Zurück in die Jugend?

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zurück in die Jugend?

#41

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 29. Okt 2010, 06:17

Moin,
das
Durch die Laurinsäure können sich keine Bakterien im Schweiß bilden.
stimmt so leider nicht, es gibt Leute, auf deren Haut Kokosöl sehr schnell nach "altem Ziegenbock" riecht, das liegt an deren speziellen Hautbakterien und der Caprylsäure im Öl. Wo Fett & Sauerstoff sind, sind auch Bakterien glücklich. :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Zurück in die Jugend?

#42

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 29. Feb 2012, 23:25

Frau Hollerbusch (und alle): Gibt es inzwischen Erfahrungen mit dem Seifenkraut? Das würde mich sehr interessieren.

Ich brauche gerade meine Waschnüsse auf, die ich nicht mehr kaufen will (weil a) von weit her und b) der Handel seltsame Situationen in den Herkunftsländern hervorruft) und suche nach Alternativen. Die Kastanienzeit letzten Herbst habe ich leider knapp verpasst... Seifenkraut habe ich jetzt als Samen, sind aber Kaltkeimer und es klingt so, als wäre der Anbau nicht super einfach.

Was meine Erfahrung mit den Waschnüssen allerdings gebracht hat: Ich habe gemerkt, dass bei vielen Wäschen Waschmittel überhaupt nicht notwendig ist. Schweiß ist wasserlöslich und meistens hat man keine extremen Flecken in den Klamotten, sondern sie sind einfach nicht mehr frisch.

Bei dunklen Sachen hat Waschen ohne Wadchmittel den Vorteil, dass nichts ausbleicht (diese neumodischen "Waschmittel für Schwarzes" sind der größte Nepp, es fehlen einfach die Bleichmittel und dann wird das Zeug extra teuer als Wundermittel verkauft...)
Bei Weißwäsche (die ich eh etwas heißer wasche; 60°) kommt noch ein Bleichmittel auf Sauerstoffbasis hinzu und gut ist.
Also ich verwende diese Waschnüsse (bis sie eben demnächst mal alle sind, habe aber das Gefühl, ich könnte sie auch genau so gut weglassen.

Eure Erfahrungen dazu würden mich sehr interessieren! Wäscht jemand ganz ohne "Waschmittel"?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Zurück in die Jugend?

#43

Beitrag von Thomas/V. » Mi 29. Feb 2012, 23:40

Wäscht jemand ganz ohne "Waschmittel"?
in der Waschmaschine würde ich von einer starken Reduzierung oder gar Weglassen der empfohlenen Waschmittelmenge abraten
meine Frau hat das ausprobiert mit dem Ergebniss, das sich in der WM eine eklige Schleimschicht gebildet hat, die evtl. auf Dauer womöglich die WM geschädigt hätte
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Zurück in die Jugend?

#44

Beitrag von Nordhang » Do 1. Mär 2012, 00:07

Haben eine Zeitlang mit Waschnüssen gewaschen.
Fazit: ja geht wenn es einmal die Woche 60+ mit normalem Waschmittel gewaschen wird, fängt es auch nicht an zu müffeln.
Meine Unterhemden sind aber seitdem grau. :pfeif:
Momentan nehmen wir ½ bis ¼ der empfohlenen Waschmittelmenge das reicht meist völlig aus.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Zurück in die Jugend?

#45

Beitrag von citty » Do 1. Mär 2012, 00:17

Hallo,

zur Hautpflege nehme ich oefters Olivenoel. Fuer sproede Haende ist es besonders geeignet: am besten Topfhandschuhe drueberziehen und ueber Nacht einwirken lassen.

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Zurück in die Jugend?

#46

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 1. Mär 2012, 11:25

noch mal zu Waschnüssen: Ich wasche damit jetzt 1,5 Jahre in ein und derselben Maschine, von Schichtbildung bislang keine Spur. Müffeln tut es auch nicht. Meistens waschen wir bei 40°. Ich tue zu jedem Waschgang 1-2 Eßlöffel Waschsoda dazu, weil das Wasser sehr hart ist.
Woran kann es leigen, dass es da Unterschiede gibt?

Passen meine Fragen überhaupt zu dem Thread? Keine Ahnung, wo ich sie sonst unterbringen könnte...

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Zurück in die Jugend?

#47

Beitrag von Nordhang » Do 1. Mär 2012, 12:06

Suche (rechts oben) spuckt zu Waschnüsse aus:
Waschnüsse :haha:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... n%C3%BCsse

Das Suchen vergesse ich auch oft, ist eben zu einfach...
Können dort ja weiter der Sache auf den Grund gehen. :daumen:


Benutzer 1612 gelöscht

Re: Zurück in die Jugend?

#49

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 1. Mär 2012, 13:02

Danke für die links! Das mit den Kastanien werde ich auf alle Fälle versuchen, sobald die nächsten vom Baum gefallen sind...

Mein Gedanke war aber auch, ob man nicht - eigentlich bei der meisten Wäsche, die halt nicht fleckig ist, sondern nur "unfrisch", nicht ganz auf Waschmittel verzichten kann. Ob also warmes Wasser plus mechanische Reinigung (Bewegung der Waschtrommel und damit Reibung der Wäsche) ausreicht.
Irgendwie scheinen bei manchen Schwierigkeiten mit der WaMa aufzutreten. Wie kann das kommen?

Ahnungslos: Elisabeth

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Zurück in die Jugend?

#50

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Do 1. Mär 2012, 16:54

Viele Tipp's und Tricks und tolle Link's und Vorschläge, Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen von Euch. Danke an Alle. :)

Aber mein Hautarzt meint, egal wie ich mich fette, kreme und salbe, was ich meine in die Haare zu schmieren und tausende Liter Öl ziehe ist alles für die Katz. :ohoh:

Alles Vorprogrammiert. Das Programm läuft und so lange die Wissenschaft auf die Genstrukturen Alterungsprozess keinen Einfluß hat, gibt es nur einen Gewinner.
Der Endverbraucher ist es nicht. :eek:

Womöglich kann manches stabilisiert werden oder verzögert, aufhalten kan man(n)/frau den natürlichen Alterungsprozeß nicht. Na dass ist ja nun nichts Neues meinte ich. :roll:
Aber meinte der Hautarzt, man(n)/frau kann den Alterungsprozeß beschleunigen ohne Wissenschaft. :dreh:

Wer will denn dass wissen ? :schaf_1:

:yoda: Gruß Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“