Seite 1 von 2
Re: Farbstoffe und ihre Kennung!
Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 15:05
von Sabi(e)ne
Synthetische Azo-Farbstoffe stehen seit längerer Zeit im Verdacht, in den Gehirnstoffwechsel einzugreifen, und Symptome wie ADS und AHDS zu provozieren.
Von Kindern sollte man sowas wirklich fernhalten - aber nein, alles an "Kinderlebensmitteln" ist kreischbunt, und nicht bloß auf der Verpackung...

Re: Farbstoffe und ihre Kennung!
Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 15:28
von Sabi(e)ne
Wiki, "Rechtliche Situation:
Die EU-Kommission beauftragte am 25. März 2010 die EFSA (European Food Safety Authority), eine neuerliche gesundheitliche Bewertung fraglicher Azofarbstoffe vorzunehmen. Seit dem 20. Juli 2010 müssen Lebensmittel, die die Azofarbstoffe Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Allurarot (E 129) oder Cochenillerot A (E 124) enthalten, in der Europäischen Union mit dem gesonderten Warnhinweis „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen“ gekennzeichnet werden."
Komisch, daß ich das noch nirgends gelesen habe - und ich BIN Leser vom Kleingedruckten.
Re: Farbstoffe und ihre Kennung!
Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 18:08
von si001
Sabi(e)ne hat geschrieben:Komisch, daß ich das noch nirgends gelesen habe - und ich BIN Leser vom Kleingedruckten.
Doch, ich hab´s schon gelesen. Nagel mich jetzt aber bitte nicht auf das Produkt fest. Es gibt auch Hersteller, die z.B. Ihren Süßkram jetzt anders färben - nicht mehr mit Azofarbstoffen, sondern mit pflanzlichen Farben, wie z.B. Rote Beete oder Spinat.
Re: Farbstoffe und ihre Kennung!
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 03:57
von 65375
Aber welcher SVler kauft denn "Kinderlebensmittel"?! Was auch immer das sein mag.
Bei einigen dieser Stoffe ist die erlaubte Tagesdosis am 1. Juni 2013 teils sehr drastisch gesenkt worden.
In Norwegen sind einige verboten. Die Norweger sind da eh viel strenger und konsequenter. Hab grade gelesen, daß die norwegische Regierung mit einem Verbot von Kelloggs Produkten gescheitert ist. Schade eigentlich!
Kurios: ALlurarot AC ist in Schweden in Tierfutter verboten; in Gummibärchen ist es noch drin!
Re: Farbstoffe und ihre Kennung!
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 11:39
von Rati
folgende Geschichte möch ich dazu präsentieren.
Die Firma für die ich arbeite stellt natürliche Lebensmittelfarben, also durch Extraktion aus Pflanzen oder durch direkt einsatz pflanzlicher oder tierischer Ausgangsstoffe gemachte Farbstoffe her.
Schon vor fünf Jahren hat unser Geschäftsführer freudig verkündet das durch das öffentlich werden einer unsauber gemachte Studie zu künstlichen Farbstoffen (die von euch benannte Studie) nun bald eine Richtlinie zur Kennzeichnung dieser rauskommen wird und viele neue Kunden für uns zu erwarten sind, da natürlich keiner einen solchen "Achtung künstliche Farben!" Button auf seine Produkte kleben will. U.a. war auch Haribo unter den Neukunden. Unsere Farbabteilung wurde massiv ausgebaut.
Sagen will ich damit:
1.es ist gar nicht so sicher das die künstlichen Farbstoffe für erhöhte Unaufmerksamket und ADS zuständig sein können.
2. egal ob die Studie gut oder schlecht gemacht war, ich find es gut das natürliche Farbstoffe jetzt mehr zum Einsatz kommen werden.
3.
65375 hat geschrieben:...Kurios: ALlurarot AC ist in Schweden in Tierfutter verboten; in Gummibärchen ist es noch drin!...
es würde mich schwer wundern wenn in jetzt hergestellten Gummibärchen noch künstliche Farbstoffe enthalten sind.
Grüße Rati
Re: Farbstoffe und ihre Kennung!
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 12:11
von 65375
Interessante Infos, Rati, danke.
Aber das mit den schwedischen Gummibärchen dürfte noch der aktuelle Stand sein. Bei Wiki steht, daß ein Verbot diskutiert wird. Und bei den andern Azofarbstoffen steht, daß die Tageshöchstwerte in D ab 1. Juni 2013 gesenkt wurden. Daraus schließe ich mal, daß die Artikel auch auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Re: Farbstoffe und ihre Kennung!
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 12:48
von Rati
hi
65375 hat geschrieben:...Aber das mit den schwedischen Gummibärchen dürfte noch der aktuelle Stand sein. Bei Wiki steht, daß ein Verbot diskutiert wird...
Ein Verbot für künstliche Farbstoffe gibt es leider nirgens, nur die Pflicht zur Kennzeichnung ist gegeben.
Nur wie schon geschrieben, viele Firmen mögen solche Negativwerbung nicht und haben deshalb auf natürliche umgestellt.
ich weis das Firmen wie Haribo schon lange umgestellt haben. Wenn es schwedische hersteller gibt die die künstlichen einsetzt, dann muß es - extra deklariert -drauf stehen.
Grüße Rati
Re: Farbstoffe und ihre Kennung!
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 15:20
von 65375
Angeblich sind Azofarbstoffe in Norwegen und Griechenland für Lebensmittel verboten.
Re: Farbstoffe und ihre Kennung!
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 15:44
von Rati
65375 hat geschrieben:Angeblich sind Azofarbstoffe in Norwegen und Griechenland für Lebensmittel verboten.
hab mich noch mal in der Farbabteilung schlau gemacht. Es gibt Azofarbstoffe die für Lebensmittel prinzipiel verboten sind, aber für Textil oder Lederfärbung verwendet werden.
Und es gibt einzelne Azos, die in manchen Ländern mittlerweile für Lebensmittel verboten sind, wegen diverser - noch nicht gründlich bestätigter Verdachtsmomente.
Prinzipiel gilt aber überall, wenn welche drin sind, müssen sie deklariert werden und es muß drauf stehen das diese Farbstoffe einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit haben können (sinngemäß)
Also, ihr habt recht einzelne Verbote gibt es schon. Schaden tuts sicher nicht.
Grüße Rati
Re: Farbstoffe und ihre Kennung!
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 21:38
von si001
Ich krieg gerade die Krise!
Da meine Männer krank sind, war ich in der Apoteke. Dort habe ich als Beigabe ein Tütchen "Apothekers Knabberspaß - Himbeer-Balsamicio Mandeln" bekommen. Zutatenliste duchgelesen:
Mandeln (mind. 50%) Zucker, naturidentisches Aroma [Himbeer], Balsamico Essig, Farbstoffe (E122, E124): kann die Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen), Wasser
Gut, es ist glutenfrei, die Restrisiken (naturidentisches Aroma und E122, E124) waren mir wohl bewusst. Trotzdem hab ich diese 12 ! Gramm vertilgt.
Und was ist jetzt? Das hieß doch
Apothekers Knabber
spaß! Ja- der wird seinen Spaß haben, wenn er das Gegengift (Allergietabletten) dazu verkaufen kann! Mir juckt die Haut am ganzen Körper.
Ja, ich war selbst so blöd! Wahrscheinlich ist es auch so, dass der von solchen Zutaten entwöhnte Körper viel heftiger darauf reagiert.