für SV.
Leinöl zu finden, dass ganz frisch gepresst ist, das ist nicht einfach, die Leinöle, die in der Regel käuflich zu haben sind, schmecken von leicht bitter bis grottenschlecht. Frisch gepresstes Leinöl schmeckt gut, leicht nussig, aber es hält sich nur sehr kurz.
Leindotteröl hält sich ein wenig länger,
während es Getreidemühlen in jeder Form und Ausstattung gibt, das Thema Öpresse für den Hausgebrauchl scheint unter den Tisch zu fallen.
Ich bin schon jahrelang auf der Suche nach so einem alten Teil, früher waren Ölpressen in vielen Haushalten zu finden.
Irgendwo hab ich eine Liste mit den Inhalten von Omega reichen Lebensmitteln,
Lein, Hanfsaat, Walnüsse gehören zu den Spitzenreitern. Portulak soll angeblich auch sehr viel davon enthalten, Kohl, Kräuter.
So zu kochen, dass der Inhalt gesund macht und dass es auch noch gut schmeckt, empfinde ich als echte Herausforderung. Als Bäuerin die Tiere hier entsprechend zu füttern, das ist ein Kraftakt sondergleichen, aber die Beschäftigung damit ist für mich immer auch der Punkt, warum ich diese Arbeit mache. Landwirtschaft an sich hätte wahnsinnig viel zu bieten.
Ob immer alles stimmt, was in Büchern steht, ????, Hans-Ullrich Grimm hat ein Buch "Leinöl macht glücklich" geschrieben, vor kurzem sah ich in der Auslage unseres Buchhändlers ein Buch über Omega 3 von Alfons Schubeck liegen. Bin kein Fan von ihm, aber das Buch werd ich beim nächsten Buchhandelbesuch durchblättern.
Wenn nur ein Teil davon stimmt, was über die Fettsäuremuster zu lesen ist, dann werden wir ganz schön verdümmlicht im wahrsten Sinne des Wortes.
Dafür läuft im Fernsehen Dschungelkamp und Bohlens Talentwettbewerbe. Das ist sicher wichtiger als darüber informiert zu werden, was diese graue Masse oben im Kopf an Futter benötigen würde.
Solange an der Krankheit und deren Behandlungen mehr verdient wird als an der Vorbeuge, werden wir uns nur selbst darum kümmern müssen.
Gruss
Hobbygaertnerin