wir machen uns viele Gedanken wie wir autark leben können und dazu gehört auch Salz nicht zu kaufen sondern den Bedarf anders zu decken.
Ich habe gelesen das 2 g Salz pro Tag/Person die Lebensfunktionen aufrecht erhalten, aber cirka 6 g Salz pro Tag/Person empfohlen werden.
Schön und gut. Weiters schreiben alle wir nehmen sehr viel Salz versteckt zu uns und brauchen daher kein Salz zusätzlich - das fällt aber beim Selbstversorgen weg, weil wir keine Fertiggerichte etc. essen, keine Wurst und vieles was zusätzlich gesalzen ist.
Wie macht ihr das mit Eurem Salzbedarf, wie ist das wenn ich nicht am Meer lebe und kein Salz selbst gewinnen kann?
Könnt ihr Euren Bedarf rein durch das Trinken von Wasser und über Eure Lebensmittel die ihr selbst erzeugt decken oder müsst ihr noch zusätzlich Salz beziehen?
Ist es möglich Salz in unseren Breiten selbst zu gewinnen? Wenn ja, wie?
Schon länger versuche ich darüber mehr zu erfahren, aber ich werde nur immer fündig auf Seiten die sagen man soll seinen Salzkonsum einschränken etc. - aber ich finde nichts darüber wie viel Salz ich durch welche Lebensmittel zu mir nehme und ob das ausreicht den täglichen Bedarf zu decken bzw. wie ich überhaupt an Salz kommen kann.
Und wie ist das mit dem Jod das im Salz drin ist, wie wichtig ist das wirklich? Da gibts ja auch soviele Meinungen darüber, welche Erfahrungen habt ihr da?
Wir haben in Österreich ja Salzbergwerke uvm. - aber das hilft ja auch nicht weiter, ich kann ja nicht ins Bergwerk Salz klauen gehen *g*
Ich wäre sehr dankbar für Eure Gedanken, weil uns das Thema schon eine Weile beschäftigt und wir da zu keiner Lösung gefunden haben bisher.
Oder nehmen wir das Thema Salz eventuell zu wichtig?
Alles Liebe,
Gabi

