Altersweitsichtigkeit

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Altersweitsichtigkeit

#21

Beitrag von Olaf » Sa 22. Sep 2012, 19:47

Ha, jetzt wirds interessant, und eben beim Eierstand holen haben meine Synapsen noch mal kurz aufgeblitzt:
und da Altersweitsichtigkeit ja eine Muskelerschlaffung ist (oder nicht???), seh ich nicht, warum Training da nicht helfen soll - ?
Das bestreite ich nicht, bin ich auch von überzeugt.
Aber es gibt einen irreparablen Altersverschleiss, der nicht mehr zu wegzutrainieren ist.
Und darum ging es auch in dem Interview.
Man bedenke den Titel "Forever young" seines glaub ich Erstlingswerkes. Dass man mit Training und Diszipin ALLES auf einem Status Quo halten könne, gottgleich, und das sei im Nachhinein falsch, da hätte er sich selbst und die Leser getäuscht.
Klingt auf der Webseite schon wieder etwas anders. Ich jedenfalls schmeiss meine Brille nicht weg und werde meinen Warenkorb bei ihm auch nicht füllen.
Fällt mir noch ein: Weitsichtigkeit gab es auch schon viele Jahrhunderte vor PC-Arbeitsplätzen(*). Sind vielleicht die Bücher dran schuld? "Lesen gefährdet Ihre Gesundheit", sollte man da draufdrucken....
Forever Young hab ich nicht gelesen, nur ein kurzes Stück. Hat gereicht.
Olaf
Die Biographie auf der Webseite hört bei 2003 auf. Lebt der noch oder hat nur jemand die Domain gekauft? "Sie haben nichts in Ihrem Einkaufswagen..."
Edit:(*) die Logik ist hohl, lehnt sich aber an die Argumentation der Webseite an
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Altersweitsichtigkeit

#22

Beitrag von si001 » Sa 22. Sep 2012, 20:05

Hier ist die Internetseite zu der Fernsehsendung, die ich oben schon mal erwähnt habe. Quarks & Co "Besser sehen!" -> Sendung vom 07. Juli 2009

und vielleicht auch noch interessant:

Quelle:
Verlust der Elastizität der Linse

Leider ist unser Auge nicht für die Ewigkeit gebaut, genau so wenig, wie der Rest des Körpers. Im Laufe des Lebens nimmt die Elastizität der Linse laufend ab. Dabei sind es nicht etwa die Muskeln, die im Alter erschlaffen, sondern es ist die Linse selbst, die sich von Jahr zu Jahr schwerer in eine andere Form ziehen lässt. Etwa bis zum 40. Lebensjahr bemerken wir diesen Vorgang als Normalsehender nicht. Danach tritt die Presbyopie fast unweigerlich ins Bewusstsein. Aber wie gesagt: Das passiert fast allen Menschen. Sie sind in bester Gesellschaft. Die wichtige Frage jedoch ist, wie kann man diesem Prozeß weitmöglichst vorbeugen und entgegnen?
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

rheinländerin

Re: Altersweitsichtigkeit

#23

Beitrag von rheinländerin » So 23. Sep 2012, 08:21

Olaf hat geschrieben:Die Biographie auf der Webseite hört bei 2003 auf. Lebt der noch oder hat nur jemand die Domain gekauft?
Ja sicher lebt und arbeitet er noch.

Wieso regst du so über Ulrich Strunz auf ? Ich lebe und ernähre mich seit Jahren nach Strunz ( artgerechte Ernährung, täglich Sport, kein Sonnenschutz und viel Sonne, messen was fehlt und dies in der richtigen Menge zuführen), mir geht es sehr gut dabei und ich habe noch nie etwas in seinem Shop gekauft, die 2 Bücher, die ich von ihm habe hab ich gebraucht bei Ebay ersteigert.
In seiner Lebensmittelpyramide kommen auch keine seiner Eiweißpulver vor: http://www.strunz.com/news.php?newsid=1917&tag=&ab=0

Wer heilt hat recht :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Altersweitsichtigkeit

#24

Beitrag von kraut_ruebe » So 23. Sep 2012, 08:56

ich hab forever young auch gelesen, vor gefühlten 20 jahren. stellenweise fand ich darin nachvollziehbares.

kurz nach genuss des buches sah ich ein interview im TV mit ihn, während die morderatorin sichtlich irritiert versuchte ihre fragen zu stellen hüpfte er wie ein aufgeregtes kind am stand auf und ab. seitdem denk ich mir meinen teil zu ihm :mrgreen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Altersweitsichtigkeit

#25

Beitrag von Olaf » So 23. Sep 2012, 12:13

stellenweise fand ich darin nachvollziehbares.
Zweifellos. Aber der Anspruch ist mir zu fett. Man muss den Alterungsprozess auch akzeptieren. Meine Oma pflegte zu sagen "Bäume wachsen nicht in den Himmel".
Das will Herr Strunz nicht wahrhaben, und da irrt er.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Altersweitsichtigkeit

#26

Beitrag von marion » So 23. Sep 2012, 12:53

ina maka hat geschrieben:hallo!

Über Sympathie uns so möcht ich jetzt gar nicht reden.... ;)

Aber die Geschichte meiner Tochter ist, finde ich schon ein bisschen seltsam!
Mit ca. 6 Jahren war sie das erste Mal "richtig" bei einer Augenuntersuchung. Vorher hatte sie das immer verweigert.
Sie hat mit Begeisterung abfangen gespielt, konnte mich ohne Zweifel von weiten erkennen, konnte Mücken aus der Luft erschlagen.
Kurz: es gab keinen Grund für mich, daran zu zweifeln, dass sie gut sehen kann.

Dann eben die Augenuntersuchung - ergab (ca.) 7 Dioptrien! Stark kurzsichtig!
Die Ärztin war nicht sehr geschickt und hat fast geschrien "Das Kind ist ja blind! Die darf so nicht auf die Straße!" (Ja, haha, allein hat sie sowieso noch nicht dürfen, mit ihren 6 Jahren)
Meine Tochter jedenfalls war sehr böse auf die Ärztin und wiederholte oft "ich bin nicht blind!"

Aber sie bekam eine Brille und die Kurzsichtigkeit ist danach auch noch ein bisschen stärker geworden. nicht viel, Gott sei Dank, aber immerhin.

Niemand konnte mir erklären, warum sie all die Dinge tun konnte, obwohl sie ja so stark kurzsichtig war.
Ich weiß es leider auch nicht - eine andere Ärztin hat mir als Erklärung geliefert "Kinder können da einiges ausgleichen bei den Augen."

Ich bin selber stark kurzsichtig - ich kann auch ohne Kontaktlinsen spazieren gehen, aber wenn ich ehrlich bin, mir kommt dabei eher vor, dass andere Sinne die Augen ersetzen.
Ich weiß es aber nicht und da Altersweitsichtigkeit ja eine Muskelerschlaffung ist (oder nicht???), seh ich nicht, warum Training da nicht helfen soll - ?

Und solange du in der Ferne (oder in irgendeiner Entfernung) noch gut sehen kannst, ist es auch nicht schädlich, wenn du auf die Brille verzichtest!
Außer - öh... du kaufst viel Fertigfraß und weißt jetzt gar nicht, was da drin ist ;)

Gefährlich werden kann es nur, wenn du in keiner Entfernung klar sehen kannst, weil dann kann das Gehirn das scharfe Sehen (angeblich, laut Arzt) auch wieder verlernen kann im Alter.

liebe Grüße!

Hallo Ina,

das tut mir leid für dich und deine Tochter. Ich glaub, zu so einer dämlichen Ärztin würd ich nie wieder gehen und bevor ich das letzte Mal sevus sage, würde ich sie erstmal mächtig auf den Topf setzen. So was dämliches aber auch.
Leider ist ein solches Benehmen gar nicht so ungewöhnlich in Arztpraxen, was meinst du wie oft sich meine Tochter und ich bei neuen Ärzten vor der Untersuchung anhören konnten: die tut nur so, sie kann sehr gut hören, sie will bloß nicht !
Die schamroten Gesichter und gestammelten Entschuldigungen NACH der Untersuchung hatten natürlich was.... :sauenr_1:

Dieses "Ausgleichen" kommt auch ab und an mal bei schwerhörigen und sogar bei fast gehörlosen Kindern vor. Da merkst du echt nix und fällst bei einer genaueren Untersuchung aus allen Wolken. Bei der Schweregrad meiner Tochter hätten wir auch was merken müssen, von ganz alleine. War aber nicht, eher das Gegenteil war der Fall. Wir hätten jeden Eid darauf geschworen, dass unser Kind normal hören kann.

Macht ihr mit eurer Kleinen irgendein Training ? Hat sie auch mehrere Beeinträchtigungen ( Motorik oder ähnliches ) ? Kann sie auf eine Regelschule gehen ?

Alles Gute für dich und die Kleine,
Marion


---------------------

@ Olaf

Den Alterungsprozess zu akzeptieren ist manchmal so eine Sache :rot: :lol:
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

rheinländerin

Re: Altersweitsichtigkeit

#27

Beitrag von rheinländerin » So 23. Sep 2012, 13:03

Jeder will alt werden, aber nicht altern...da muss ich gleich an Reinhard Mey denken http://www.youtube.com/watch?v=1zueLcu-EOg .

Benutzer 72 gelöscht

Re: Altersweitsichtigkeit

#28

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 23. Sep 2012, 21:06

hallo!
marion hat geschrieben:Macht ihr mit eurer Kleinen irgendein Training ? Hat sie auch mehrere Beeinträchtigungen ( Motorik oder ähnliches ) ? Kann sie auf eine Regelschule gehen ?
"Unsre Kleine" .... :verknallt: Sie ist inzwischen gleich groß wie ich.

Ja, sie musste Therapie machen und auch das war so ein Streitpunkt mit dieser Ärztin (wir haben sie aber bald gewechselt).
Meine Tochter war ja außerdem noch auf beiden Augen schwachsichtig und musste deshalb (so lautete die Therapievorschrift), vom Aufwachen bis zum Einschlafen ein Auge zukleben - wobei tagweise die Augen gewechselt wurden.
Ich hab das Ganze aber sehr spielerisch gemacht und teilweise meine Tochter entscheiden lassen - wenn sie mal mit beiden Augen schauen wollte, dann hab ich sie lassen.
Sie täte inzwischen "den Führerschein bekommen" (was uns bei ihrem Alter amüsiert hat), "muss" aber eine Brille tragen.
Sie war lange Zeit in Akupunktur-Therapie, was wir dann aber aus Zeitgründen weggelassen haben. Die Kurzsichtigkeit hat dann leider angefangen, ein bisschen schlimmer zu werden, kann aber auch daran liegen, dass es in der Schule stressiger wurde und sie außerdem das Lesen entdeckt hat.
Ach ja: besagte Ärztin hat uns auch gedroht, dass die Schwachsichtigkeit nie besser würde, wenn das Kind nicht jeden Tag sofort, wenn sie aufsteht, die Brille aufsetzt.
Ich hab nach einigem Überlegen entschieden, dass wir es genau umgekehrt machen: Brille auf erst, wenn sie wirklich "wach" war (nach dem Frühstück zum Beispiel) und zum Toben durfte sie sie jederzeit ablegen. Dazwischen gab es manchmal ganz brilenfreie Tage.
Das heißt also, dass sie anfangs die Brille nicht sehr viel getragen hat.

Heute trägt sie sie fast den ganzen Tag (weil sie ja gut sehen will) - und ich denke manchmal, vielleicht hat sich ihre Kurzsichtigkeit deshalb verschlimmert und nicht wegen dem Weglassen der Akupunktur, wer weiß?
marion hat geschrieben:Den Alterungsprozess zu akzeptieren ist manchmal so eine Sache
hihi ja! :wink_1:
Obwohl ich intensiv versuche mir einzureden, dass auch das spannend wird....

Bis jetzt bin ich zumindest meinem Versprechen aus Jugendtagen treu geblieben und färbe mir nicht die Haare - ich bin aber auch noch großteils dunkelhaarig :schmoll:
Siehste! Da ist es wieder!!
So wirklich akzeptieren könnte ich (zumindest jetzt noch) einen weißen Kopf nicht - ich denke, es hängt alles sehr viel damit zusammen, ob das gefühlte und gerade gelebte Alter mit dem biologischen übereinstimmt - also zum Beispiel eine Pubertierende mit aufreizender Figur, die aber innerlich noch total Kind ist, die tut sich schwer.
Oder eine dickliche weißhaarige "Oma" mit Lesebrille, die aber noch Männer verführen möchte und/oder Sportwettkämpfe gewinnen....

An meinem 40. bin ich vor dem Spiegel gestanden (mit einer gleichaltrigen Freundin) und hab erleichtert geseufzt: "Ha! Jetzt simma Omas, jetzt dürfen wir fett werden und uns peinlich benehmen..." (letzteres, weil wir beide pubertierende Töchter haben, welche manchmal etwas "kritisch" sind - !)

So muss man das sehen mit dem Älterwerden! :holy: :oma:

liebe Grüße!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Altersweitsichtigkeit

#29

Beitrag von Olaf » So 23. Sep 2012, 21:52

Wir sind langsam OT.
---------
Obwohl ich intensiv versuche mir einzureden, dass auch das spannend wird....
Klar, es ist spannend, einen Bohrer anzuschleifen, wo man die Spitze zwar nicht mehr sehen, aber noch abtasten kann.
--------
Soviel dazu, aber zu Euren Weibersorgen noch:
Ich seh schon durch die Brille intelligenter aus als ich bin, meine grauen Strähnen machen mich noch würdiger.
Aber: Die fisselihgen Haare, die so schlapp sind, dass die Schermaschine sie nicht zu greifen kriegt nerven.
Als Vorwarung für Joe und ggf. Fuxi: Ich überlege ernsthaft, mir ne Glatze zu rasieren, und das nächsten Mittwoch, wenn dann. Da hab ich nämlich ne Woche Urlaub und fahr in den Westen, wo die sich auch nicht wundern, wenn nen Ossi mit ner Glatze kommt. (Die sind da so, zünden Heime an und verkloppen Neger)
Ich hab aber keine Springerstiefel, nur Latschen, immer.
Joe wird bestätigen, ob ich das gebracht habe. :mrgreen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Altersweitsichtigkeit

#30

Beitrag von kraut_ruebe » So 23. Sep 2012, 22:05

jetzt kriegst du sicher vorträge in political correctness, olaf :mrgreen:

ich hab mir mal erlaubt hier den meinl-mohren zu erwähnen der nunmal so heisst. und gleich haben mir theo und luitpold eins übergezogen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“