hallo!
marion hat geschrieben:Macht ihr mit eurer Kleinen irgendein Training ? Hat sie auch mehrere Beeinträchtigungen ( Motorik oder ähnliches ) ? Kann sie auf eine Regelschule gehen ?
"Unsre Kleine" ....

Sie ist inzwischen gleich groß wie ich.
Ja, sie musste Therapie machen und auch das war so ein Streitpunkt mit dieser Ärztin (wir haben sie aber bald gewechselt).
Meine Tochter war ja außerdem noch auf beiden Augen schwachsichtig und musste deshalb (so lautete die Therapievorschrift), vom Aufwachen bis zum Einschlafen ein Auge zukleben - wobei tagweise die Augen gewechselt wurden.
Ich hab das Ganze aber sehr spielerisch gemacht und teilweise meine Tochter entscheiden lassen - wenn sie mal mit beiden Augen schauen wollte, dann hab ich sie lassen.
Sie täte inzwischen "den Führerschein bekommen" (was uns bei ihrem Alter amüsiert hat), "muss" aber eine Brille tragen.
Sie war lange Zeit in Akupunktur-Therapie, was wir dann aber aus Zeitgründen weggelassen haben. Die Kurzsichtigkeit hat dann leider angefangen, ein bisschen schlimmer zu werden, kann aber auch daran liegen, dass es in der Schule stressiger wurde und sie außerdem das Lesen entdeckt hat.
Ach ja: besagte Ärztin hat uns auch gedroht, dass die Schwachsichtigkeit nie besser würde, wenn das Kind nicht jeden Tag sofort, wenn sie aufsteht, die Brille aufsetzt.
Ich hab nach einigem Überlegen entschieden, dass wir es genau umgekehrt machen: Brille auf erst, wenn sie wirklich "wach" war (nach dem Frühstück zum Beispiel) und zum Toben durfte sie sie jederzeit ablegen. Dazwischen gab es manchmal ganz brilenfreie Tage.
Das heißt also, dass sie anfangs die Brille nicht sehr viel getragen hat.
Heute trägt sie sie fast den ganzen Tag (weil sie ja gut sehen will) - und ich denke manchmal, vielleicht hat sich ihre Kurzsichtigkeit deshalb verschlimmert und nicht wegen dem Weglassen der Akupunktur, wer weiß?
marion hat geschrieben:Den Alterungsprozess zu akzeptieren ist manchmal so eine Sache
hihi ja!

Obwohl ich intensiv versuche mir einzureden, dass auch das spannend wird....
Bis jetzt bin ich zumindest meinem Versprechen aus Jugendtagen treu geblieben und färbe mir nicht die Haare - ich bin aber auch noch großteils dunkelhaarig
Siehste! Da ist es wieder!!
So wirklich akzeptieren könnte ich (zumindest jetzt noch) einen weißen Kopf nicht - ich denke, es hängt alles sehr viel damit zusammen, ob das gefühlte und gerade gelebte Alter mit dem biologischen übereinstimmt - also zum Beispiel eine Pubertierende mit aufreizender Figur, die aber innerlich noch total Kind ist, die tut sich schwer.
Oder eine dickliche weißhaarige "Oma" mit Lesebrille, die aber noch Männer verführen möchte und/oder Sportwettkämpfe gewinnen....
An meinem 40. bin ich vor dem Spiegel gestanden (mit einer gleichaltrigen Freundin) und hab erleichtert geseufzt: "Ha! Jetzt simma Omas, jetzt dürfen wir fett werden und uns peinlich benehmen..." (letzteres, weil wir beide pubertierende Töchter haben, welche manchmal etwas "kritisch" sind - !)
So muss man das sehen mit dem Älterwerden!
liebe Grüße!