Mückenstichallergie, bitte um Tipps

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps

#31

Beitrag von marion » Di 18. Jun 2013, 07:43

OT
Sabi(e)ne hat geschrieben:Das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Lieschgras
Timothy-Heu wird sehr gut bezahlt von Kleintierhaltern.....
:lol: Wie war das mit der Zitrone und der Zitronenlimonade ? :lol:
Mal schauen wie sich das noch entwickelt. Sollte ich dem Ganzen nicht Herr werden, werde ich für das nächste Jahr das Beet auf der anderen Seite anlegen. Ich lasse ein Stück "komisches Gras" mal auswachsen und schaue mal, was es ist. Meine Befürchtung ist, dass es sich um Quecke handeln könnte.
Sollte es dieses tolle Heu sein, dann kann es dann ab nächstem Jahr wachsen und ich ernte es für unsere Ratten. Die mögen Heu zum reinkuscheln, essen tun sie es glaube ich nicht.
( Ich hätte nie gedacht, dass Ratten tolle Haustiere sind. Die sind wirklich mega niedlich, total zahm und man hat unheimlich viel zu lachen. )


----------------------

Dora, an Tüll und ähnliches hab ich auch schon gedacht. Allerdings in Form eines riesigen Hutes mit Tüll dran, so als Ganzkörperanzug :engel: Mein Gartenoutfit ist ja jetzt schon ... öhm...sagen wir mal....interessant ! Das würde das Ganze dann noch mal um Meilen toppen :haha:
Da ich es nicht schaffe, im Garten auch nur mal 5 Minuten still zu sitzen, nützt mir so eine mückenfreie Terassenzone nicht wirklich was.
Ich versuch es halt weiter mit dem Löffel und eventuell der Cortisonsalbe. UND mit Wut. Ich will das nämlich echt nicht haben, es nervt mich und ich brauch das nicht. Ich hatte mal eine Allergie gegen Hundehaare. Das hat mich auch genervt und ich hab mir dann einen Hund gekauft. Danach war die Allergie weg und ist bis heute nicht mehr aufgetaucht.
Der nächste Stich wird, falls er nicht wieder am Hals oder einer anderen kritischen Stelle ist, nur noch mit dem heißen Löffel behandelt. Mal schauen, ob das auch ohne Cortisonsalbe funktioniert.
Wenn ich mich nicht ganz irre, ist es ja der Job von Cortison, dass Imunsystem runter zu dreschen. Ist zwar bei einer überschießenden Imunreaktion ganz praktisch, aber auf die Dauer bestimmt nicht förderlich.
Wir werden sehen...

Die Bodylotion werde ich mal ausprobieren, meine Haut ist jetzt im Sommer sowieso sehr trocken, die freut sich. Aldi Nord oder Aldi Süd ? Gibt es nur die eine Sorte ?


Hab grad das über den Wirkstoff von Anti Brumm gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Diethyltoluamid
Grusel ....


Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps

#32

Beitrag von Lehrling » Di 18. Jun 2013, 12:31

Aldi Nord, dunkelblaue Flasche, Eldena bodymilk mit Mandelöl und Vitamin e - mach ich jetzt Schleichwerbung oder ist es ein Erfahrungsbericht?

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps

#33

Beitrag von sybille » Di 18. Jun 2013, 21:08

ich hab heute auch mal im netz rumgesucht. also: vitamin b hilft nicht.
Dann hast Du andere Seiten gelesen als ich.
Die Erfahrung, das es hilft, habe ich vor Jahren selber gemacht. Allerdings muß man abwägen, was schlimmer ist - diese extremen Hautausdünstungen oder die Mückenstiche.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps

#34

Beitrag von Margit » Mo 1. Jul 2013, 16:07

marion hat geschrieben:wenn ich mich traue, nehm ich heute Nachmittag mal so eine Cetirizintablette.
Leider jetzt erst gesehen. Sonst hätte ich dir die Angst vor diesen Tabletten nehmen können :) , die wirken ganz gut und haben bei mir keinerlei Nebenwirkungen gezeigt.
Ich reagiere ab einer gewissen Menge Gelsenstiche auch allergisch mit starkem Anschwellen der betroffenen Körperteile sowie Kopfschmerzen und Schwindel. (Nicht so heftig wie auf Bienenstiche, aber von den Symptomen her vergleichbar.)
Ich sprühe mich, wenn viele Gelsen umherschwirren, mit Anti-Brumm oder No Bite vorbeugend ein, diese beiden Sprays wirken sehr gut. Sollte ich dennoch viele Stiche abbekommen, was aber durch die Sprays eh kaum passiert, schlucke ich eine oder zwei Zyrtec (Cetrizinhydrochlorid-Tabletten), betupfe die Stiche mit Histaxin-Salbe und leg mich für eine kleine Weile hin. Das hilft meist ganz gut, solange man nicht zu lange wartet.

Sämtliche Hausmittelchen, ätherische Öle und alles sonstige, was so an Mitteln herumgeistert, habe ich viele Jahre lang völlig erfolglos ausprobiert.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps

#35

Beitrag von Nightshade » Di 9. Jul 2013, 11:56

Margit hat geschrieben: Ich sprühe mich, wenn viele Gelsen umherschwirren, mit Anti-Brumm oder No Bite vorbeugend ein, diese beiden Sprays wirken sehr gut. Sollte ich dennoch viele Stiche abbekommen, was aber durch die Sprays eh kaum passiert, schlucke ich eine oder zwei Zyrtec (Cetrizinhydrochlorid-Tabletten), betupfe die Stiche mit Histaxin-Salbe und leg mich für eine kleine Weile hin. Das hilft meist ganz gut, solange man nicht zu lange wartet.

Sämtliche Hausmittelchen, ätherische Öle und alles sonstige, was so an Mitteln herumgeistert, habe ich viele Jahre lang völlig erfolglos ausprobiert.
Ja, genau, das unterschreibe ich.
Nur nehm ich Aerius, Zyrtec seit einigen Jahren nicht mehr. Ist aber eh egal.

Manchmal erspare ich mir das Antibrumm, wenn die Hunde ihr Flohmittel gekriegt haben. Das Effipro hilft bei mir auch einige Tage. Bitte nicht absichtlich dem Menschen draufschmieren - aber daran denken, dass Tierbesitzer sich beim Streicheln/Kuscheln manchmal ihre Dosis Repellent holen. Zusätzliche Chemie kann man sich dann sparen.

Picassa

Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps

#36

Beitrag von Picassa » Do 11. Jul 2013, 07:45

Ich habe die Körpermilch von Al.i nun ein paar Tage getestet. Sie hilft leider überhaupt nicht. Allein am rechten Arm habe ich sechs Mückenstiche, den Rest zähle ich lieber gar nicht erst.
Dann also doch wieder das Anti-Brumm :ua:

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps

#37

Beitrag von marion » Do 11. Jul 2013, 07:55

Bei mir hilft es leider auch nicht. Aber schaden tut es auch nicht ...

Ich hab so das Gefühl, dass bei mir die allergische Reaktion aufhört. Die letzten Stiche verliefen relativ harmlos, von fast nicht sichtbar bis zur kleinen Beule war alles dabei. Aber GsD keine Riesenschwellung mit zig anderen Symptomen. Nach dem letzten großem Knall ( Krankenhausaufenthalt ) nach einem Mückenstich hat sich da anscheinend was getan.
Mal schauen wie es weiter geht.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Picassa

Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps

#38

Beitrag von Picassa » So 25. Aug 2013, 09:58

So, ich habe nun den Sommer über folgendes Mittel verwendet:
Mosquito gegen Mücken und Zecken
http://www.wepa-apothekenbedarf.de/wepa ... /Relaunch/

Die 110ml-Flasche hat mich in der hiesigen Apotheke 7,95 Euronen gekostet. Ist ja nicht gerade ein Schnäppchen, aber ich bin, solange ich es benutze, erstaunlich wenig gestochen worden. Allerdings haben wir auch etwas weniger Stechmücken als im vergangenen Jahr.

Meine paar Stiche bekomme ich eigentlich nur noch in der Wohnung, oder wenn ich - nach dem Duschen - noch mal rausgehe, um noch ´ne Kleinigkeit zu erledigen.

Momentan würde ich sagen: das Zeugs hilft wirklich!

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“