Seite 1 von 1
Medizinerlatein: Übersetzung erbeten (Augen)
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 13:35
von Benutzer 72 gelöscht
hm, weiß jemand, was der Augenarzt meint, wenn er sagt, ich hätte Satelliten im Auge?
Ich hatte eine Keratitis, für mein Gefühl ist schon wieder alles gut, aber ich bekam eben obige Diagnose und war so baff, dass ich vergaß nachzufragen...
danke!
Re: Medizinerlatein: Übersetzung erbeten (Augen)
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 15:37
von Lena
Vielleicht meinte er Mouches volantes/ fliegende Mücken ?
Re: Medizinerlatein: Übersetzung erbeten (Augen)
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 15:40
von fuxi
Vielleicht fragt man direkt den Mediziner, der die Diagnose gestellt hat ?
Sowas geht meist sogar per Telefon.
Re: Medizinerlatein: Übersetzung erbeten (Augen)
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 17:13
von Benutzer 3991 gelöscht
Die Pilz-Keratitis sieht oft wie eine bakterielle Hornhautentzündung aus, verursacht aber oft weniger Beschwerden.
Neben einem Hornhautgeschwür zeigen sich meist kleine Nachbargeschwüre („Satelliten“) und Eiter in der Vorderkammer des Auges (Hypopyon).
Der Nachweis der Pilze erfolgt im Labor, ist aber kompliziert.
https://www.dr-gumpert.de/html/hornhautentzuendung.html
Re: Medizinerlatein: Übersetzung erbeten (Augen)
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 19:00
von Benutzer 72 gelöscht
fuxi hat geschrieben:Vielleicht fragt man direkt den Mediziner, der die Diagnose gestellt hat ?
Sowas geht meist sogar per Telefon.
jaaa, es tut mir leid - der ist erst Montag Nachmittag wieder da und ich grüble dann bis dahin, was ich da unheimliches hab....
denn ich habe kkeine Beschwerden mehr, kann wieder Kontaktlinsen tragen und sehe normal
@Lysistrata: danke für den link! ich habe leider nichts ergoogeln können
komisch - die haben einen Abstrich gemacht und Diagnose war kein Pilzbefall, von einem Hornhautgeschwür hat mir auch niemand was gesagt...
hm, jetzt kann ich also doch bis Montag grübeln...
Oder einfach nur eine falsche Diagnose??
Derselbe Arzt hat mir eine Cortisonsalbe verschrieben, damit die Narbe (ein kleiner weißer Fleck ganz am Rand der Hornhaut) abheilt ...
Pilz und Cortison das geht aber doch gar nicht??
Re: Medizinerlatein: Übersetzung erbeten (Augen)
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 21:15
von Benutzer 3991 gelöscht
Vielleicht hat er damit einfach die Narbe gemeint. Hat mich grad auch interessiert, wie das in der Medizin gemeint ist. Der Begriff wird auch bei Hautkrankheiten, Krebs etc. verwendet, zum einen meint es sowas wie Metastasen, aber auch eine Folge - Schädigung
was genauso auf eine Narbe zutreffen würde.
Manche drücken sich halt gern geschwollen aus.