Dankbarkeit
Verfasst: So 31. Dez 2017, 08:08
War neulich auf einem Konzert mit einigen geistigen Anregungen,
da kam eine Geschichte über die Dankbarkeit.
Jedesmal, wenn sich jemand bei einem Mann bedankte, antwortete er- bedanken Sie sich nicht bei mir, sondern bei dem und dem, der hat auch dazu beigetragen...... es führte immer darauf hinaus, dass es soviele Menschen gab, denen auch Dank zukommen solle.
Die Moderatorin erzählte selbst eine lange Liste von Dankbarkeit, was alles an guten Gegebenheiten überhaupt erst sein mussten, damit sie an dem betreffenden Tag vor uns stehen könne und sie wies die Besucher darauf hin, selbst darüber nachzudenken, wofür man Dankbar sein könne.
Am letzten Tag des Jahres nehme ich mir immer eine Stunde Zeit, leere mein "Erledigt-Glas aus- für jedes Projekt, jede Verbesserung bei unserer SV hab ich einen kleinen Zettel mit Datum geschrieben, gefaltet und in das Erledigt Glas gegeben.
Ich bin immer wieder erstaunt, was da so in den alltäglichen Gewusel schon längst vergessen worden wäre und ich freu mich dann nochmals in der Rückschau, was dieses Jahr alles geschaffen wurde.
Dafür bin ich dankbar und auch dafür, dass ich ein ganzes Jahr jeden Tag so weit als möglich über die kleinen und grösseren Anlässe, Momente und Erlebnisse mein Dankbarkeitstagebuch gefüllt habe - da blättere ich dann am 1. Januar nochmals alles durch.
Es freut mich dann auch jedesmal, was ich in einem ganzen Jahr alles an Dankenswerten erhalten habe.
Gestern fand ich in der Zeitung einen Artikel, wie man sie die schönen Momente fürs Jahr 2018 sichern könne-
ein schönes Glas, einen Block, einen Stift und die Momente jedesmal auf das kleine Blatt Papier zu schreiben- um am Jahresende in einer ruhigen Stunde eine dankbare Jahresrückschau zu halten.
Ich weiß nicht mehr, von wem der Tip für das Aufschreiben von Projekten - und diese Zettel in ein Glas zu werfen- kam, ich weiß nur, dass er von jemand aus dem Forum kam.
Danke für die Anregung,
Danke für viele Ideen,
Danke für Samenkörner, Kefirknollen, Buchtips, für geistiges Input.
da kam eine Geschichte über die Dankbarkeit.
Jedesmal, wenn sich jemand bei einem Mann bedankte, antwortete er- bedanken Sie sich nicht bei mir, sondern bei dem und dem, der hat auch dazu beigetragen...... es führte immer darauf hinaus, dass es soviele Menschen gab, denen auch Dank zukommen solle.
Die Moderatorin erzählte selbst eine lange Liste von Dankbarkeit, was alles an guten Gegebenheiten überhaupt erst sein mussten, damit sie an dem betreffenden Tag vor uns stehen könne und sie wies die Besucher darauf hin, selbst darüber nachzudenken, wofür man Dankbar sein könne.
Am letzten Tag des Jahres nehme ich mir immer eine Stunde Zeit, leere mein "Erledigt-Glas aus- für jedes Projekt, jede Verbesserung bei unserer SV hab ich einen kleinen Zettel mit Datum geschrieben, gefaltet und in das Erledigt Glas gegeben.
Ich bin immer wieder erstaunt, was da so in den alltäglichen Gewusel schon längst vergessen worden wäre und ich freu mich dann nochmals in der Rückschau, was dieses Jahr alles geschaffen wurde.
Dafür bin ich dankbar und auch dafür, dass ich ein ganzes Jahr jeden Tag so weit als möglich über die kleinen und grösseren Anlässe, Momente und Erlebnisse mein Dankbarkeitstagebuch gefüllt habe - da blättere ich dann am 1. Januar nochmals alles durch.
Es freut mich dann auch jedesmal, was ich in einem ganzen Jahr alles an Dankenswerten erhalten habe.
Gestern fand ich in der Zeitung einen Artikel, wie man sie die schönen Momente fürs Jahr 2018 sichern könne-
ein schönes Glas, einen Block, einen Stift und die Momente jedesmal auf das kleine Blatt Papier zu schreiben- um am Jahresende in einer ruhigen Stunde eine dankbare Jahresrückschau zu halten.
Ich weiß nicht mehr, von wem der Tip für das Aufschreiben von Projekten - und diese Zettel in ein Glas zu werfen- kam, ich weiß nur, dass er von jemand aus dem Forum kam.
Danke für die Anregung,
Danke für viele Ideen,
Danke für Samenkörner, Kefirknollen, Buchtips, für geistiges Input.