Seite 1 von 4

Barfußlaufen: Hornhaut wie pflegen? (nicht entfernen)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 15:10
von karl-erwins-frau
Hi,

vielleicht ne doofe Frage, aber...

...ich laufe im Sommer fast nur in Teva-Sandalen oder barfuß. Ich weiß, dass man die Hornhaut mit Abrubbeln oder mit nem Hobel (nein, nicht der Elektrohobel für's Holz ;) ) entfernen kann. Aber das will ich garnicht, denn die Hornhaut ist ja - wenn auch nicht besonders mädchenhaft - zum Schutz der Füße da (glaube ich).

Ich frage mich allerdings wie ich Rissen vorbeugen kann.
Ich habe schon ernsthaft überlegt sie mit Huffett für Pferde mit Lorbeeröl einzufetten (soll z.B. auch für Hundepfoten gut sein, also, Lorbeeröl).

Hat da jemand ein Hausmittel was die geschickteste Pflege ist? Oder geht es eben einfach nicht und man muss die Hornhaut ab einer bestimmten Dicke entfernen :schaf_1:

Barfüßige Grüsse,
KEF

Re: Barfußlaufen: Hornhaut wie pflegen? (nicht entfernen)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 15:29
von Mika
Hallo,
ich laufe eigentlich nur barfuß (nur nicht in der Stadt). Ich hatte noch nie Probleme mit Rissen, oder daß die Hornhaut zu dick wurde. Ich hab mir sogar mal einen Reißnagel eingetreten und es nicht mal gemerkt. :pfeif:

Wenn Du Probleme mit zu harter Haut hast, würde ich Melkfett http://de.wikipedia.org/wiki/Melkfett empfehlen.

Re: Barfußlaufen: Hornhaut wie pflegen? (nicht entfernen)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 15:37
von fuxi
Als Dauer-Barfußläufer möchte man, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, keine Hornhaut (eben weil die reißt), sondern stabile dicke Lederhaut (das ist eine Schicht tiefer als die Hornhaut). Guck mal in "Wenn der Rücken Probleme macht" ab >>hier<<. Da hatten wir das Barfuß-Fußpflege-Thema schonmal.

Re: Barfußlaufen: Hornhaut wie pflegen? (nicht entfernen)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 15:59
von Bodo
Ich laufe fast nur Barfuss, ausser ich gehe in den Stall. Dass einem die Leute schief anschauen, hihihi, damit muss man halt leben. (ist denen ihr Problem) Ich hatte nie welche Probleme mit Rissen. Bin gerade gestern in eine Scherbe getreten, habe es zwar gemerkt, ging aber nicht durch die Lederhaut. Wenn ich weit laufen muss, ziehe ich Barfussschuhe oder Chalas an und im Winter, na ja, der ist noch weit..........

Pflegen tue ich sie mit selber gemachter Bodylotion. Mehr nicht. Und natürlich täglich waschen. :haha:

Re: Barfußlaufen: Hornhaut wie pflegen? (nicht entfernen)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 16:01
von Rati
Hmm, ich laufe auch sehr viel und überall barfuss, ich glaub grad das hält die Hornhaut auch in Schach.
höchstens seitlich an den großen Onkels und hinten an der Ballenkante (also da wo sie nicht abgelaufen wird) kommt es mal zu Anhäufungen. Am Ballen gibt es auch mal kleine Risse zu sehen. Die sind aber nur oberflächlich ... schmerzhaft wars jedenfalls noch nie.
An sonsten fällt mir da auch nix weiter ein als fetten.
War da nicht was mit Lanolin als Hornhautweichmacher?

Grüße Rati

Re: Barfußlaufen: Hornhaut wie pflegen? (nicht entfernen)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 17:06
von poison ivy
karl-erwins-frau hat geschrieben:Ich frage mich allerdings wie ich Rissen vorbeugen kann.
hat die Dicke der Hornhaut was mit barfuss zu tun?
ne, ernsthaft
ich kenne genuegend Leute, die meist mit Schuhen rumlaufen und
trotzdem oder deshalb rissige Hufe haben
echt unappetitlich, was hier so alles in Flip-Flaps oeffentlich zur Schau gestellt wird :platt:



vielleicht kann ein Pferdehalter mir erzaehlen, wie das beim Pferd ist?
die brauchen doch auch regelmaessig Hufe stutzen, oder?
wieso eigentlich? in freier Wildbahn koennen sie ja ach ncht zum Hufschmied gehen

Re: Barfußlaufen: Hornhaut wie pflegen? (nicht entfernen)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 17:39
von Big Joe
Ich nehme gerne Hirschtag oder Olivenöl, hält schön geschmeidig.
Beim Barfußlaufen kommt es auf den Untergrund an inwieweit die Hornhaut abgerieben wird. Bei Erde-Sand geht es schneller als bei Gras.
Am schönsten weden die Füße im Urlaub am Meer. Stundenlange Sparziergänge am Sandstrand machen die Füße glatt wie Babypopo. :lol:

Re: Barfußlaufen: Hornhaut wie pflegen? (nicht entfernen)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 18:01
von Benutzer 3370 gelöscht
Ich laufe eigentlich fast immer Barfuß, mit Hornhaut und Rissen hatte ich bisher keine Probleme. Das Einzige ist im Frühjahr die "Patina" an den Füßen die, waschen fast zwecklos erscheinen lässt. Im Sommer legt sich das dann.

Füße im Frühjahr :ohoh:
100_1215.JPG

Re: Barfußlaufen: Hornhaut wie pflegen? (nicht entfernen)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 18:21
von Benutzer 72 gelöscht
hihi, schöner Fuß ... :)

Wenn ich wirklich barfuß gehe, hab ich dieses Problem nie - aber da ich in der Stadt lieber Flip Flops drüberzieh, wenn die die falche Sohle haben (Plastik), dann bekomm ich auch "Hornhaut"probleme.
ist schon vorgekommen, dass mich das dann so genervt hat - weil, wenn einmal ein Riss entstanden ist, dauert das bis der heilt - zumindest wenn man sich nicht schont und eine Weile mit Socken und Schuhen rumrennt.
Also dann hab ich die Nagelschere genommen und die Hornhaut rund um den Riss weggeschnitten. ist recht schnell und "stabil" nachgewachsen. weiß nicht, soll man aber nicht tun, weil man sagt, wenn man Hornhaut wegschneidet, wächst erst recht viel nach. Bei mir ist eine biegsame wahrscheinlich "Lederhaut" nachgewachsen.

Vorbeugend?? wirklich barfußgehen, keine Sohle unter den Füßen.
Bei Pferden muss man ja auch nicht Hufe schneiden, wenn sie barfuß im Gelände unterwegs sind ;)

Einfetten hat bei mir nicht wirklich geholfen.

Re: Barfußlaufen: Hornhaut wie pflegen? (nicht entfernen)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 18:27
von christine-josefine
bin eine Hornhaut geplagte
wenn ich nicht regelmäßig rasple bekomme ich ganz schnell Risse
also habe ich in der Dusche einen Bimsstein, damit wird abgeschliffen so, dass noch eine dünne Hornhautschicht bleibt und die creme ich ein, meist mit der Handcreme die grad da ist
wenns zu dick wird ,creme ich auch mal mit extra Hornhautsalbe für Schrunden ein, gibts von Scholl oder auch immer wieder mal bei A.di oder Li.l

Christine