Mückenstichallergie, bitte um Tipps
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps
Wenn viele Mücken unterwegs sind, gönn ich meiner Haut vor dem Rausgehen eine Einreibung mit AldiBodymilk mit Mandelöl und Vitamin E. Dann riech ich wohl für die Stechinsekten widerwärtig, meine Nase mag den Duft.
Kokosöl soll auch abwehrend wirken, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Gegen die Mücken: nix stehenlassen, wo sich Wasser fängt: Untersetzer, Dosen, Eimer, Blumenübertöpfe. Meine Wassertonnen haben auch alle eine Decke aus Mückennetz, damit nirgendwo Larven eine Chance haben.
und für den Stich: wenn du frische Kohlblätter hast im Garten, dann mach die platt und weich mit einem Nudelholz und leg das auf den Stich.Festbinden, weil du sowieso nicht umtätig rumsitzen wirst. Immer wieder erneuern, wenn das Blatt trocken wird.
Das zieht die Hitze raus. geht mit Spitzwegerichblättern auch.
gute Besserung
Lehrling
Kokosöl soll auch abwehrend wirken, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Gegen die Mücken: nix stehenlassen, wo sich Wasser fängt: Untersetzer, Dosen, Eimer, Blumenübertöpfe. Meine Wassertonnen haben auch alle eine Decke aus Mückennetz, damit nirgendwo Larven eine Chance haben.
und für den Stich: wenn du frische Kohlblätter hast im Garten, dann mach die platt und weich mit einem Nudelholz und leg das auf den Stich.Festbinden, weil du sowieso nicht umtätig rumsitzen wirst. Immer wieder erneuern, wenn das Blatt trocken wird.
Das zieht die Hitze raus. geht mit Spitzwegerichblättern auch.
gute Besserung
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps
Mir hilft dieses Gerät sehr gut: http://www.stichheiler.de/
Es tut ein bißchen weh wenn man es anwendet, aber der fiese Juckreiz ist danach wirklich fast verschwunden und die Schwellung geht weg. Man kann es natürlich auch öfter hintereinander anwenden. Finde es besser als alle Salben die ich bisher ausprobiert habe.
Es tut ein bißchen weh wenn man es anwendet, aber der fiese Juckreiz ist danach wirklich fast verschwunden und die Schwellung geht weg. Man kann es natürlich auch öfter hintereinander anwenden. Finde es besser als alle Salben die ich bisher ausprobiert habe.
Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps
Das gilt nur für Wespen- und Bienenallergiker - für Mücken gibt es aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Gifte noch nix.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
Sonnenstrahl
- Förderer 2018

- Beiträge: 831
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19
Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps
Ich krieg auch immer riesige Beulen.
Dagegen nehm ich seit etwa 2 Jahren Geraniumöl, reines ätherisches Öl. Hatte ich aus der Apotheke von Tao Tao. Könnte es auch von Primavera geben. Das hab ich immer dabei, da es wichtig ist, SOFORT nach dem Stich aufzutragen. Das hilft super, besser wie alles vorher ausprobierte. Wenns mal geschwollen ist, ist es zu spät. Ätherisches Nelkenöl soll auch helfen, hab ich aber noch nicht probiert.
Ist aber gar nicht so einfach ein gutes Öl zu kriegen. Ich wollte neulich aus der Apotheke eines bestellen (Tao Tao gabs nimmer) und das roch nach billigem Lemongrasöl
igitt, ich habs nicht genommen.
Ansonsten würde ich das rote Thymianöl verwenden, dass ich auch bei Zeckenbissen nehm.
Dagegen nehm ich seit etwa 2 Jahren Geraniumöl, reines ätherisches Öl. Hatte ich aus der Apotheke von Tao Tao. Könnte es auch von Primavera geben. Das hab ich immer dabei, da es wichtig ist, SOFORT nach dem Stich aufzutragen. Das hilft super, besser wie alles vorher ausprobierte. Wenns mal geschwollen ist, ist es zu spät. Ätherisches Nelkenöl soll auch helfen, hab ich aber noch nicht probiert.
Ist aber gar nicht so einfach ein gutes Öl zu kriegen. Ich wollte neulich aus der Apotheke eines bestellen (Tao Tao gabs nimmer) und das roch nach billigem Lemongrasöl
Ansonsten würde ich das rote Thymianöl verwenden, dass ich auch bei Zeckenbissen nehm.
-
Picassa
Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps
Ich leide auch seit ein paar Jahren unter den Mückenstichen. Oft schwellen die erst zwei, drei Tage nach dem Stechen an. Ich musste mich bereits mehrmals krankschreiben lassen deswegen, weil ich nicht mehr laufen bzw. keine Schuhe mehr anziehen konnte, oder weil ich mit ´nem dick geschwollenen Arm weder Autofahren noch am PC arbeiten konnte. Also echt heftig! Die Schwellungen bleiben meist drei, vier Tage, dann gehen sie l a n g s a m zurück. Die Einstiche sieht man noch wochenlang.
Wenn es erstmal geschwollen ist, hilft gar nichts mehr. Weder Salben, noch Öle, noch Essigwasser. Etwas Linderung verschafft nur Kühlung.
Leider habe ich keine Ahnung, WAS da so sticht. Die Viecher schaffen es jedenfalls auch locker durch ´ne Jeans.
Ich habe immer Angst, dass die mich mal in den Hals stechen... wenn das dann auch so anschwillt...
Als Vorsorge hat bei mir bis jetzt einzig Anti Brumm forte (rote Flasche) geholfen. Leider gibt´s das fast nirgends direkt zu kaufen. Ich werde mal wieder Nachschub im i-net bestellen müssen.
Wenn es erstmal geschwollen ist, hilft gar nichts mehr. Weder Salben, noch Öle, noch Essigwasser. Etwas Linderung verschafft nur Kühlung.
Leider habe ich keine Ahnung, WAS da so sticht. Die Viecher schaffen es jedenfalls auch locker durch ´ne Jeans.
Ich habe immer Angst, dass die mich mal in den Hals stechen... wenn das dann auch so anschwillt...
Als Vorsorge hat bei mir bis jetzt einzig Anti Brumm forte (rote Flasche) geholfen. Leider gibt´s das fast nirgends direkt zu kaufen. Ich werde mal wieder Nachschub im i-net bestellen müssen.
Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps
So...bin wieder halbwegs fit...
Anti Brumm hab ich jetzt auch hier stehen, auch die rote Flasche. Gibt es bei uns in der Apotheke.
Die Angst vor dem Stich in den Hals hab ich auch schon gehabt. In meiner "Gartentasche" ist jetzt Cortison und eine Antihistaminikum.
Ist vielleicht etwas übertrieben, aber da ich beim letzten Mal schlechter Luft gekriegt habe und sich das so anfühlte, als ob in meinem Hals was anschwillt, ist mir das echt lieber. Nehm ich dann aber wirklich nur im Notfall.
Das ist echt mega blöd ....
Mein Arm ist heute GsD wieder normal, rund um die Einstiche sind große blaue, bzw. gelb-grüne Flecken. So geschwollen wie das war, ist das aber kein Wunder.
Sonntag geht es wieder in den Garten, bin ja mal gespannt.
Vielleicht war es ja auch nur eine Ausnahme oder ein Zufall und kommt nie wieder vor ? Ich hoffe es echt, den das war schon krass.
Desensibilisieren geht bei Mücken nicht, es gibt noch nicht einmal einen Allergietest für sowas.
Es waren ja zwei Stiche auf dem rechten Arm die so dick geworden sind, oben und unten.
Der Stich auf dem linken Arm hat gar nichts gemacht. Alles sehr komisch. Ich achte mal darauf, was da so rumfliegt.
Eine langärmliche Bluse hab ich mir gestern gekauft, hoffe das die schützt. Dicke Jeanshose hab ich, jetzt fehlen nur noch die Gummistiefel. Nochmal kriegen die mich nicht
Könnte man so einen Stichheiler nicht auch selber machen ? Das Ding macht die Stelle doch heiß oder ? Dann müsste das doch auch mit einer glühenden Zigarette gehen, die man dicht an die Haut hält, oder ? Wenn man tatsächlich das Gift damit neutralisieren kann, dann würde ich das mal ausprobieren. Eine Brandblase wäre echt das viel kleiner Übel....
Allerdings müsste ich den Stich dafür sofort bemerken, wenn der Quaddel erstmal da ist, ist es warscheinlich zu spät
Spitzwegerich hab ich sofort drauf gemacht, hat leider überhaupt nicht geholfen. Die Cortisonsalbe hat allerdings geholfen. Eigendlich bin ich ja nicht so für solche Sachen, aber wenn es hilft ...
Lieben Dank für eure zahlreichen Tipps, werde den einen oder anderen bestimmt mal ausprobieren. Hoffe allerdings, dass es nicht dazu kommt...
Liebe Grüße,
Marion
Anti Brumm hab ich jetzt auch hier stehen, auch die rote Flasche. Gibt es bei uns in der Apotheke.
Die Angst vor dem Stich in den Hals hab ich auch schon gehabt. In meiner "Gartentasche" ist jetzt Cortison und eine Antihistaminikum.
Ist vielleicht etwas übertrieben, aber da ich beim letzten Mal schlechter Luft gekriegt habe und sich das so anfühlte, als ob in meinem Hals was anschwillt, ist mir das echt lieber. Nehm ich dann aber wirklich nur im Notfall.
Das ist echt mega blöd ....
Mein Arm ist heute GsD wieder normal, rund um die Einstiche sind große blaue, bzw. gelb-grüne Flecken. So geschwollen wie das war, ist das aber kein Wunder.
Sonntag geht es wieder in den Garten, bin ja mal gespannt.
Vielleicht war es ja auch nur eine Ausnahme oder ein Zufall und kommt nie wieder vor ? Ich hoffe es echt, den das war schon krass.
Desensibilisieren geht bei Mücken nicht, es gibt noch nicht einmal einen Allergietest für sowas.
Es waren ja zwei Stiche auf dem rechten Arm die so dick geworden sind, oben und unten.
Der Stich auf dem linken Arm hat gar nichts gemacht. Alles sehr komisch. Ich achte mal darauf, was da so rumfliegt.
Eine langärmliche Bluse hab ich mir gestern gekauft, hoffe das die schützt. Dicke Jeanshose hab ich, jetzt fehlen nur noch die Gummistiefel. Nochmal kriegen die mich nicht
Könnte man so einen Stichheiler nicht auch selber machen ? Das Ding macht die Stelle doch heiß oder ? Dann müsste das doch auch mit einer glühenden Zigarette gehen, die man dicht an die Haut hält, oder ? Wenn man tatsächlich das Gift damit neutralisieren kann, dann würde ich das mal ausprobieren. Eine Brandblase wäre echt das viel kleiner Übel....
Allerdings müsste ich den Stich dafür sofort bemerken, wenn der Quaddel erstmal da ist, ist es warscheinlich zu spät
Spitzwegerich hab ich sofort drauf gemacht, hat leider überhaupt nicht geholfen. Die Cortisonsalbe hat allerdings geholfen. Eigendlich bin ich ja nicht so für solche Sachen, aber wenn es hilft ...
Lieben Dank für eure zahlreichen Tipps, werde den einen oder anderen bestimmt mal ausprobieren. Hoffe allerdings, dass es nicht dazu kommt...
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps
Mein Bruder hat mir gerade erzählt, dass man Stiche am besten mit heißem Wasser behandeln sollte, hätte er in einer Doku gesehen vor kurzem. Das Gift der Insekten besteht aus irgendwelchen Eiweißverbindungen, die bei Hitze kaputt gehen.
Muß man nur zusehen, dass man sich dabei nicht verbrennt.
Muß man nur zusehen, dass man sich dabei nicht verbrennt.
Viele Grüße, Anya
Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps
Yep, darauf basiert auch dieses batterie-betriebene Gerät aus der Apotheke - das wird bis etwa 65°C heiß. Man muß es nur immer dabei haben, damit sich das Gift nicht ausbreiten kann im Gewebe.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps
Das Gerät das ich habe wird nur so heiss dass die Haut nicht geschädigt wird, insofern ist es schon sinnvoller als sich Brandblasen zuzufügen.marion hat geschrieben: Könnte man so einen Stichheiler nicht auch selber machen ? Das Ding macht die Stelle doch heiß oder ? Dann müsste das doch auch mit einer glühenden Zigarette gehen, die man dicht an die Haut hält, oder ? Wenn man tatsächlich das Gift damit neutralisieren kann, dann würde ich das mal ausprobieren. Eine Brandblase wäre echt das viel kleiner Übel....
Allerdings müsste ich den Stich dafür sofort bemerken, wenn der Quaddel erstmal da ist, ist es warscheinlich zu spät
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Mückenstichallergie, bitte um Tipps
Mein Sohn hat wieder so einen juckenden Riesen-Tippel am Bein, greift sich sehr heiß an.
Er sagt, da habe ihn eine große Mücke gestochen mit ganz langen Beinen und einem langen Stachel. Die Beschreibung klingt für mich wie Schnake - stechen die auch?
Es war (zumindest dieses Mal) auf jeden Fall keine Bremse.
Er sagt, da habe ihn eine große Mücke gestochen mit ganz langen Beinen und einem langen Stachel. Die Beschreibung klingt für mich wie Schnake - stechen die auch?
Es war (zumindest dieses Mal) auf jeden Fall keine Bremse.
