Hocksitzhaltung beim Stuhlgang
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 21:01
Hallo miteinander,
ich möchte euch hiermit eine Lektüre empfehlen. Es handelt sich zwar nur um ein kleines Heft, aber es ist sehr aufschlußreich. Es behandelt die gesundheitlichen Folgen eines Toilettenganges im Sitzen anstatt der natürlichen Variante im Hocken.
Durch den Toilettengang im Sitzen werden ein Nerv gequetscht, die Beckenbodenmuskulatur nach unten gedrückt und gleich mehrere körperphysikalische Entleerungsvorgänge behindert. Darunter die Eingangs- und Ausgangsklappe des Darmes.
Nicht nur Nervenschäden und Überbelastungen von Muskeln sind die Folge, sondern auch die Bildung von Kotresten, die wie ein Anstrich im Darm verbleiben. Wer jemals ein altes Abflußrohr von innen gesehen hat, wird wissen, wovon ich spreche. Das alles hat gesundheitliche Folgen.
Im Heft besprochen werden: Blinddarmentzündung, Inkontinenz der Blase, Darmentzündungen, Morbus Crohn, Darmkrebs, Verstopfung, Dünndarmvergiftungen, Leistenbruch, Hernien, Endometriose, Gebärmutterentfernung, Beckenorganvorfall, Rektozele, Gebärmutterfibrom und -myom, Herzinfarkt, Hämorrhoiden, Aspekte bei Schwangerschaft und Geburt, Prostataleiden und Sexuelle Dysfunktion.
Das Heft ist aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt worden.
"Die Natur weiß es am besten."
von Jonathan Isbit
ISBN: 978-3-86858-474-5
Das Heft ist nicht teuer, enthält dafür reichlich interessante Informationen. Besonders Frauen möchte ich es empfehlen, da sie oft von den Folgen der Sitzhaltung beim Stuhlgang betroffen sind.
Siehe auch: http://selbstversorgerforum.de/viewtopic.php?f=17&t=810
Freundliche Grüße
Bernhard Heuvel
ich möchte euch hiermit eine Lektüre empfehlen. Es handelt sich zwar nur um ein kleines Heft, aber es ist sehr aufschlußreich. Es behandelt die gesundheitlichen Folgen eines Toilettenganges im Sitzen anstatt der natürlichen Variante im Hocken.
Durch den Toilettengang im Sitzen werden ein Nerv gequetscht, die Beckenbodenmuskulatur nach unten gedrückt und gleich mehrere körperphysikalische Entleerungsvorgänge behindert. Darunter die Eingangs- und Ausgangsklappe des Darmes.
Nicht nur Nervenschäden und Überbelastungen von Muskeln sind die Folge, sondern auch die Bildung von Kotresten, die wie ein Anstrich im Darm verbleiben. Wer jemals ein altes Abflußrohr von innen gesehen hat, wird wissen, wovon ich spreche. Das alles hat gesundheitliche Folgen.
Im Heft besprochen werden: Blinddarmentzündung, Inkontinenz der Blase, Darmentzündungen, Morbus Crohn, Darmkrebs, Verstopfung, Dünndarmvergiftungen, Leistenbruch, Hernien, Endometriose, Gebärmutterentfernung, Beckenorganvorfall, Rektozele, Gebärmutterfibrom und -myom, Herzinfarkt, Hämorrhoiden, Aspekte bei Schwangerschaft und Geburt, Prostataleiden und Sexuelle Dysfunktion.
Das Heft ist aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt worden.
"Die Natur weiß es am besten."
von Jonathan Isbit
ISBN: 978-3-86858-474-5
Das Heft ist nicht teuer, enthält dafür reichlich interessante Informationen. Besonders Frauen möchte ich es empfehlen, da sie oft von den Folgen der Sitzhaltung beim Stuhlgang betroffen sind.
Siehe auch: http://selbstversorgerforum.de/viewtopic.php?f=17&t=810
Freundliche Grüße
Bernhard Heuvel