Seite 1 von 2
Cholesterin
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 12:01
von Benutzer 72 gelöscht
Bei uns in der Familie gibt es jemanden, der ziemlich überhöhte Cholesterinwerte hat, vor allem das "böse" LDL ist zu hoch und HDL ist sehr wenig da.
Also suche ich jetzt überall nach Informationen, was man da außer Sport, tierische Fette weglassen und viel Knoblauch (Artischocken, Haferflocken) essen, noch so tun kann.
Ich bin es nicht, meine Cholesterinwerte sind top, ich weiß aber natürlich nicht, ob das Veranlagung ist oder an meiner Ernährng liegt (getreidelastig, viele Bohnen, wenig Fett allgemein und wenn dann pflanzliches, viel Schokolade??).
Ich hab leider mit der Suchfunktion nichts gefunden - außer jede Menge postings über Wachteleier, die angeblich nicht helfen (wäre schade, besagte Person glaubt aber fest daran). wäre auch dankbar, wenn mich jemand auf die richtige Seite führt!

Re: Cholesterin
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 13:05
von Benutzer 72 gelöscht
oh, ich kann nicht mehr editieren
ich wollte noch etwas fragen: ich sagte zwar, dass ich wenn dann pflanzliche Fette zu mir nehme, aber das stimmt nicht.
Ich konsumiere auch Milchfette (Butter!) - esse fast täglich mein Knoblauchbrot, also dick mit Butter und eine rohe Knoblauchzehe drauf. Jetzt soll er die Butter aber unbedingt weglassen - wie kann man Knoblauch sonst noch zu sich nehmen außer im täglichen Essen oder als Tabletten?
ist ja ohne Fett dabei ziemlich scharf - ??
Re: Cholesterin
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 13:27
von Minze
Wie sieht es mit dem Alkoholkonsum aus? Der läßt u.U. den Cholesterinwert auch ansteigen.
Mal 4 Wochen ohne Alkohol und fettarm ernähren, Zucker meiden und dann nachtesten lassen ob der Wert ernährungsbedingt so hoch ist. Viel Wert auf frische, selbst zubereitete Speisen legen, keine Fertigprodukte.
Re: Cholesterin
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 14:25
von Akopalüze
Ersetze die Butter doch einfach durch Olivenöl. Getoastetes Brot mit Olivenöl und Knoblauch schmeckt mir jedenfalls sehr gut. Man kann geschälte Knoblauchzehen auch sehr gut einlegen in Olivenöl und dann entweder nur das Öl benutzen, wenn man weniger Knolauchgeschmack haben möchte, oder die Zehen aus dem Öl fischen, wenn es intensiver sein soll.
Dieses Rezept wollte ich auch mal ausprobieren, bin aber bisher nicht dazu gekommen:
http://www.wildefermente.de/knoblauch-in-waldhonig/
Eigentlich wollte ich auch schnell mal einen Nachweis finden, dass grüner Tee das Cholesterin gut senken kann. Dabei bin ich aber darauf gestoßen, dass getrocknete Äpfel noch viel besser sein sollen.
http://www.welt.de/gesundheit/article13 ... enker.html
Re: Cholesterin
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 14:32
von poison ivy
was spricht gegen die Butter?
ausser einer heutzutage recht haltlosen Lehrmeinung, die auch immer noch Cholesterin in Eiern fuer dubiose Cholesterinwerte im Blut verantwortlich macht?
solange dieselbe Lehrmeinung Diabetiker mit Semmeln mit Margrine und Fruktosemarmelade fuettert ...

Re: Cholesterin
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 15:40
von Benutzer 72 gelöscht
Danke, Akopalüze für den Tipp und den link!!
werde ich weiterleiten.
MInze hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Alkoholkonsum aus? Der läßt u.U. den Cholesterinwert auch ansteigen.
Mal 4 Wochen ohne Alkohol und fettarm ernähren, Zucker meiden und dann nachtesten lassen ob der Wert ernährungsbedingt so hoch ist. Viel Wert auf frische, selbst zubereitete Speisen legen, keine Fertigprodukte.
Er kann glaubhaft versichern, dass er kaum Alkohol konsumiert, aber die Leberwerte.....
Gibt es dieses Eigenbrauer-Syndrom am Ende doch? nein, das kann es nicht in echt geben??
Das Weglassen von fettem Fleisch hat übrigens schon eine Besserung gebracht, aber eben nicht genügend, Zucker isst er nicht so arg viel, daran liegt es wohl eher nicht.
poison ivy hat geschrieben:was spricht gegen die Butter?
die Ärztin, die Lehrmeinung ...
Er mag es nicht, deshalb find ichs auch eher sinnvoll, Butter wegzulassen, Marmeladebrote oder sowas geht ja ohne Fett, aber Knoblauch - vielleicht ist Olivenöl auch geschmacklich eine Alternative.
ist komisch, ja, ich hab immer Butter gegessen und meine Werte, wie gesagt, sehr gut.
Erhöhte Cholesterinwerte dürften weniger von der Ernährung abhängig sein als wir denken, deshalb suche ich ja auch nach "Heilpflanzen und -nahrung", die den Körper dahin bringen, mehr HDL und weniger LDL zu produzieren, bin noch nicht wirklich fündig geworden, obwohl Akopalüzes Liste vielleicht was dabei hat!
hoffen wirs...
Re: Cholesterin
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 15:47
von manne63
Walnüsse haben auch einen positiven Einfluss auf das Gesamtcholesterien bzw Verhältniss LdL/HDL
Re: Cholesterin
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 16:13
von Thomas/V.
ich würde empfehlen, bei tierischen Produkten auf Wild oder zumindest ganzjähriger Freilandhaltung mit natürlicher Fütterung (also nur Heu, Grünfutter und allenfalls sehr geringer Getreideanteil) von alten Nutztierrassen umzustellen, rotes Fleisch reduzieren, dafür mehr Kaninchen und Huhn aus möglichst naturnahere Haltung und Fütterung
die heutige Intensivhaltung mit Getreide- und Sojafütterung und ohne Auslauf erzeugt "schlechtes" Fett, das dann auch beim Menschen das "böse" Cholesterin erzeugt
natürlich erzeugt ebensolches Essen (also moderne industrielle Landwirtschaft) schlechtere Fette beim Menschen, sinnvoll wären dann wohl weniger Getreide, und das dann aus Bio-Landwirtschaft und andere als die üblichen Arten, wie z.B. Hafer oder Gerste statt Weizen
wahrscheinlich kann man damit nicht alles verbessern, aber ca. 20-30% Verbesserung sollte drin sein
Re: Cholesterin
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 16:15
von strega
Stress und so, wie siehts damit aus? Mir hat mal jemand aus der Heilkundigenszene gesagt, hohes Cholesterin sei eine Anpassungsleistung des Körpers auf wie auch immer gearteten Stress - dass die Ernährung auch ne Rolle spielt ist eh klar, lass ich hier mal aussen vor - (in dem Fall mit auf Dauer negativen Auswirkungen, Stress an sich kurzzeitig ist ja nicht unbedingt schädlich), und das Cholesterin hat durchaus eine Art Funktion, um damit besser klarzukommen. Kann auch bei hohen Leberwerten damit zusammenhängen, wenn sonst definitiv kein hoher Alkohol- oder Medikamentekonsum vorliegt.
Re: Cholesterin
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 17:12
von Reisende
ich schließe mich thomas an und würde darüber hinaus noch regelmäßig, dh 1-2x pro woche (see)fisch empfehlen. da sind für den stoffwechsel wichtige fettsäuren drin.