
Wir sind auf Bananenchips gekommen (kriegt man auch in bio, ohne Zucker nur mit Kokosöl und trotzdem sehr lecker)
das hilft ordentlich gegen den "Winterblues"!
die schlafen vielleicht auch mehr bzw. laufen nicht auf Hochtouren, passen sich eben der Natur/ dem Jahreslauf an.hobbygaertnerin hat geschrieben:Ich hätte mir das nie träumen lassen, dass dieses Vitamin D so einen Einfluss auf mich hat.
Zuwenig und ich fühle mich in der lichtarmen Zeit wie eine wandelnde Schlaftablette, mit ausreichenden Werten fühle ich mich wesentlich besser.
Es muss ja nicht sein, dass man im Winter auf Volllast läuft, aber nur mit Standgas, auch nicht so prickelnd.
Scheint sich aber auch nicht gleich jeder Husterer und Schnupfen einnisten zu können.
nö, das gesamte System ist besser draufaber überleg mal, wenn das alle machen würden - das gefährdet dann Arbeitsplätze bei Ärzten, Apotheken und in den Pharmafabriken
Was mich beschäftigt, wie gehts den Tieren mit dem mangelnden Licht?
Gab es damals zumindest noch nicht generell. Ich bin noch nicht ganz 50, und war wohl der Jahrgang woraufhin die Vitamin-D Vorbeugung für Babys eingeführt wurde. Und als Kind bekommt man das ganze Gejammere auch nicht so mit, da freut man sich über Schnee und Schlittenfahren im Winter, was damals bei uns reichlich ging.Lehrling hat geschrieben:
an das ständige Jammern über den Winter kann ich mich aus meiner Kindheit nicht erinnern, Depressionen waren vor 50 Jahren wohl weniger verbreitet als heute und Osteoporose wohl auch. Babys erhielten allerdings auch damals schon Vitamin D als Vorbeugung für gesundes Knochenwachstum.
mich schon, im Geschäft gekaufte Vitamine kann man doch nicht mit altbewährten Lebensmittel vergleichen!!hobbygaertnerin hat geschrieben:...in Amerika konnte das Vitamin D in allen Geschäften gekauft werden, die Leute versorgten sich gut damit, die Betten in den Krankenhäusern wurden während dieser Zeit immer leerer. Deshalb wurde dann richtig Angst vor den negativen Folgen von Vitamin D gemacht [...]
Beim Fleisch, bei Eiern, das pöhse Fett, Cholesterin - doch lieber sein zu lassen.
So gesehen, wundert mich manches nicht mehr.
Daher soll man zu Vit D auch Vit K2 nehmen, das bringt den Kalk dorthin wo er hingehört(und nicht in die Nieren)ina maka hat geschrieben:
Ich kenne nur das Problem der Verkalkung, das angeblich durch zuviel Vitamin D gefördert wird. Aber so genau hab ich nicht nachgeforscht...
.