Seite 3 von 4

Re: Katzenbiss was tun

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 21:46
von Little Joe
Waldläuferin hat geschrieben:Symbioflor nehmen
liegt schon hier, hab ich heut bekommen. :pfeif: Um die Bisswunde schillerts jetzt in vielen Grüntönen aber ansonsten gehts viel besser, ich kann auch schon fast wieder alle Bewegungen machen.

Danke für die guten Wünsche.

PS Katze liegt grad pennend auf meinem Schoß und scheint TOPfit macht jetzt nur n Großen Bogen um die vordere Hecke :mrgreen:

Re: Katzenbiss was tun

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 20:18
von Winnie07
ach Joe, du und deine Hühner(zaun)geschichten!! Das gibt's ja alles nicht mehr...Wahnsinn.

Re: Katzenbiss was tun

Verfasst: So 24. Apr 2011, 12:47
von Nightshade
ina maka hat geschrieben:
und das wegen dem Tetanus: bitte informiert euch über die statistische Wahrscheinlichkeit, in Mitteleuropa (bei sonst guter Gesundheit) Tetanus zu bekommen - dann fällt die Entscheidung für oder gegen diese Impfung um einiges leichter!
Wir sind alle ungeimpft und bei Gott nicht immer "unverletzt", das wollte ich nur bemerken.
Wer nicht impfen will (warum auch immer), der muss es auch (oder vielleicht sogar gerade?) bei Tetanus nicht - weder aktiv noch passiv, hab ich nie getan :im:
Dann hoffe ich für dich, dass du nie einen Tetanus bekommst. Diese Impfgegner... *kopfschüttel*
Wie kommst du eigentlich darauf, dass man in Mitteleuropa nicht an Tetanus erkranken kann? Hast du´s mit Malaria verwechselt?

Ich werde nicht (mehr) aktiv gegen Tetanus geimpft, weil ich den Impfstoff extrem schlecht vertrage. Ich bin schwere Allergikerin.
In den letzten Jahren habe ich mehrfach die Passiv-Impfung erhalten. Wegen Mäusebiss, böseren Gartenunfällen etc. Der Arzt hatte trotzdem jedesmal Sorge und jedesmal bin ich wiederholt zur Nachkontrolle bestellt worden. Mir wäre es lieber, ich dürfte wie alle anderen Leute die Aktiv-Impfung kriegen.

Re: Katzenbiss was tun

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 20:42
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

@Nightshade":

Tut mir leid wegen der Allergien!
Und sorry, falls das so rüberkam - ich will niemanden bekehren oder so

sind nur meine Erfahrungen und die meiner Familie und - wer weiß, ich pass nicht auf auf mich! :haha:

(hatte eben wieder eine kurze "Diskussion" mit einer anderen Mutter, weil ich gar kein Desinfektionsspray mithatte und meine Tochter sich beim Baumklettern verletzt hat - "ich hab da als Kind auch nie was getan")

Meine Hebamme war übrigens ganz entsetzt. als sie mich kurz nach der Geburt mit Erde unter den Fingernägeln sah, weil ich Balkonpflanzen umgetopft habe - sie meinte, das dürfe man auf keinen Fall tun.

Kann sein, dass es in Mitteleuropa kaum Tetanus gibt, weil es allgemein weniger Keime gibt??
Nein, mit Malaria hab ichs nicht verwechselt ;)

liebe Grüße!

Re: Katzenbiss was tun

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 22:20
von Theo
ina maka hat geschrieben:Kann sein, dass es in Mitteleuropa kaum Tetanus gibt, weil es allgemein weniger Keime gibt??
Nein, weil die meisten Leute geimpft sind, oder sofort geimpft werden, wenn es nötig ist.

Re: Katzenbiss was tun

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 10:22
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Sorry - ganz ot, aber weil es mich echt interessiert:
gibt es irgendeine Statistik, wieviel Prozent der ungeimpften (auch keine Passiv-Impfung) und ansonsten gesunden (also nicht chronisch immungeschwächten oder sehr alten) Menschen in Mitteleuropa an Tetanus sterben?
Das interessiert mich echt, weil in meiner Familie gibt/gab es eben keinen Fall!

Ich meine nur, wenn ...
eben der manchmal erwähnte "Zusammenbruch des Systems" - der tät ja auch dazu führen, dass es keine Impfungen mehr gibt :hmm:
oder gibt es Rezepte, wie man sowas selber herstellen kann??
Für mich ist die Illusion, unabhängig zu bleiben, schon auch ein Mit-Grund, dass ich mich nicht impfen lassen will :im:

Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja so eine Statistik und sie kann mich dann doch dazu bringen, dass ich meine Kinder gegen Tetanus impfen lass?
Mein ich ernst! Denn wenn das Risiko echt hoch ist, dann..... will ich ja nicht stur sein

liebe Grüße!

Re: Katzenbiss was tun

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 13:12
von Rati
ina maka hat geschrieben:...Ich meine nur, wenn ...
eben der manchmal erwähnte "Zusammenbruch des Systems" - der tät ja auch dazu führen, dass es keine Impfungen mehr gibt :hmm: ...
Stimmt Ina, und schon bald würde die Zahl der Waisen wieder steigen, weil die Mütter im Kindbett an Wundstarrkrampf sterben.

Gut ist nur das Tetanus nicht von Mensch zu Mensch übertragen wird, somit schädigt der der sich nicht impfen lässt und doch infiziert wird nur sich selber. Na ja, und seine Angehörigen die dann den Verlust zu betrauern haben.

Grüße Rati

Nachtrag:
ina maka hat geschrieben:...Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja so eine Statistik und sie kann mich dann doch dazu bringen, dass ich meine Kinder gegen Tetanus impfen lass?
Mein ich ernst! Denn wenn das Risiko echt hoch ist, dann..... will ich ja nicht stur sein...
In unseren Breiten ist das Risiko wohl deutlich geringer als im tropischen Raum, aber ich möchte mein Kind nicht an Tetanus sterben sehen. Ist ein fieser Tot.

Re: Katzenbiss was tun

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 15:54
von Theo
ina maka hat geschrieben:Ich meine nur, wenn ...
eben der manchmal erwähnte "Zusammenbruch des Systems" - der tät ja auch dazu führen, dass es keine Impfungen mehr gibt :hmm:
Dann gibt es auch noch ganz viele andere Probleme, so dass das Gewicht dieses einen nicht mehr so relevant ist :engel:

Re: Katzenbiss was tun

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 21:39
von Sabi(e)ne
@Ina:
In Deutschland fehlen aufgrund der 2001 aufgehobenen Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz gegenwärtig aussagekräftige Daten zur aktuellen Häufigkeit des Tetanus. Die Inzidenz ging in den vergangenen Jahrzehnten insgesamt stark zurück, so dass seit längerem weniger als 15 Erkrankungen pro Jahr erfasst wurden. In den Jahren 1999 und 2000 wurden nach dem Bundesseuchengesetz acht Erkrankungen gemeldet. Die Letalität liegt in Deutschland bei 25%.[1]

In Ländern mit feuchtwarmem Klima und geringerer Impfquote tritt Tetanus hingegen sehr viel häufiger auf.[2] In der Statistik der WHO gab es im Jahr 2009 weltweit 9.836 Inzidenzen.[3]

Ein besonderer Risikofaktor ist die Nabelinfektion, die auftritt, wenn Kinder unter unzureichenden hygienischen Bedingungen geboren werden oder, wie in manchen Völkern traditionell üblich, zur Wundversorgung Erdpasten auf den Nabel aufgetragen bekommen. Nach WHO-Schätzungen starben 2002 weltweit 180.000 Babys an Tetanus neonatorum[4], statistisch erfasst wurden 2002 11.624 Fälle. Die Zahlen sind weltweit rückläufig, 2009 wurden nur noch 4.713 Fälle erfasst.
Quelle: wikipedia
Du solltest also keine Topfpflanzen umtopfen oder Erde anfassen, solange dein Kind noch einen offenen Nabel hatte, meinte die Hebamme.....

Re: Katzenbiss was tun

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 23:27
von hunsbuckler
Hallo ina !
Du schriebst u.a: "Für mich ist die Illusion, unabhängig zu bleiben, ein Mitgrund dafür, daß ich mich nicht impfen lassen will"
Das verstehe ich nicht.
Der Sinn der Impfung besteht doch darin, den Körper einmalig mit den feindlichen Erregern kontrolliert zu konfrontieren, damit er lernt, ihn selbst zu bekämpfen und sich diese Information in seinen Immun-gedächtniszellen zu merken.
Wenn der Körper dann Jahre später erneut mit den Erregern infiziert wird, ist er in der Lage, ganz unabhängig seine körpereigene Abwehr zu aktivieren.
Ein ungeimpfter Körper wäre dann auf massive Zufuhr chemischer Wirkstoffe wie etwa Antibiotika angewiesen und deren Verfügbarkeit und Wirksamkeit wären im Krisenfall erst recht fraglich.
Also müßten gerade diejenigen, denen Unabhängigkeit wichtig ist, Wert auf eine durch Impfungen vorbereitete körpereigene Immunabwehr legen.