das Rauchen abgewöhnen - wie?

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Grunling

Re: das Rauchen abgewöhnen - wie?

#41

Beitrag von Grunling » Mi 27. Okt 2010, 19:43

5 Wochen... Der Energiepegel schwankt ganz schön, irgendwie ist der ganze innere Rythmus durcheinander. Da werde ich nun aktiv eingreifen müssen. Aber statt auf das Nichtrauchen tippe ich da auf multiple Faktoren wie z.B. zuwenig Sonnenlicht.
Ich werde mir ab jetzt wieder Endorphine in Form von täglichem Sport reinholen. Hoffentlich normalisiert sich der Appetit dann auch wieder... *lechz*.

hmm.. warum der Beitrag. Ich habe von Krebs im erweiterten Bekanntenkreis erfahren. Raucher-Krebs... und kommt trotzdem oder deswegen nicht davon weg. :(

Man bin ich froh, dass ich davon los bin :grinblum:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: das Rauchen abgewöhnen - wie?

#42

Beitrag von fuxi » Mi 27. Okt 2010, 22:30

Grünling hat geschrieben:Raucher-Krebs...
Was ist denn Raucher-Krebs? :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Grunling

Re: das Rauchen abgewöhnen - wie?

#43

Beitrag von Grunling » Mi 27. Okt 2010, 23:59

Tja, es gibt bekanntlich einige Krebsarten, die bei Rauchern häufiger auftauchen. Diese nennt der Laie (also ich) auch gerne Raucherkrebs. Da es ja hier um's aufhören geht mal ne Liste zur Motivation.
Haben Raucher nur ein hohes Risiko für Lungenkrebs?

Rauchen ist der wichtigste vermeidbare Risikofaktor der Krebsentstehung. Die Beziehung zwischen Tabakkonsum und Lungenkrebs ist besonders auffallend. In Deutschland sind bei Männern vermutlich neun von zehn, bei Frauen mindestens sechs von zehn Lungenkrebserkrankungen auf das aktive Rauchen zurückzuführen, so das Robert Koch-Institut und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland in der Broschüre "Krebs in Deutschland".

Wissenschaftler haben aber auch Zusammenhänge zwischen Rauchen und der Entstehung weiterer Krebsarten nachgewiesen. Dazu zählen

fast alle Kopf-Hals-Tumoren (Krebs der Mundhöhle, des Mund- und Nasenrachenraums, der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhle sowie des Kehlkopfes)
Speiseröhrenkrebs
Magenkrebs
Darmkrebs
Leberkarzinom
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Gebärmutterhalskrebs
Blasenkrebs und Harnleiterkarzinom
Nierenzellkarzinom
myeloische Leukämien

Zu dieser Bewertung kam ein Expertengremium der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC, http://www.iarc.fr) Anfang 2010. Die Forscher berichten zudem, dass vieles auf einen Zusammenhang zwischen aktivem Rauchen und der Entstehung auch von Brustkrebs hindeutet, mehr zu den Quellen hier.
Nicht vergessen werden darf neben dem Krebsrisiko die Gefahr für Herz, Gefäßsystem und Lunge.
Quelle:http://www.krebsinformationsdienst.de/t ... auchen.php

lg, Grünling

PS: Außerhalb dieses Threads würde ich niemanden mit solchen Fakten auf den Nerven gehen.

Dieter2

Re: das Rauchen abgewöhnen - wie?

#44

Beitrag von Dieter2 » Mo 1. Nov 2010, 02:23

Oftmals ist aber das Rauchen auch Begleiter von allgemein widrigen Lebensumständen. Nikotin lähmt das Gehirn und macht Frustrationen erträglicher. Wer also in einer gesundheitlichen Belastung lebt, z.B: mit Feinstaub, Asbest usw., zudem ev. im Job, dazu sozialer Frust, etwa Scheidung, Unterhalt, Jobverlust, Verlust gesellschafltichen Ansehens, auch Isolation, der greift eher zur Zigarette. Aber vermutlich haben ihn all diese Dinge gemeinsam kaputtgemacht.

Dabei ist Krebs nicht per se schlecht. Man hat entdeckt, dass Tumore Schwermetalle anreichern.Es kann also vorkommen, dass ein Tumor als eine Art Sondermülldeponie des Körpers agiert, wo eine Freisetzung des Bleis usw. zu schwerem Organversagen führen würde. Was anderes ist natürlich das "bösarige", mutierte Wuchern eines Tumors oder seiner Ableger. Aber ich denke, ob ein Geschwür zur Bösarigkeit kippt, liegt an viel mehr als an Zigaretten. Oftmals eher an Politikern oder sowas (echt jetzt - die Verkettung scheint mir offensichtlich).

Aber versteht mich nicht falsch: ich rate allen, dem Tabak abzuschwören und auch sonst so wenig Rauch wie möglich zu machen. Denkt einfach: Rauchen stinkt, Raucher stinken, es macht Falten, ist idiotisch und teuer. Jeder Kaffee oder Tee bringt euch die bessere Dröhnung als Nikotin.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: das Rauchen abgewöhnen - wie?

#45

Beitrag von fuxi » Di 2. Nov 2010, 14:30

Grünling hat geschrieben:Tja, es gibt bekanntlich einige Krebsarten, die bei Rauchern häufiger auftauchen. Diese nennt der Laie (also ich) auch gerne Raucherkrebs. Da es ja hier um's aufhören geht mal ne Liste zur Motivation.
Danke Grünling :)
An die simple Gleichung Rauchen=Lungenkrebs "glaube" ich nämlich nicht.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Webwiesel

Re: das Rauchen abgewöhnen - wie?

#46

Beitrag von Webwiesel » Di 7. Dez 2010, 19:52

Ich verwende seit zwei Monaten schwedischen Snus und Kautabak als rauchlose Nikotinlieferanten. Ich konnte zumindest den finanziellen Aufwand für die Sucht um die Hälfte reduzieren. Ich fühle mich als ehemaliger Kettenraucher mit Snus und Kautabak wohler weil ich kein Kohlenmonoxyd mehr einatme das sich an die roten Blutkörperchen, statt Sauerstoff klammert und schlaff macht. Teer kommt auch nicht mehr in die Lungen. Kein Rauchgeruch. Keine gelben Finger. Snusen kann man während der Arbeit. Viele Vorteile. Nikotin bleibt aber dennoch ein Gift das nicht in den Körper gehört, aber man kann es mit der Zeit und mit Priem ausschleichen und muss keine teuren Nikotinpflaster kaufen.

Vielleicht ne Alternative für jemanden unter euch !? Der Entzug wird damit nicht zur Geißelmönch-Nummer.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: das Rauchen abgewöhnen - wie?

#47

Beitrag von emil17 » Sa 11. Dez 2010, 00:20

Ich bin fast militanter Nichtraucher. Der eine Opa mit 57 tot, Lungenkrebs, der andere mit 68, Kehlkopfkrebs. Von beiden hätte ich gerne so viel gelernt, aber sie wurden leider nicht alt genug.

Wer einen Raucher küsst, würde auch einen Aschenbecher ausschlecken. Der Körpergeruch ist bei starken Rauchern sehr unangenehm und stark.

Ich denke, man muss einfach aufhören. Die Sargnägel verschenken und keine mehr kaufen. Manche essen zu Beginn pfundweise rohe Möhren, die machen nicht dick, sind rund und man steckt sie in den Mund.
Nach einigen Monaten merken die Leute, dass sie plötzlich wieder körperlich viel ausdauernder geworden sind.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

dobi

Re: das Rauchen abgewöhnen - wie?

#48

Beitrag von dobi » Sa 11. Dez 2010, 19:39

Danke emil für Deinen hilfreichen Beitrag.

emil17 hat geschrieben:Wer einen Raucher küsst, würde auch einen Aschenbecher ausschlecken. Der Körpergeruch ist bei starken Rauchern sehr unangenehm und stark.
Echt?
emil17 hat geschrieben:die Leute


.....
Super Tipps. Lässt sich auch für die-zu-Dicken anwenden: Möhre in den Mund stecken, schon fühlst Dich besser.

:aeug: dobi, die sich hie und da eine schmecken läßt

Grunling

Re: das Rauchen abgewöhnen - wie?

#49

Beitrag von Grunling » Sa 11. Dez 2010, 20:30

hm.. das mit den Möhren klappt, aber es kann nicht schaden dann hin und wieder die Munition auszutauschen. Also nicht nur Möhren, sondern auch mal nen Rettich, Apfel... Rohkosten allg. zwischen die Zähne schieben.

Achso... ich bin weiterhin Nichtraucher. :grinblum: Allerdings spüre ich immernoch das "Loch". Überfressen half nur am Anfang, jetzt treibe ich die halbe Woche Sport. Das bringt mich in Sachen Glückshormonen erstmal weiter.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: das Rauchen abgewöhnen - wie?

#50

Beitrag von emil17 » Sa 11. Dez 2010, 21:13

Ich habe übrigens nichts gegen Leute, die aus Genuss mal eine ziehen. Aber Kettenraucher ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“