Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Knurrhuhn

Re: Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

#21

Beitrag von Knurrhuhn » Do 21. Nov 2013, 23:00

Das klingt gut Rübchen. Werde morgen erstmal ein Natronbad nehmen, und das mit dem Beinwellbrei ist auch eine sehr gute Idee. Mit fettich trau ich mich echt nicht dran im Moment.

Naja, ich will echt nicht kümen. Alleine das wäre vielleicht auch nicht so schlimm. Aber es kommt seit Jahren eins zum anderen und dann das nächste obendruff - irgendwann reicht's mal. :rot:

Das komische mit dem Stress ist - ich hatte da wirklich schon knallharte Zeiten, in denen ich aber in der Richtung gar nix hatte. Kein Fünkchen Hauterscheinung, selbst im Horrorjahr 2011 nicht. Obwohl ... es stimmt diesmal schon, in der Zeit um den "Ausbruch" gab es eine größere, außergewöhnliche Belastung, die sich über einige Wochen hinzog und schon eine Weile vor dem "Outbreak" bestand. :hmm: Jetzt ist sie aber auch schon wieder einige Wochen erledigt, aber kann ja sein, daß die nicht sofort mit dem Thema verschwindet.

Hach näää .... immer diese Detektivarbeiten. Vielleicht wäre Tagebuch führen ja tatsächlich mal 'ne Maßnahme, worin man alles festhält, vom Essen über Situationen usw.... Wenn ich da bloß nicht so schlunzig drin wäre mit sowas. :pfeif:


Danke, Guzzi,
richtig, von der Seite muß man es wohl auch angehen, wie immer alles im Ganzen betrachten.
Da hast Du ja auch schon was durch mit der Sache. Erfreulich, daß Du es in den Griff bekommen konntest. :hhe: Wie macht man das aber mit dem einpendeln? Finde es oft schwierig, ein erkanntes Thema dann auch ... wie soll ich sagen.... umzusetzen, zu verändern? :hmm:

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

#22

Beitrag von guzzmania » Do 21. Nov 2013, 23:25

Ja, das ist schwer. Man ändert sich selbst nicht so ohne weiteres. und andere menschen schon gar nicht. In meinem fall war der "trick" wohl, für zehn monate ins seeeehr weit entfernte ausland zu gehen. das war vor internet-zeiten. da gabs an die leute daheim alle paar wochen einen brief, sonst nix. dafür hatte ich mit jeder menge neuen leuten zu tun: nette aber auch welche, die viel grauenvoller waren als daheim. nach der heimkehr war ich dann den alten kontakten gegenüber viel gelassener.

Eos
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:41
Wohnort: Wien und Steiermark

Re: Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

#23

Beitrag von Eos » Fr 22. Nov 2013, 01:49

Hallo knurrhuhn.
Kann gut nachempfinden, wie es dir geht! Habe auch schon mein ganzes leben lang neurodermitis...
Mir haben aufenthalte am meer immer gut getan. Und auch bäder mit totem-meer-salz helfen mir gegen den juckreiz.
Ich versuche auch schon seit einiger zeit, das ganze "von innen" anzugehen. In den letzten zwei, drei jahren ist es wirklich schlimm geworden. Hatte sehr viel neg. Stress in der arbeit.. Zusätzlich ist meine verdauung immer mehr ausser rand u band geraten.
Ich habe daher auch ein wenig mit speziellen diäten (unter ärztlicher betreuung) experimentiert. Eine mayer kur auf basis von dinkel weckerl, kartoffel, schafmilchjoghurt und ziegenkäse hat mir sehr geholfen. Habe das 4 wochen gemacht, meine ärztin hat gleichzeitig bauchmassagen und akkupunktur gemacht. Danach waren alle symptome weg. Ist aber mit der zeit wiedergekommen... Ich hab das gefühl, dass die neuro bei mir stark mit der verdauung und der bakterienbesiedelung meines darms zusammenhängt. Habe vor 2 wochen eine 1wöchige fastenkur nach hildegard v bingen gemacht und mit bauchselbstmassage begonnen und das hilft mir sehr. Symptome haben sich verbessert.
Wie sieht bei dir die verdauung aus?
Ich bin für mich auch zur erkenntnis gekommen, dass da "was aus mir raus will". Werde schritt für schritt versuchen, das auf positive weise umzusetzen (möchte mehr kreativ mit den händen arbeiten... Weniger mit dem kopf)
Vielleicht fallen dir in diese richtung auch dinge ein? Ist halt ein längerer weg, weil man natürlich seine "bretter vorm kopf" schwer sieht. Mir persönlich hat in diesem zusammenhang psychotherapie sehr geholfen. Das kostet aber halt entsprechend und man muss de/die richtige/n therapeuten/in finden.
Ja, und das thema "abgrenzen", "grenzen setzen" lohnt sich bei mir auch immer, zu beleuchten...
Ich wünsche dir jedenfalls alles alles gute und ich bin mir sicher du findest deinen weg!
Lg eos

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

#24

Beitrag von citty » Fr 22. Nov 2013, 04:52

Hi,

Besprechen kann helfen, ist aber extrem gefaehlich, liess das mal bevor Du sowas machen laesst:

http://www.schriftenmission.de/index.php?id=110#c1157

Versuche es lieber mit Heilkraeutern oder Stutenmilch.

LG und gute Besserung, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

#25

Beitrag von zaches » Fr 22. Nov 2013, 07:30

da fällt mir noch ein: eine Spinnfreundin hat "DAS" auch - bei ihr nutgzte der Verzicht auf alles tierisches Eiweiß. Seit dem hat sie Ruhe - an den Spinnabenden versuche ich auch immer etwas zu kochen, was tierfrei ist.

bei der Tochter eine anderen Spinnfreundin ist es der Rübenzucker - zuckerfrei=beschwerdefrei. aber da glaube ich, daß sie das zuckerprobelm ihrer mutter auslebt.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

centauri

Re: Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

#26

Beitrag von centauri » Fr 22. Nov 2013, 08:31

Der sohn meiner ehemaligen lebensgefährtin hatte als ich sie kennengelernt hatte auch hautprobleme.
Die ärzte sagten es sei eine angehende neurodermitis.
Zur damaligen zeit hatte ich eine eichenholz- badewanne.
Nach drei mal baden in dem ding waren die beschwerden weg und kamen nie wieder.
Beim kauf dieser wanne wurde mir aber auch gesagt das die gerbsäure im holz viele hautprobleme löst.
Jetzt wird sich nicht jeder gleich ne neue wanne kaufen um einen versuch zu starten.
Aber vieleicht hilft ja auch eichenrinde im badewasser? :hmm:

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

#27

Beitrag von moorhexe » Fr 22. Nov 2013, 09:49

centauri hat geschrieben:
Aber vieleicht hilft ja auch eichenrinde im badewasser? :hmm:
oder eichenbrennholz :hhe:

auf die idee muß man/frau erstmal kommen.

ich denke auch, daß die darmsanierung, also reinigung sehr wichtig bei hautproblemen ist.
ich habe eine zeitlang kanne brottrunk getrunken.u.a.

gestern habe ich was für mich neues über darmreingung gehört :grinblum: ..ich lese mich da noch ein und probiere es dann noch aus. werde berichten...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

#28

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 22. Nov 2013, 10:06

es heißt ja auch "Aus-Schlag", sicher will da was raus - ob "seelisch" oder "körperlich" (Gifte) oder beides.....

Mag das zwar nicht wirklich zugeben - aber wenns hilft :pfeif:
Ich hab ähnliche Probleme, juckt nicht und ist auch Gott sei Dank kosmetisch nicht an einer störenden Stelle.
Eine Alternativärztin, die ich besuchte, nachdem "normale Ärzt" nicht mal eine Diagnose stellen konnten ("nein, keine Schuppenflechte, nein, keine Neurodermitis"), sagte mir, sie würde mir raten, das ja nicht zu unterdrücken.
(mit Schweinefettsalbe plus Ringelblume gehen die Symptome bei mir weg und ich bin symptomfrei, wenn ich in Mexico bin - was weiß ich, warum!!)
Erst wenn alles herausen ist, wird sich meine Haut beruhigen - wenn ich es an der Haut bekämpfe, die Symptome unterdrücke, kann es passieren, dass "das" dann ganz woanders rauskommen muss und ich viel ärger krank werde - aber gut, ich hab kaum Probleme damit.
Gegen das Jucken hilft Eichenrinde vielleicht wirklich?
Sauna-Gehen??

Die Haut ist ja das Körperorgan, dass zeigt, wie es innen aussieht....
Meine Mutter hatte einen Ausschlag, der nicht weggehen wollte. Wir sind draufgekommen, dass sie keine Haarfärbemittel verträgt. Der Ausschlag verschwand, seit sie nicht mehr färbt.

gute Besserung!! :wink_1:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

#29

Beitrag von si001 » Fr 22. Nov 2013, 10:18

ina maka hat geschrieben:(mit Schweinefettsalbe plus Ringelblume gehen die Symptome bei mir weg und ich bin symptomfrei, wenn ich in Mexico bin - was weiß ich, warum!!)
Ich kanns mir vorstellen: Das Schweinefett (ohne Chemie) macht die Haut geschmeidig, Ringelblume beruhigt die Haut, Mexiko entspannt die Seele. 3 wichtige Faktoren!

Ich "salbe" nicht mit Schweinefett, sondern mit Butter. Die hat nicht nur Fett, sondern auch gleich noch Feuchtigkeit. Außerdem riecht sie (mir) besser.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Flechte am Schuppen. Oder so ähnlich ...

#30

Beitrag von Sonnenstrahl » Fr 22. Nov 2013, 14:01

Mein Mann hat bei Neurodermitisproblemen immer Bäder mit Tannolact gemacht. Das sind soviel ich weiß Gerbstoffe aus Eichenrinde. Wäre vielleicht auch nen Versuch wert,wenn Du nix fettes verträgst.
Oder ein Bad in sehr starkem Johanniskrauttee (oder Umschläge damit)
Ich wünsch Dir auf jeden Fall gute Besserung!!!

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“