Seite 1 von 6
Arbeitsschweiß und Saunaschweiß
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 10:16
von Landfrau
Moin, wegen der vielfältig interessierten und informierten Teilnehmer hier diese Frage:
gestern erzählte jemand, dass der bei körperlicher Aktivität (Arbeit, Sport, Sex) produzierte Schweiß sich von dem zB in der Sauna produzierten in der Zusammensetzung unterscheidet und nur das erstere Schwitzen "gesund" (was auch immer das ist) sei.
Hat schon mal jemand davon gehört und weiß vllt. Links oder Suchbegriffe zum Thema?
Mit fiel dann auch ein, dass mein Opa immer sagte "einmal täglich richtig schwitzen"
Jemand anders sagte, die Haut sei die zweite Niere.
Und ich fühle mich nach körperlicher schweißtreibendes Aktivität immer ausgesprochen wohl....
Wer weiß
was vom Schweiß?
dank und Gruß, Landfrau
Re: Arbeitsschweiß und Saunaschweiß
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 11:16
von Benutzer 72 gelöscht
Ich kenne das von den Tränen - wenn man aus Trauer weint, sind mehr "Giftstoffe" in der Tränenflüssigkeit als wie wenn man weint, weil einem ein Staubkorn ins Auge geflogen ist. (nur angelesen!)
Das mit dem "Saunaschweiß" ist mir neu, interessant....
Aber ist Saunagehen (Schwitzhüte) nicht eine sehr alte Methode zur Reinigung?
Wenn ich draußen arbeite und es ist richtig kalt, schwitze ich trotzdem nicht.

Re: Arbeitsschweiß und Saunaschweiß
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 13:19
von Spencer

..dann ist der mit Bluthochdruck, der bei jeder kleinen Bewegung schwitzt, also gesünder (schwitzt ja mehr aus) weil er krank ist
Hihi, wie ist das denn mit schwitzen beim Essen ? Ist das eine Arbeit ?
Ihr wisst doch, eine gesunde Lebenseinstellung ist "beim Arbeiten frieren, beim Essen schwitzen"

Re: Arbeitsschweiß und Saunaschweiß
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 13:27
von der.Lhagpa
Eines vorweg : Ich war noch nie in der Sauna, habe es auch nicht vor.
In der Sauna ist der "Schweiss" kein Schweiss, sondern Kondenswasser, Weil die Luft wärmer ist als der Körper, dazu Wasser verdampft wird?
Re: Arbeitsschweiß und Saunaschweiß
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 13:49
von Olaf
Ich war noch nie in der Sauna,
Ganz offenbar....

Re: Arbeitsschweiß und Saunaschweiß
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 14:07
von der.Lhagpa
Na dann :
http://dieinselsauna.de/die-sauna/aufguesse/
Zitat: " Entgegen dem subjektiven Eindruck steigert der Aufguß den Schwitzeffekt eines Saunaganges nicht. Was vermeintlich als stärkeres Schwitzen empfunden wird, ist tatsächlich nur auf der Haut niedergeschlagener Wasserdampf. Das durch den Aufguss verdampfte Wasser setzt sich als Kondenswasser auf der kühleren Haut ab und erzeugt dort ein sehr starkes Hitzeempfinden, da die Kondenswärme an den Körper abgegeben wird. Während Schwizen normalerweise aufgrund der dann möglichen Verdunstung den Körper kühlt, verhindert die aufgußbedingte hohe Luftfeuchtigkeit diese Verdunstung, weshalb durch das Schwitzen auch kein Kühlungseffekt eintreten kann." Zitat Ende.
Re: Arbeitsschweiß und Saunaschweiß
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 14:12
von Melusine
...ich bin regelmäßig in der Sauna....
Kondenswasser?
Nur wenn man ins Dampfbad geht.
Ich bevorzuge die Douglassauna,die mit 15 % Feuchtigkeit und 95 °C die Trockenste ist.
Es gibt noch die Finnsauna(nur die ist mit Aufgüßen) ,bei 85°C und 20 % Feuchtigkeit und die Biosauna bei 45- 55°C (mir zu kalt).
Mit Arbeitsschweiß ist das nicht zu vergleichen,da die Abkühlung je nach Befinden mit 4 °C kalten Wasser erfolgt.Wenn vorhanden auch mit Schneeabreibung.
Wer von den fleißigen Arbeitern,die schwitzen sich mit Schnee abkühlt läuft schnell Gefahr,eine Lungenentzündung zu bekommen.
Wer Arbeitsschweiß loswerden will duscht normalerweise lauwarm.
Ob die Inhaltsstoffe die Gleichen sind weiß ich nicht!
Re: Arbeitsschweiß und Saunaschweiß
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 14:22
von der.Lhagpa
Ich spreche euch eure subjektiven Sauna-Erfahrungen ja gar nicht ab. Wenn ein Körper kälter als die Umgebungsluft ist, schlägt sich Kondenswasser nieder. Fertig. Einfache Physik.
Re: Arbeitsschweiß und Saunaschweiß
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 14:25
von Rati
Ich würde sagen das es sich da bei der Wertung nur um Nuancen handeln kann.
Die primäre Funktion des Schwitzens ist nicht die entsorgen von Giftstoffen sondern die Regulatuion der Körpertemperatur.
Sekundär hat Schweiß noch die Aufgabe Geruchsinformationen zu verbreiten (der moderne mensch im allgemeinen mag diese Botschaften heut zu tage aber nicht mehr lesen und belügt seinen gegenüber lieber mit künstlich aufgetragenen Gerüchen oder waschen bis zur Geruchslosigkeit).
Für Giftentsorgung sind Niere, Leber und Harn zuständig.
Das Gesunde am Saunieren ist die Entspannung bei gleichzeitiger Kreislaufanregung (kalt warm wechsel)und einer intensiver Hautreinigung durch weit geöffnete Poren.
Was das Gesunde am sich bewegen (bei welcher Tätigkeit auch immer) ist, brauch ich glaube ich nicht auf zu zählen.
Und das alles nur im richtigen Maß gesund ist, bedarf ja auch keiner Extrabemerkung.
Grüße Rati
Re: Arbeitsschweiß und Saunaschweiß
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 14:26
von Manfred
der.Lhagpa hat geschrieben:Ich spreche euch eure subjektiven Sauna-Erfahrungen ja gar nicht ab. Wenn ein Körper kälter als die Umgebungsluft ist, schlägt sich Kondenswasser nieder. Fertig. Einfache Physik.
So einfach ist Physik dann doch nicht.
