Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#21

Beitrag von DieterB » Mo 26. Mär 2012, 16:28

Theo hat geschrieben:Man braucht sich nur mal anzusehen, wie sorgfältig sich eine Katze putzt.
Du vergisst dabei, dass Katzen und Hunde den Dreck und die eigenen Faekalien einfach auffressen wenn sie sich den Allerwertesten ablecken, damit diese dann im Verdauungstrackt von den Mikroben umgesetzt werden. Katzen-Muetter saugen ja sogar die Faekalien ihrer Kleinen aus deren After.

Deshalb hab ich auch keine Angst vor den eigenen Faekalien oder denen meiner Familie. Die Mikroben, die da drin sind, sind sowieso schon in meinem Koerper. Etwas anderes ist es mit Faekalien von anderen Menschen. Ich versuche moeglichst nicht auf oeffentliche Toiletten zu gehen. Und wenn es sich nicht vermeiden laesst, versuche ich nichts zu beruehren.

Krankheitsepedemien wie die Pest im Mittelalter sind in Staedten mit hoher Bevoelkerungsdichte entstanden, wo Faekalien nicht vernuenftig entsorgt werden konnten. Da ist Hygiene unablaesslich. Das gleiche gilt fuer die industrielle Lebensmittelherstellung. Da koennen auch Krankheitserreger sehr schnell auf sehr viele Menschen uebertragen werden, die dagegen keine Resistenz haben. Die Situation ist eine ganz andere, wenn wir unsere eigene Nahrung auf dem eigenen Hof herstellen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#22

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 26. Mär 2012, 16:48

hallo!

sorry, Dieter - ist schon ganz ot inzwischen.
weiß nicht, was dieses Klo hier soll :rot: - aber trotzdem:
Dagmar hat geschrieben:Und das man sich von anderen Menschen abgrenzen will - wenn man sich wäscht -, na ja eine interessante und gewagte Interpretation von dir.
Nein - ich meinte es umgekehrt, der, der sich vor anderen graust, weil sie nicht kurz vorher Hände gewaschen haben, der will sich abgrenzen, nicht der, der sich selber wäscht. ;)
Theo hat geschrieben:Davon abgesehen ist es aber auch moralisch fragwürdig, den anderen durch seine Darmbakterien zu kontaminieren, bloß weil man zu faul zum Händewaschen ist.
oops! Also eigentlich wollte ich das ja jetzt nicht vertiefen - aber trotzdem: ist schon mal jemand vom Händegeben darmkrank geworden??
echt??
hab ich nicht gewußt - okeeeeee......
Theo hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben: :haha: weißt du auch, wo die sich überall mit ihrer Zunge abschleckt?
Ja. Da meine Zunge aber nicht so weit reicht, benutze ich eben Wasser und Seife.
bäh! oh weh! willst du etwa sagen, wenn du könntest, dann tätest du?
oh, jetzt schüttelt es mich ja fast :haha: :haha: :holy: ( ;) !!)
Theo hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben:und weißt du auch, dass dein Körper innen und außen von Bakterien nur so wimmelt - ich glaube sogar, ein Mensch könnte ohne diese Bakterien gar nicht überleben -
Ja weiß ich. Und ich weiß auch, dass es gute und böse Bakterien gibt.
gut - böse - Moral?? :duckundweg:

ok, ihr dürft weiter über Klobrillen philosophieren -
aber: nur weil mein Sohn Erde isst, heißt das nicht, ich täte nie Hände waschen! :grr: :engel:

aus dem von DieterB verlinktem Artikel:
In weiteren Studien wollen die Forscher herausfinden, welche Bakterien sich als besonders schützend erweisen - denn jeder Mensch trägt Milliarden davon in sich, vor allem im Darm.
:im:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#23

Beitrag von fuxi » Mo 26. Mär 2012, 17:21

ina maka hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Davon abgesehen ist es aber auch moralisch fragwürdig, den anderen durch seine Darmbakterien zu kontaminieren, bloß weil man zu faul zum Händewaschen ist.
oops! Also eigentlich wollte ich das ja jetzt nicht vertiefen - aber trotzdem: ist schon mal jemand vom Händegeben darmkrank geworden??
echt??
Du hast merkwürdige Wissenslücken.
Stichwort "Noro-Virus", Stichwort "Koli-Bakterie". Es muss aber nicht unbedingt "darmkrank" sein. Lust auf Hepatitis A oder Hepatitis B? Der Zusammenhang zwischen mangelnder Hygiene und Krankheitsübertragung ist schon seit einigen Jahrhunderten immer besser untersucht und nachgewiesen worden.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#24

Beitrag von Thomas/V. » Mo 26. Mär 2012, 20:01

Der Zusammenhang zwischen mangelnder Hygiene und Krankheitsübertragung ist schon seit einigen Jahrhunderten immer besser untersucht und nachgewiesen worden.
jaaaaa, von WIssenschaftlern!!! aber denen kann man ja nicht glauben, die sind ja alle von der Chemie-Industrie korrumpiert :oma: :pfeif: :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#25

Beitrag von krabbe » Mo 26. Mär 2012, 20:42

hi hi, das mit dem sozialen Status und der Sauberkeit :haha:
Theo, komm hier doch mal Anfang Januar vorbei und schaue dir die Zimmer einer Gruppe an, die hier 5 Tage bleiben. Sozial hochgestellte Personen mit reichlich Knete. Da ist das Klo von Dagmar wirklich nur Kleinkram...

Was ich nicht verstehe, wie kommt ihr eigendlich darauf, dass Leute die sich nicht täglich duschen zu der Kategorie der seuchenverbreitenden Drecksschweinchen gehören? Ich dusche mich nicht jeden Tat! :platt: Aber mein Klo ist immer sauber (alle Mitbewohner kennen die Funktionsweise einer Toilettenbürste und geputzt wird auch regelmässig) und Händewaschen ist eine Tätigkeit die mir als ehemalige Krankenschwester nicht fremd ist und ganz selbstverständlich nach dem benützen des erstgenannten durchgeführt wird. Bin ich jetzt ein Seuchenverursacher? Oder habe ich jetzt was falsch verstanden?

Es gibt genügend wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema fehlende Hygiene und Erkrankungen. Wenn ich mich recht entsinne, geht es dabei aber eher um den Zusammenhang Fäkalien und Trinkwasser / Nahrungsmittel. Und nicht darum, dass man krank wird, oder Seuchen verursacht wenn man nicht täglich duscht. Man kann auch ohne täglich duschen sauber sein und auch ohne tägliches wechseln der gesamten Kleidung. Die Jeanshose berührt die Haut genauso wie ein Unterhemd oder die darüber getragene Bluse. Aber davon werden Kleidungsstücke nicht gleicht unhygienisch und Überträger von Krankheiten. Wenn du allerdings deine mit Fäkalien beschmierte Jeanshose anlässt sieht das wieder anders aus...

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#26

Beitrag von krabbe » Mo 26. Mär 2012, 20:59

Ach ja, noch vergessen. Ich habe ein paar Jahre im Krankenhaus als Krankenschwester gearbeitet. Zu Beginn meiner Karriere gab es eine Leitung für Desinfektionsmittel. Die Problematik der im Krankenhaus erworbenen Infektionskrankheiten war in den 90er Jahren ja schon bekannt. Man vermutete damals, dass eine fasche Dosierung der Desinfektionsmittel für die Reinigungsarbeiten zu mindestens mit verantwortlich war. Also beschloss man eine zentrale, und fachlich korrekte Zubereitung der Desinfektionsmittellösung zu installieren. Um dieses auf die Stationen zu bringen wurde die bereits genannte Leitung gebaut. Schon ein paar Jahre später musste diese Leitung abgestellt werden. Es hatten sich Bakterienstämme in der Desinfektionsmittelleitung angesiedelt. Und das trotzt korrekter Wartung und richtiger Dosierung des Desinfektionsmittels. Das hat mir sehr zu denken gegeben.

Aus diesem Blickwinkel betrachte ich Leute die nur mit Sagrotanflasche in Urlaub fahren noch mal etwas anders - vielleicht züchten die ja besonders aggressive Bakterienstämme heran, an denen ich dann erkranke ;)

Spass beiseite, Ich denke, das man es mit der Hygiene auch übertreiben kann. Und wie oben beschriebenes Beispiel auch als Schuss nach hinten losgehen kann. Zwischen den Extremen liegt eine ganze Menge Grauzone. Wie oft, ist der Mittelweg vielleicht der "goldene" Weg.

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#27

Beitrag von Dagmar » Mo 26. Mär 2012, 21:02

Hallo krabbe,
krabbe hat geschrieben: wie kommt ihr eigendlich darauf, dass Leute die sich nicht täglich duschen zu der Kategorie der seuchenverbreitenden Drecksschweinchen gehören?
wer hat denn das behauptet?????? Niemand.

Ich selber habe mich nur geoutet, als ein Duschfan, die sehr gerne frisch gewaschene Kleidungsstücke anzieht. Und das ist ja mein gutes Recht.

Und jetzt wird da dann wieder kräftig hineininterpretiert. :nudel:

Und auf der anderen Seite gibt es Menschen die mit Lebensmitteln arbeiten und nicht die geringsten Maßnahmen zur Sauberkeit unternehmen.

In vielen Betrieben der Lebensmittelindustrie gibt es ja mittlerweile Eingänge zur Produktion, wo man gezwungen wird, sich die Hände zu waschen. Würden alle Menschen einfach automatisch nach dem Besuch der Toilette sich die Hände waschen, wäre das gar nicht notwendig.

Ein kleines lustiges Ereignis:
Ich war mal mit einem guten Freund mal auf einer Veranstaltung eines großen deutschen Automobilherstellers. Mein Freund musste zur Toilette gehen und kam ganz empört zurück. Er hatte dort bemerkt, daß einer der Abteilungsleiter sich nach dem urinieren nicht die Hände gewaschen hat und sagte ganz empört (und etwas übertrieben :rot: ): "dem Dreckschwein werde ich nie wieder die Hand geben."

Jeder sollte einfach ausprobieren, wieviel Hygiene für ihn am angenehmsten ist. Mir ist es doch egal, ob sich jemand 2 mal am Tag duscht oder einmal die Woche. Wenn der sich dann, wenn es nötig ist am Waschbecken wäscht - ist doch genauso gut. Wenn jemand seine Jeans 5 Tage hintereinander anzieht - ist doch auch egal. Jeder sollte nach seiner Facon glücklich werden.

Und ich selber konnte mich als Kind auch nach Herzenslaune dreckig machen und im Dreck "ersaufen", hat mir glaube ich gut getan und den heutigen Kindern würde es auch gut tun.

Aber ein bißchen "Grund"hygiene ist im Zusammenleben vieler Menschen einfach unbedingt notwendig.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#28

Beitrag von krabbe » Mo 26. Mär 2012, 22:22

Hallo Dagmar,
die Frage ob ich da was falsch verstanden habe, war nicht ironisch gemeint. Dein 1. Beitrag war vielleicht etwas zu kurz gefasst. Im oben verlinkten Artikel geht es ja eindeutig nicht darum, Menschen davon abzuhalten sich die Hände zu waschen nach dem sie auf der Toilette waren. Es geht auch nicht darum, zu erklären, dass in Essmittelfabriken die Lebensmittel ruhig mit Krankheitskeimen kontaminiert werden dürfen. Hättest du das, was du jetzt geschrieben hast, gleich dazu geschrieben, wäre es von Anfang an verständlicher gewesen. Für mich, und scheinbar auch für andere, wurde der Eindruck erweckt, dass tägliches Duschen eine zwingend notwendige Hygienemassnahme für dich ist. Und auch die Antworten von Theo hinterlassen bei mir den Eindruck des Gegenargumentes und nicht einer Erweiterung des Gedankenganges.
Lange Rede kurzer Sinn : für mich kannst du so oft Duschen und deine Kleidung wechseln wie es dir gut tut. Was mich nervt ist die Panik-mache in Bezug auf Bakterien. Das es Krankheiten gibt, die durch Bakterien verursacht werden, steht ausser Frage. Das Hygiene notwendig ist auch. Das viele Menschen heute geradezu Misstrauisch gegenüber natürlichen Lebensmitteln und Vorgängen sind ist jedoch nicht normal. Für mich ist dies, unter anderem, durch die übertriebene Warnung vor Ansteckung durch Bakterien hervorgerufen worden. Welche wird häufig nicht mal gesagt. Auch nicht unter welchen Umständen. Es ist zum Beispiel deutlich weniger bekannt, dass Colibakterien wichtig für unsere Verdauung sind. Aber das sie ein Krankheitserreger sind, dass wissen die meisten. Der Industrie nützt es. Ob es uns nützt? Ich glaube nicht...

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#29

Beitrag von krabbe » Mo 26. Mär 2012, 22:26

Ach ja, das mit der Grundhygiene unterschreibe ich sofort. Und das jemand, der Nahrung für andere zubereitet oder auch das Personal im Krankenhaus sogar etwas mehr Hygienisches Verhalten an den Tag legen sollte auch.
lg Andrea

Benutzer 72 gelöscht

Re: Zuviel Hygiene schadet der Gesundheit

#30

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 26. Mär 2012, 22:37

hallo!
fuxi hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben:ist schon mal jemand vom Händegeben darmkrank geworden??
echt??
Du hast merkwürdige Wissenslücken.
oh? :im:
Also in den von dir verlinkten Seiten steht eigentlich nicht, dass man von einem Händedruck krank werden kann - oder hab ich das nur überlesen?
Ja, natürlich, es gibt Infektionskrankheiten - aber dass da, um krank zu werden, ein feuchter Händedruck reicht?
Hygiene ist ja nicht hundertprozent nonsense, aber übertreiben soll mans halt nicht...
(eigentlich logisch - Übertreibungen tun selten gut!)
Dagmar hat geschrieben:Und jetzt wird da dann wieder kräftig hineininterpretiert. :nudel:

Und auf der anderen Seite gibt es Menschen die mit Lebensmitteln arbeiten und nicht die geringsten Maßnahmen zur Sauberkeit unternehmen.

In vielen Betrieben der Lebensmittelindustrie gibt es ja mittlerweile Eingänge zur Produktion, wo man gezwungen wird, sich die Hände zu waschen. Würden alle Menschen einfach automatisch nach dem Besuch der Toilette sich die Hände waschen, wäre das gar nicht notwendig.
:eek:
ist nicht ernstgemeint, oder?
Also ich möchte keine Mayonäse und kein frisches Eis essen von jemandem, der sich einfach nur nach der Toilette die Hände wäscht und meint, das täte reichen.
In der Küche ist es zum Beispiel viel wichtiger, sich nach dem Hantieren mit rohem Fleisch ordentlich die Hände zu waschen!!
Das, was da "nach dem Toilettengang" eventuell auf deinen Händen ist, macht in den seltensten Fällen wirklich krank -
Dagmar hat geschrieben:[....] daß einer der Abteilungsleiter sich nach dem urinieren nicht die Hände gewaschen hat und sagte ganz empört (und etwas übertrieben :rot: ): "dem Dreckschwein werde ich nie wieder die Hand geben."


und genau das hat nichts mit Krankheitsvorbeugung zu tun.....

Und ein ungeputztes - meinetwegen dreckiges - Klo sagt auch gar nichts darüber aus, ob diese Person sich vor dem Kochen/Hantieren mit Lebensmitteln ordentlich die Hände wäscht oder nicht!
- nicht so viel hineininterpretieren! ;)


liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“