Zurück in die Jugend?

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Zurück in die Jugend?

#31

Beitrag von kleine hexe » So 24. Okt 2010, 12:06

liebe frau hollerbusch ,
genau das ist das Problem man denkt man hat was gefunden ,gut für die Umwelt einigermaßen zu bezahlen und gut für einen selbst .
Ja und dann kommt man drauf war alles nur gelogen . :sauenr_1: :bang: :nudel:
Heute ist es schon wirklich schwierig ,alles geht durch tausend Hände bevor es bei dem Verbraucher landet ,ob da alle Schritte wirklich immer gut verlaufen kann man ja gar nicht nachprüfen.
Ich denke wir tun das beste wenn wir möglichst viel selber machen mit Produkten aus der näheren Umgebung .Wenn aber ein Produkt wie z.B. Kokosöl nun einfach bei uns nicht wächst, dann kann man nur so gut wie möglich recherchieren und sich überlegen ob man es denn wirklich braucht .
Wenn mir das Kokosöl wirklich helfen kann ,dann werde ich es wohl bei Infokaufen denn es scheint mir dort sehr seriös zu zu gehen, nun klar kann das auch Werbestrategie sein aber ich hoffe doch das es stimmt.

caro

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zurück in die Jugend?

#32

Beitrag von Sabi(e)ne » So 24. Okt 2010, 13:15

@Frau Hollerbusch: die Herstellung von Ätznatron ist ein Prozeß, der heute relativ umweltfreundlich ist - wenn es denn in D hergestellt wurde (Firma Fischar).
Und außer Olivenölseife als Luxus-Importprodukt gab es früher nur Schmalz/Talgseifen aus Schlachtfettresten, die aber keineswegs schlechter pflegen als Pflanzenölseifen, und auch nicht nach Tier riechen (wenn das Fett noch frisch ist). Nachteil: sie schäumen nicht gerade viel bis gar nicht.
Da in allen Köpfen aber "Schaum = sauber" steckt, sind die nicht mehr so sehr beliebt.

Zum Putzen nahm man ausgesalzene Seifenreste, und machte echte Kernseife daraus.
Die putzt und wäscht (mit der Hand!) recht gut, weil sie null überfettet ist, für Seide und Wolle würd ich sie nicht nehmen.
In der Reinigungswirkung kommt es bei beiden sehr auf den Kalkgehalt des Wassers an, Regenwasser wär am besten.
Biologisch recht gut abbaubar (Mäuse werden fett vom Seifefressen - und durstig :engel: ), und jahrtausende in Gebrauch, aber eben nicht mehr jedermanns Geschmack. :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Zurück in die Jugend?

#33

Beitrag von Saurier61 » Mo 25. Okt 2010, 15:29

kleine hexe hat geschrieben:liebe frau hollerbusch ,
genau das ist das Problem man denkt man hat was gefunden ,gut für die Umwelt einigermaßen zu bezahlen und gut für einen selbst .
Ja und dann kommt man drauf war alles nur gelogen . :sauenr_1: :bang: :nudel:
Heute ist es schon wirklich schwierig ,alles geht durch tausend Hände bevor es bei dem Verbraucher landet ,ob da alle Schritte wirklich immer gut verlaufen kann man ja gar nicht nachprüfen.
Ich denke wir tun das beste wenn wir möglichst viel selber machen mit Produkten aus der näheren Umgebung .Wenn aber ein Produkt wie z.B. Kokosöl nun einfach bei uns nicht wächst, dann kann man nur so gut wie möglich recherchieren und sich überlegen ob man es denn wirklich braucht .
Wenn mir das Kokosöl wirklich helfen kann ,dann werde ich es wohl bei Infokaufen denn es scheint mir dort sehr seriös zu zu gehen, nun klar kann das auch Werbestrategie sein aber ich hoffe doch das es stimmt.

caro
Hallöle Caro...
ich hoffe ich erwische dich noch vor dem Kauf...
Viel zu teuer.....

2,79€ bei ebay für 500g und nicht schlechter als dass was sie dir da der Ölmühle verkaufen wollen.
Ich brauche es für Kosmetik für Heilzwecke und zum Braten.

Und in diesem Fall ... ist mir ehrlich gesagt Öko so was von egal.... :rot:
Eier kann man nur in dieser Chemiepampe genannt Margarine braten... Öl spritzt, Butter schmeckt nicht, aber Kokosöl funzt auch ganz ohne Chemie beim Eier braten.

Ach ja in Margarine ist auch Kokosöl oder Palmöl enthalten
Als pflanzliche Öle finden bevorzugt Sojaöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Baumwollsamenöl und Maiskeimöl bei der Margarine-Herstellung Verwendung. Dazu kommen Fette aus Kokosnüssen und der Ölpalmfrucht. Bei der große Masse der konventionellen Margarinen werden die eingesetzten Öle bzw. Fette raffiniert, gehärtet und umgeestert.
http://www.familie-im-web.de/familie/re ... arine.html


Hautpflege... es gibt nichts besseres als Kokosöl auf feuchter Haut
Haarpflege... fettige Kopfhaut... kannst nach ein paar Anwendungen vergessen, genauso strohiges, glanzloses, fliegendes oder störrisches Haar. eine Ölpackung mit angewärmten Öl machen, am Besten in der Badewanne, mit Seifenwurzelsud und gut warmen Wasser auswaschen. Die Haut bekommt dann auch noch Öl ab... 2 Fliegen mit einer Klappe....

Ich hab vom Garten her immer mal kleinere Wunden die sich entzünden und nicht abheilen wollen... Kokosöl drauf..
Heilt innerhalb von 2-3 Tagen ab.
Candida-Pilz, Soor-Pilz auf dem Kopf vom Baby, andere Hautpilze.... weg
Wunder Kinderpopo... Kokosöl drauf und da schreit das Baby auch nicht wie am Spiess....
Neurodermitis.. lindert nicht nur den Juckreiz... heilt auch zerkratzte Haut schnell
Schuppenflechte...
Zähne Ölziehen.... kann man natürlich auch mit anderen Ölen... aber davon wird mir immer speiübel... Kokosöl ist kühl schmeckt angenehm nach fast nichts und bleibt in der Konsistenz bei Ölziehen angenehm. Andere Öle werden schleimig dabei würgs

Mit Kokosöl mache ich mir auch Parfümcreme. Einfach das Öl erwärmen, duftende Blüten einrühren, wieder kalt werden lassen. Dafür kann man die Dose einfach direkt im warmen Wasserbad (ca 35-40°C) erwärmen
Jetzt sind die Blüten erst mal konserviert...
Im Winter ein paar Wochen auf die Heizung stellen... danach wieder abkühlen lassen.... fertig.
Mit 30g -50g frischen Pfefferminzblättern, die dann aber nach der Einwirkzeit im Winter wieder rausmüssen hat man ein Salbe für verschnupfte Kleinkinder bei Erkältung. Einfach die Brust damit einreiben

Kann man auch als Pflege für die Lippen nehmen.
Kokosöl ist so vielseitig zu nutzen.....



Ich hab immer einen Vorrat von mind. 5kg zu Hause....

100%"Kokosöl 500ml KTC Sri Lanka TOP-Angebot!!!
bei ebay.... 2,79€

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Knurrhuhn

Re: Zurück in die Jugend?

#34

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 27. Okt 2010, 09:00

Hallo Sabine,

vielen Dank für die Ausführungen, sehr interessant. Ich muß sagen, daß ich inzwischen auch vom Schaum abgekommen bin und zu viel davon eher als unangenehm empfinde.

Zum Öl/Fett fällt mir ein: aus Bio-Butter mache ich ein Butterschmalz, geht total easy - einfach 500 Gramm in einen Topf geben, erhitzen und kurz aufwallen lassen, dann auf kleinster Flamme so lange leicht köcheln lassen, bis es klar ist. Man kann das auch mit etwas Übung "hören", wenn es fertig ist. Dann durch ein feines Sieb filtern, erkalten lassen, und fertig. Ich nehme es zum braten, man kann es aber auch zum Backen und sogar zur Hautpflege nehmen, was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe.
Soll auch zum Ölziehen gut geeignet sein (im Ayurveda wird Ghee, was ja nichts anderes ist, auch dafür eingesetzt).

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zurück in die Jugend?

#35

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 27. Okt 2010, 17:28

:mrgreen: @saurier: Eier, egal ob gespiegelt oder gerührt, brät man doch in Speckfett....(so hab ich es jedenfalls gelernt :lol: )

@Frau Hollerbusch: den schönsten und stabilsten und wirklich nettesten Schaum gibt es mit Kokos (für die großen Blasen), Schmalz oder Talg (für die Fülle), Rizinus (macht sehr feinblasigen Schaum), und einer kleinen geheimen Zutat :pft:
Seife aus Butterfett ist nicht so nett, jedenfalls als Mono-Seife nicht, und ranzt erstaunlicherweise sehr schnell - durch das Erhitzen beim Klären und die Verseifung werden wohl Angriffsflächen für fettsäurefressende Bakterien frei.

Ich bin von den meisten Edelölen für Seife wirklich völlig ab, das ist nur Geldverschwendung und bringt in Seife nicht wirklich was. Cremes nehm ich auch nicht mehr, außer daß ich mir im Winter ab und zu mal ne "Whipped Shea" mache, solange ich noch Sheabutter und Avocadoöl habe, und dann das gleiche Prozedere wie bei der Öl-Seife-Reinigung, aber eben ganzkörperisch und statt Öl pur dann die geschlagene Shea mit Avocadoöl.
Aber wenn das leer ist, ist Ende damit - keine Importprodukte mehr, ich will das einfach nicht mehr. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Knurrhuhn

Re: Zurück in die Jugend?

#36

Beitrag von Knurrhuhn » Do 28. Okt 2010, 09:42

Neee, Sabine, das Butterschmalz war auch nicht für die Seifenherstellung gemeint, fiel mir nur zum Thema Fett allgemein so ein. ;)
Allerdings kann es angeblich auch für Massagen oder Eincremen verwendet werden. Weil es aber einen Geruch hat, den ich nicht unbedingt auf der Haut haben möchte, hab ich das noch nicht probiert und möchte es auch nicht so gern tun.

Meine Abneigung gegen Importprodukte wird auch immer größer, aber leider fehlt mir da noch die Konsequenz. Z.B. habe ich es noch nicht geschafft, auf Kaffee zu verzichten, aber zumindest meinen Konsum sehr eingeschränkt auf eine Tasse pro Tag. Nachmittags gibt es dann Malzkaffee oder Tee. Und bei Tee greife ich jetzt auch auf selbstgesammelten zurück (z.B. Brombeere) und kaufe keinen importierten Grün- oder Schwarztee mehr.
So langsam aber stetig greife ich eben auf einheimische Dinge zurück, und irgendwie macht das auch Spaß, immer wieder neues (oder altes wieder-?) zu entdecken.

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Zurück in die Jugend?

#37

Beitrag von kleine hexe » Do 28. Okt 2010, 18:44

hallo liebe helga
danke für deine Ausführung scheint ja wirklich ein Wundermittel zu sein.Ich hab noch nichts gekauft da ich immer noch mit dem Import so meine Probleme habe .Darum kann ich den Gedanken ob ÖKo oder nicht leider nicht so einfach streichen , wenn es schon sein muss dann soll es wenigstens für die Menschen und die Natur in den Ländern dort nicht noch zusätzlichen Schaden haben.Reicht ja schon was der Transport an Umweltschäden verursacht .Aber wenn es wirklich so gut ist wie du schreibst muss ich es versuchen aber dann werde ich wohl den teureren Weg nehmen .
liebe Grüße
caro

Dieter2

Re: Zurück in die Jugend?

#38

Beitrag von Dieter2 » Fr 29. Okt 2010, 01:37

Sagt mal, gibt es Kokos-Fett nicht auch ausm Supermarktregal? Und ist das das selbe? Warum ist das Kokos-Öl in manchen Flaschen transparent farblos, und bei anderen weiss? Danke.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Zurück in die Jugend?

#39

Beitrag von Saurier61 » Fr 29. Okt 2010, 04:13

Dieter2 hat geschrieben:Sagt mal, gibt es Kokos-Fett nicht auch ausm Supermarktregal? Und ist das das selbe? Warum ist das Kokos-Öl in manchen Flaschen transparent farblos, und bei anderen weiss? Danke.
Hallöle Dieter,

farbloses Kokosöl in Flaschen??? transparent?

Also Kokosöl ist entweder weiß, gelblich oder grünlich... nicht zu verwechseln mit dem rötlichen Palmkernfett das aus den Früchten dder Ölpalme hergestellt wird...

In Flaschen... Kokosöl ist unter 25°C fest, also müsste man die Flasche erst erwärmen damit man das Öl aus der Flasche bekommt.
Darum wird es in Dosen oder wie bei Palmin ... hier haben wir den Supermarkt... in Blöcken verkauft.

Also transparentes Kokosöl...in Flaschen.... ich denke da wirst du dich vertan haben...

Palmin
um eine bessere Schneid- und Trennbarkeit des Produktes zu erreichen wird es mit Luft gelockert....
Öl.... Luft.... Oxydation... ein Grund warum ich das nicht kaufe.


Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: DEO

#40

Beitrag von Saurier61 » Fr 29. Okt 2010, 04:43

Hallöle,

hab noch was vergessen... Kokosöl kann man auch als Deo verwenden.
Durch die Laurinsäure können sich keine Bakterien im Schweiß bilden.
Wenn man das Öl kurz einwirken lässt, dann mit einem Tuch überschüssiges abwischt, gibt es auch keine Ölflecken in der Kleidung.

Was ich jetzt noch erfahren habe...
Laurinsäure ist auch in Muttermilch und dafür zuständig, das Baby vor Bakterien und Viren zu schützen.
Ausserdem erhöht es das HDL-Cholesterin ist also super bei zu hohem Cholesterinspiegel.

Wer einen supertollen Duft haben möchte sollte sich eine Gardenie (ich schaffe es leider nicht die länger als 5 Monate am Leben zu erhalten :schmoll: ) anschaffen. Der Duft dieser Blüten ist genial...
Ich hab jetzt Blüten von einer Freundin bekommen.... :shexi:

Ich weiß nicht, ob ich das schon geschrieben hab... Kokosöl verwenden wir auch immer erfolgreich bei Mittelohrentzündung...


Leben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“