Wettbewerb vegane Selbstversorgung
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 21:44
Mich interessiert, ob es in Mitteleuropa überhaupt möglich ist, sich nach veganen Regeln vollwertig selbst zu ernähren.
Als Beispiel soll ein erwachsener Mann zwischen 19 und 50 Jahren, mit 75 kg Körpergewicht und einem Energieumsatz von 2000 kcal täglich dienen.
Um den Nährstoffbedarf zu ermitteln, habe ich als Basis folgende US-Tabelle verwendet:
http://diy.soylent.me/nutrient-profiles ... 0200000007
Ergänzt habe ich die Tabelle mit verschiedenen Daten aus Wikipedia.
Bei den Aminosäuren habe ich z.B. die Mittelwerte der bei Wikipedia angegebenen Bedarfsspannen angesetzt.
Hier der von mir ermittelte jährliche Nährstoffbedarf besagten Beispielmannes:
http://www.aforst.com/Sonstiges/Selbstv ... rf_001.pdf
Die Tabelle steht unter Vorbehalt. Sollten wesentliche Angaben zu essentiellen Nährstoffen fehlen oder falsch sein, behalte ich mir vor, die Tabelle zu korrigieren.
Ich starte hiermit folgenden Wettbewerb:
100 Euro Preisgeld erhält, wer mir als erste(r) vorrechnen kann:
-Deckung des kompletten angegebenen Jahresnährstoffbedarfs ausschließlich mit selbst in Mitteleuropa im Freiland oder unbeheiztem Gewächshaus im Selbstversorgermaßstab anbaubaren veganen Lebensmitteln. (Eine Aufbereitung der Lebensmittel in Eigenleistung z.B. durch Fermentation etc. ist natürlich zulässig.)
-Bereitstellung aller für den Anbau dieser Nahrungsmittel nötigen Nährstoffe in Selbstversorgung nach veganen Regeln.
-Überschreitung des Kalorienbedarfs um nicht mehr als 10%
-Keine toxischen Mengen einzelner Nährstoffe, z.B. bei den Vitaminen und den Schwermetallen
-Keine toxischen Mengen sonstiger Inhaltstoffe der aufgeführten Nahrungsmittel
-Die angegebenen Lebensmittelmengen müssen in Summe realistisch essbar sein (z.B. nicht 5 kg Kartoffeln am Tag oder 5 kg grüner Salat am Tag)
Falls jemand das Preisgeld aufstocken oder um Sachpreise ergänzen möchte, bin ich gerne bereit, den Preispool treuhänderisch zu verwalten, bis ein Sieger gefunden ist.
Eine Grundsatzdiskussion über vegane Ernährung ist in diesem Thread nicht erwünscht.
Es geht hier ausschließlich um besagten Wettbewerb und die sachliche Bewertung der eingereichten Wettbewerbsbeiträge.
Als Beispiel soll ein erwachsener Mann zwischen 19 und 50 Jahren, mit 75 kg Körpergewicht und einem Energieumsatz von 2000 kcal täglich dienen.
Um den Nährstoffbedarf zu ermitteln, habe ich als Basis folgende US-Tabelle verwendet:
http://diy.soylent.me/nutrient-profiles ... 0200000007
Ergänzt habe ich die Tabelle mit verschiedenen Daten aus Wikipedia.
Bei den Aminosäuren habe ich z.B. die Mittelwerte der bei Wikipedia angegebenen Bedarfsspannen angesetzt.
Hier der von mir ermittelte jährliche Nährstoffbedarf besagten Beispielmannes:
http://www.aforst.com/Sonstiges/Selbstv ... rf_001.pdf
Die Tabelle steht unter Vorbehalt. Sollten wesentliche Angaben zu essentiellen Nährstoffen fehlen oder falsch sein, behalte ich mir vor, die Tabelle zu korrigieren.
Ich starte hiermit folgenden Wettbewerb:
100 Euro Preisgeld erhält, wer mir als erste(r) vorrechnen kann:
-Deckung des kompletten angegebenen Jahresnährstoffbedarfs ausschließlich mit selbst in Mitteleuropa im Freiland oder unbeheiztem Gewächshaus im Selbstversorgermaßstab anbaubaren veganen Lebensmitteln. (Eine Aufbereitung der Lebensmittel in Eigenleistung z.B. durch Fermentation etc. ist natürlich zulässig.)
-Bereitstellung aller für den Anbau dieser Nahrungsmittel nötigen Nährstoffe in Selbstversorgung nach veganen Regeln.
-Überschreitung des Kalorienbedarfs um nicht mehr als 10%
-Keine toxischen Mengen einzelner Nährstoffe, z.B. bei den Vitaminen und den Schwermetallen
-Keine toxischen Mengen sonstiger Inhaltstoffe der aufgeführten Nahrungsmittel
-Die angegebenen Lebensmittelmengen müssen in Summe realistisch essbar sein (z.B. nicht 5 kg Kartoffeln am Tag oder 5 kg grüner Salat am Tag)
Falls jemand das Preisgeld aufstocken oder um Sachpreise ergänzen möchte, bin ich gerne bereit, den Preispool treuhänderisch zu verwalten, bis ein Sieger gefunden ist.
Eine Grundsatzdiskussion über vegane Ernährung ist in diesem Thread nicht erwünscht.
Es geht hier ausschließlich um besagten Wettbewerb und die sachliche Bewertung der eingereichten Wettbewerbsbeiträge.