Sammlung natürlicher Heilmittel

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Eule
Beiträge: 523
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#31

Beitrag von Eule » So 19. Mai 2013, 19:29

Hi Krabbe,
:daumen:
Also ich finde, daß Du mit Deiner Meinung nicht zwischen den Stühlen sitzt, sondern auf einem Sofa, auf dem ich mich gleich dazusetzen kann
Man darf auch nicht vergessen, daß die sog. Schulmedizin aus der Naturheilmedizin entstanden ist, auch wenn viele das abstreiten, aber irgendwann haben sie sich gespalten und die eine Partei verteufelt die andere während eine Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe Gold wert wäre und teilweise auch schon praktiziert wird.

Baumschubser
Beiträge: 266
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 17:14
Familienstand: verheiratet

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#32

Beitrag von Baumschubser » So 19. Mai 2013, 19:52

Moin
Also unser Arzt empfiehlt auch andere Verfahren, der verschreibt Chemie erst wenns nötig ist.
Schwager von mir ist Heilpraktiker und der schickt wirklich ernsthaft Kranke vernünftigerweise zum Arzt, wenn der auch nicht helfen kann, was auch vorkommt, wird halt wieder anderes versucht.
Verdienen tut der auch an an sich Gesunden ganz gut :lol:
Deswegen gibts aber keinen Krieg.
Gruss Willy

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#33

Beitrag von Sonnenstrahl » So 19. Mai 2013, 19:54

Hallo kraut_rübe
Das rote Thymianöl ist reines ätherisches Öl. Ich habe es von einem kräuterkundigen Menschen besorgt bekommen.
Bevor ich es hatte, habe ich aus der Apotheke von Taomed (ich hoffe, das ist jetzt erlaubt zu schreiben?) ein reines ätherisches Thymianöl besorgt. Das war weiß und hat nicht so wie das rote geholfen.
Ich GLAUBE, dass das eine besondere Sorte ist. Es stinkt auch ziemlich penedrant. Mir wurde gesagt, dass das rote Thymianöl selbst 200fach verdünnt noch stärker wie das stärkste Breitbandantibiotika wirkt.( lt. Aussage des Kräuterkundigem Menschen)

Stadtgärtner:
gegen Depression gibt es das frei verkäufliche Medikament Laif 900 aus hochkonzentriertem Johanniskrautöl.
Es ist auch möglich Johanniskrauttinktur selbst herzustellen und einzunehmen.
Lavendel ist auch gut für die Psyche.In der Apotheke gibt es Lavendelkapseln fertig zu kaufen.
Lavendelsirup kann man auch leicht selber machen. Da kann man gut schlafen.- alles ohne Gewähr und ersetzt keinen Arzt. :holy:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#34

Beitrag von Reisende » So 19. Mai 2013, 20:31

@eule und krabbe:
ihr habt das sehr schön auf den punkt gebracht, ich kuschel mich da gern mit aufs sofa. :)

ich kann aus meiner eigenen erfahrung sagen, dass ich in den letzten 7 jahren nur 2x beim arzt (zahnarzt jetzt mal ausgenommen) war. das eine mal wg stechender schmerzen im brustkorb (wurde geröngt um tumor auszuschließen, letztendlich war es eine reine verspannung der zwischenrippenmuskulatur, die ich durch bewegungsübungen und eine veränderte schlafhaltung kuriert bekommen habe) und das andere mal wegen verspannungen im nacken, die so übel wurden, dass ich massagen brauchte.
alle kleineren zipperlein, seien es erkältungsbeschwerden, grippale infekte, prellungen, verstauchungen, hautprobleme behandele ich mit erfolg selbst. nach meiner ansicht ist der arzt (schulmediziner) für die wirklich schweren erkrankungen der richtige ansprechpartner, aber ich brauche nicht bei ein bissel halsweh, husten oder nem verknacksten fuss hinrennen.
natürlich muss man sich schon mit dem thema kräutermedizin gründlich befassen und darf sie nicht nach dem motto "kann ja nicht schaden" ohne nachdenken anwenden. auch darf man leichte erkrankungen nicht verschleppen, wenn die behandlung mit kräutern nicht ausreichend anschlägt.

ein paar bespiele für die erfolgreiche anwendung bei mir und meinem umfeld:

- die schwester meiner schwiegermama hat sehr empfindliche augen, bei zugluft etc entzünden sie sich schnell und heftig. sie war hier zu besuch und hatte ihre augentropfen vergessen. ich habe ihr frische salbeiblätter gepflückt, mit denen sie sich kompressen gemacht hat. die entzündung war innerhalb von 2 tagen weg. sie war davon so begeistert, dass sie noch heute bei jeder gelegenheit davon erzählt.
(hier sollte man zb wissen, dass man an den augen keine kamille anwenden sollte. die wirkt zwar auch gut antibakteriell, besitzt aber winzig kleine häärchen die die augen stark reizen können.)
- beinwellsalbe hat eine starke prellung meines handgelenkes nach einem schlittschuhlaufunfall kuriert. mein mann hat nach einer kniegelenks-op hin und wieder bei zu starker beanspruchung noch schmerzen, die verschwinden damit über nacht.
- bei husten trinke ich einen tee aus pfefferminze, thymian und zitronenmelisse (1 gehäufter tl pro tasse, 8-10min ziehen lassen). die minze erleichtert sofort das atmen, thymian löst den schleim, melisse stärkt die abwehrkräfte.
dieses jahr hab ich königskerze und ysop neu im garten, mal abwarten wie die erfahrungen damit ausfallen werden.
- bei sonnenbrand oder kleinen verbrennungen (zb versehentlich gegen bügeleisen oder ofen gekommen) gebe ich johannisöl drauf. mehrmals täglich einen dünnen film auftragen. hat bisher jegliche narbenbildung verhindert und sonnenbrand ist über nacht stark gelindert und die haut pellt sich hinterher nicht (es sei denn der sonnenbrand war wirklich sehr übel). bei sonnenbrand kann ich auch quarkpackungen sehr empfehlen, die ziehen die hitze raus und versorgen die haut mit feuchtigkeit.
- bei mandelentzündung trinke ich salbeitee und gurgel auch damit. allgemein hilft dabei auch viel tee und wasser trinken, das spült einen teil der erreger weg. wenn die mandeln nicht nur rot sind sondern auch sehr dick werden, mache ich halswickel. kann man sowohl warm als auch kalt anwenden, je nachdem was man selbst als angenehmer empfindet. wenn die mandelentzündung länger als 3 tage anhält oder sich eiter darauf bildet, sollte man zum arzt gehen. konnte ich aber dank sofortigem reagieren beim ersten kratzen im hals bisher vermeiden.
- bei bauchweh nach zu viel oder zu fettigem essen hilft ein gläschen verdünnter schwedenbitter oder ein tee aus zerstoßenen fenchelsamen.

@helga
kannst du noch ein wenig mehr über cistus- und tulsi-tee erzählen? kenn ich beides nicht, weißt du die lat. bezeichnungen?

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#35

Beitrag von Sonnenstrahl » So 19. Mai 2013, 21:24

Mir fällt gerade noch ein Mittel gegen Mandelentzündung ein: Tonsiotren Halstabletten (am ersten Tag 5- max.10 Tab. lutschen, am 2. Tag bis max.5, dann 3) Wenn mans sofort bei beginnenden Schluckbeschwerden nimmt, ist es dann auch ziemlich schnell wieder weg.
Natürlich auch Salbeitee mit Honig und Obstessig (igitt, aber hilft)
Überhaupt bei beginnenden Erkältungen Oscillococcinum C200 Globuli.

Statt Zeckenimpfung die Zeckenbissfiebernosode im Frühling 2mal im Abstand von 10 Min. einnehmen- Für Mensch und Hund !

Andvari

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#36

Beitrag von Andvari » So 19. Mai 2013, 21:31

Mal eine ketzerische Bemerkung in eine andere Richtung: warum müssen überhaupt bei harmlosen Krankheiten Heilmittel sein? Ich sehe das ja hier um mich herum, bei jedem Mini-Wehwehchen gibt's immer gleich irgendein Mittelchen, ist ja alles total harmlos und natürlich und Omas altes Hausmittel und es hilft ja soo gut. Ich vertraue für Kleinigkeiten lieber auf die Selbstheilungskräfte meines Körpers, und meine Erkältungen usw. dauern auch nicht länger als die der Bekannten, die sich das ganze Arsenal der Komplementärmedizin und Hausmittelchen reinknallen.

Rein von der Wirkung auf die Psyche her finde ich es besser, nicht bei jedem kleinen Problem auf Hilfe "von außen" angewiesen zu sein, sondern während der ganzen kleinen Alltags-Problemchen ein starkes Vertrauen darin aufzubauen, dass mein Körper fast alles alleine hinbekommt. Sozusagen ein antrainiertes "Extrem-Placebo", das noch nichtmal ein Zuckerkügelchen braucht, und das dann hoffentlich auch bei ernsteren Sachen bei der Heilung hilft.

Die meiner Meinung nach inflationäre Verwendung von Heilmitteln auch bei kleinen Sachen hat meiner Meinung nach die unerwünschte Nebenwirkung, dass auch kleinste Verletzungen einen unverhältnismäßigen Stellenwert bekommen. Wer blaue Flecken einfach ignoriert, hat meiner Ansicht nach ein gesünderes Verhältnis zum eigenen Körper als jemand, der dann erstmal bewusst die Arnikakügelchen sucht und kühlt und salbt, und damit eine kleine Prellung zu einem Riesenereignis macht.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#37

Beitrag von Sonnenstrahl » So 19. Mai 2013, 21:34

Müde, schlapp, nervös, agressive Stimmung... Tulsi Tee... hilft auch vor Prüfungen, es macht einfach ruhig und entspannt ausserdem kann man dann klarer denken... auch bei Einschlafproblemen... wenn man nicht abschalten kann zu empfehlen... Tulsi... meine Droge gegen Stress

Woher kriegst Du den Tulsi? Gibts das in der Apotheke, oder wächst das auch im Garten?

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#38

Beitrag von Reisende » So 19. Mai 2013, 21:40

da gebe ich dir tlw recht. blaue flecken hab ich auch noch nie mit irgendwas behandelt. ich sehe es auch eher so, dass ich meinen körper bei der selbstheilung unterstütze. gegen schnupfen kann man zb eh nicht viel machen, aber ich finds total legitim abends nasenspray zu nehmen damit man halbwegs atmen kann und am nächsten morgen nicht mit dicker zunge und trockenem hals aufwacht.
aber man sollte mmn nicht pauschal nach dem motto "ist von selbst gekommen, geht auch von selbst wieder" gehen. das kann ins auge gehen.

das "sich um sich kümmern" oder "jmd kümmert sich um mich", "ich bekomme hilfe (aus der natur)" hat auch eine psychische positive wirkung die man nicht unterschätzen sollte.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#39

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 19. Mai 2013, 21:43

@Andvari: haha - ja, das frag ich mich auch manchmal...

Ich verwendete Homöopathie und/oder Heilkräuter
- aber "nur" bei schwerwiegenden Sachen, hm.

(soll aber keine Empfehlung sein! nur, weil ich so oft den Vorwurf höre, Homöopathie brauche man ja gar nicht, solche kleinen Wehwechen täten sich auch selber auskurieren)

Kleine Frage wegen der Zeckenstiche (-bisse?)
Ich bin ungeimpft, aber ich hatte noch nie Probleme an der Stelle, wo der Zeck war.
Obwohl ich da nie was getan habe.
Entzündet sich denn ein Zeckenbiss bei manchen Menschen?
Oder wirkt dieses Thymianöl gegen die anderen Konsequenzen, die ein Zeckenbiss haben kann (Borreliose, FSME)?

Meine Hausmittelchen: griechischer Bergtee gegen Erkältung, Kaffee gegen Kopfweh, Pfefferminztee für den Bauch.
Mein Mann mag Pfefferminze gar nicht - er kriegt Herzrasen davon.
Ich vertrage Kamille nicht, wenn ich Bauchweh hab, davon wird es schlimmer.

Naturheilmittel wirken nicht bei allen gleich!
(Wie ist das bei chemische Präparaten?)

Handauflegen ist meiner Ansicht nach ein sehr natürliches Heilmittel!
Bei meinem Jüngsten kann ich den Schmerz vom Sturz aufs Knie sogar wegküssen.... :wink_1:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#40

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 20. Mai 2013, 07:39

ina maka hat geschrieben: Entzündet sich denn ein Zeckenbiss bei manchen Menschen?
ja, mit ein bissl pech gibt ein zeckenstich drei wochen lang eine grauslich beissende schwellung. nicht immer, manche nimmt man raus und gut ist. der eine oder andere scheint aber mit noch irgendwas verseucht zu sein und dann ist ungut. mistviecher.

@thema: ich seh überhaupt nix schlechtes dran beschwerden zu lindern oder heilungsvorgänge zu unterstützen. ein ausgeglichener normalzustand ist ne freude, und ich seh keinen grund drei nächte lang zu husten anstatt zu schlafen wenn 3 meter weiter in der küche in 15 minuten thymiantee zubereitet ist.

heilerde und holzkohle hab ich auch immer da. heilerde für magen/darm und holzkohle als notfallmittel bei vergiftungen.

ebenso propolis, da gbts auch schon nen thread hier dazu. nehm ich für fieberblasen, kratzer, schnitte, etc.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“