Heilwirkung von Kuhmist

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Heilwirkung von Kuhmist

#11

Beitrag von marion » Fr 10. Mai 2013, 17:46

:eek: :eek: :eek:
Wow... 12,-€ !!! für 1 Kilo getrocknete Kuhscheiße. Ich werd nicht mehr ....
Was es nicht alles gibt, staun...

So - zurück zum Thema
Ob Kuhmist heilsame Kräfte hat, weiß ich nicht. Kann es mir aber echt nicht vorstellen. Bei der Frage stellt sich mir aber die Frage, in welchem Jahrhundert wir leben... aber egal jetzt.

Kuhmist hat wohl eine fungizide Wirkung und wurde/wird beim Bauen dem Lehm beigemischt.
Ob man daraus irgendeine Ableitung zur Heilsamkeit ableiten kann ?
Die Geschichte vom betrunkenen Bauern und Co. halte ich für Ammenmärchen, aus dem Bereich Aberglaube und ähnliches.

Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Heilwirkung von Kuhmist

#12

Beitrag von Dagmar » Fr 10. Mai 2013, 17:56

Hallo,

solange Menschen nach Lourdes oder ähnlichen Orten pilgern und glücklich und zufrieden nach Hause kommen, solange kann sich aus meiner Sicht auch jeder in Kuhmist wälzen oder das Zeug als Fangopackung gebrauchen.

Und beim einen oder anderen wird es sogar helfen - siehe Placebo Effekt. :)

Also einfach leben und leben lassen. Ich kenne z.B. genug Menschen die mich :pfeif: :hmm: für verrückt halten, weil ich in Richtung Selbstversorgung gehen will.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Heilwirkung von Kuhmist

#13

Beitrag von marion » Fr 10. Mai 2013, 18:44

Dagmar hat geschrieben:Hallo,

solange Menschen nach Lourdes oder ähnlichen Orten pilgern und glücklich und zufrieden nach Hause kommen, solange kann sich aus meiner Sicht auch jeder in Kuhmist wälzen oder das Zeug als Fangopackung gebrauchen.

Und beim einen oder anderen wird es sogar helfen - siehe Placebo Effekt. :)

Also einfach leben und leben lassen. Ich kenne z.B. genug Menschen die mich :pfeif: :hmm: für verrückt halten, weil ich in Richtung Selbstversorgung gehen will.


Dagmar

Hast ja Recht ... Asche auf mein Haupt.
Solange das Ganze harmlos ist und kein Dritter zu schaden kommt, ist`s ja noch ok.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Heilwirkung von Kuhmist

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 10. Mai 2013, 19:30

Ich sag's ja ungern, aber die Herstellung der echten Bienenstrohkörbe funzt nur noch mit Demeter-Kuhmist, weil die Kühe da tatsächlich nur frisches oder getrocknetes Gras bekommen statt Gras-oder Mais-Silage.
Alles außer Demeter-Mist hat die falsche Zusammensetzung und Konsistenz.
Für die Bienen wäre das insofern gesund, als daß die Demeter-Flächen ziemlich schadstoffrei sind.
Von daher könnte man schon mit ein, zwei rhetorischen Volten dahin kommen, daß Kuhmist gesund für Biene und Mensch ist.... :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Heilwirkung von Kuhmist

#15

Beitrag von Manfred » Fr 10. Mai 2013, 19:40

Ein Bisserl schmunzeln muss ich da schon.
Wir sollten mal einen Thread aufmachen, was sich die Leute so unter Demeter-Landwirtschaft vorstellen.
Mein Onkel z.B. ist Demeter-Bauer. Da fressen die Kühe den ganzen Winter fast nur Grassilage.
Und Maissilage gibt es bei diversen Demeter-Betrieben ebenfalls.
Und am Schadstoffeintrag ändert eine Demeter-Bewirtschaftung auch nicht viel. Ein paar mehr Abgase landen auf den Flächen, wegen der Präparate-Spritzerei. Also im Vergleich zu anderen Biobauern und extensiven konventionennel Grünlandbetrieben. Aber sonst?

Benutzeravatar
ben
Beiträge: 273
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:42
Wohnort: Rastorf OT Rosenfeld
Kontaktdaten:

Re: Heilwirkung von Kuhmist

#16

Beitrag von ben » Sa 11. Mai 2013, 08:05

Es scheint wirklich einen Unterschied zu machen, ob Silage oder Heu, bzw. Gras gefüttert wird. Da bei uns auf dem Demeter-Hof Rohmilchkäse hergestellt wird, kann keine Silage verfüttert werden. Der Käse schmeckt dann nicht mehr.

Um mal die Diskussion mal auf eine etwas sachlichere Ebene zu bringen hier ein paar Artikel, die durch einfache Internetrecherche gefunden wurden:
Wikipedia-Artikel 'Kuhdung' hat geschrieben:In Indien diente frischer Kuhdung traditionell als Bodenbelag, vor allem in Küchen – man sprach ihm reinigende Wirkung zu. Dazu wurde täglich auf den Lehmboden des Raums eine dünne Dungschicht aufgetragen, die nach kurzer Zeit zu einer harten und geruchlosen Oberfläche erhärtete.
Spiegel-Artikel Heilkraft von Kuhmist
Spiegel hat geschrieben:Medikamente aus Kuhdung oder Kuh-urin stehen bei den indischen Hindus hoch im Kurs. Neuerdings spezialisieren sich sogar Forschungslabors darauf, die Hinterlassenschaften der als heilig verehrten Vierbeiner für medizinische Zwecke aufzubereiten. Die Exkremente der Rindviecher werden getrocknet und erhitzt. Das übrigbleibende Pulver wird anschließend mit medizinischen Kräutern angereichert.
Nicht direkt Kuhmist aber verwandtes Thema:
Spiegel-Artikel Heilkraft vom Misthaufen
Spiegel hat geschrieben:Mediziner erkennen, warum immer mehr Kinder an Allergien erkranken: Ihnen fehlen Viren, Bakterien und Würmer als Trainingspartner des Immunsystems. Bald sollen neuartige Impfstoffe aus Erdmikroben und Darmbazillen vor Asthma, Heuschnupfen und Neurodermitis schützen.
Und hier noch ein großartiger Link zum Scheiße-Museum unter der Rubrik 'Medizin und Religion'. Es wird dort auch auf die Nutzung von Kuhdung als Bodenbelag in Indien eingegangen aber unter anderem auch:
scheisse-museum.de hat geschrieben:Die meisten Tiere, die Exkremente fressen, tun dies wegen der Bakterien. Indem sie Kot zu sich nehmen, überziehen Elefanten, Hunde, Biber, Kaninchen und Leguane ihren Verdauungstrakt mit einer Flora, die die Zersetzung der Nahrung unterstützt und Infektionen abwehrt.

Wenn die Tiere das nicht tun, kann das sogar zu Problemen führen. Laborratten, denen ihr eigener Kot vorenthalten wird, zeigen Symptome von Unterernährung.
Mal abgesehen davon: die Aussage, dass Kuhmist gegen Kater hilft kann man mit einer Flasche Korn und einem Misthaufen ganz leicht überprüfen :mrgreen: .

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Heilwirkung von Kuhmist

#17

Beitrag von guenther » Sa 11. Mai 2013, 12:06

Mal abgesehen davon: die Aussage, dass Kuhmist gegen Kater hilft kann man mit einer Flasche Korn und einem Misthaufen ganz leicht überprüfen :mrgreen: .
:haha: :haha: :lala:
holy shit :daumen: (heilige scheisse, nachlesen bei friedensreich hundertwasser)

lg. guenther

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Heilwirkung von Kuhmist

#18

Beitrag von Reisende » Sa 11. Mai 2013, 13:27

ich hab auch nach vertrauenswürdigen quellen zu dieser frage gesucht. alles was mit heilkraft zu tun hat interessiert mich grds. aber ich hab nicht wirklich was gefunden. :aeh:
keine forschungsbeiträge, nix auf den guten alten hausmittelseiten....
nur ein ganz kurzer beitrag des spiegel (zum thema esoterik).
Heilkraft von Kuhmist

Medikamente aus Kuhdung oder Kuh-urin stehen bei den indischen Hindus hoch im Kurs. Neuerdings spezialisieren sich sogar Forschungslabors darauf, die Hinterlassenschaften der als heilig verehrten Vierbeiner für medizinische Zwecke aufzubereiten. Die Exkremente der Rindviecher werden getrocknet und erhitzt. Das übrigbleibende Pulver wird anschließend mit medizinischen Kräutern angereichert. "Im Kuhdung sind alle lebenswichtigen Nährstoffe und Mineralien enthalten, und der Urin besitzt desinfizierende Eigenschaften", behauptet Raghav Ghandi, Abteilungsleiter an einem Forschungszentrum in der westindischen Stadt Ahmedabad. Schulmediziner des Landes sehen den Trend zwar skeptisch, haben gegen die Remeduren aber oft auch nichts einzuwenden: "Ich erlaube meinen Patienten die Mittel, es ist alternative Medizin und schadet nicht", erklärt Mayur Patel, Krebsexperte am Gujarat State Cancer Research Center. Neben Heilmitteln werden aus den natürlichen Rohstoffen auch Seifen, Shampoos, Zahnpasten oder Anti-Mücken-Spiralen hergestellt. Ein Erfrischungsgetränk auf der Basis von Kuhurin ("Gau Jal") durchläuft derzeit das staatliche Prüfungsverfahren.

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-69518855.html

wenn das zeug getrocknet und erhitzt wird, ist das eine form der sterilisierung. damit werden die darmbakterien der kuh abgetötet, die also folglich nicht besonders förderlich sind. und wenn dann heilkräuter zugesetzt werden, so führe ich die eine etwaige wirkung auf diese zurück und nicht auf den trägerstoff. ich kann mir schon vorstellen, dass in kuhdung einige mineralstoffe drin sind. aber ansonsten?

das beispiel von ben mit dem kind und dem tee ist auch so aussagekräftig wie ein turnschuh... es wird nicht erwähnt welche erkrankung das kind hatte. vll waren es halsschmerzen oä und sein körper hat die erreger allein besiegt? das ist alles so vage dass man eig nichts damit anfangen kann.

als brennstoff wird kuhdung schon lange benutzt, der brennwert ist wohl nicht schlecht.
ben hat geschrieben:Mal abgesehen davon: die Aussage, dass Kuhmist gegen Kater hilft kann man mit einer Flasche Korn und einem Misthaufen ganz leicht überprüfen :mrgreen: .
:daumen: stellst du dich als proband zur verfügung? :mrgreen:

Benutzeravatar
ben
Beiträge: 273
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:42
Wohnort: Rastorf OT Rosenfeld
Kontaktdaten:

Re: Heilwirkung von Kuhmist

#19

Beitrag von ben » Sa 11. Mai 2013, 19:57

Reisende hat geschrieben:das beispiel von ben mit dem kind und dem tee ist auch so aussagekräftig wie ein turnschuh... es wird nicht erwähnt welche erkrankung das kind hatte. vll waren es halsschmerzen oä und sein körper hat die erreger allein besiegt? das ist alles so vage dass man eig nichts damit anfangen kann.
Die Geschichte mit dem Kind ist eine persönliche Erinnerung der Autorin des Agnihotra-Buches. Sie schreibt von einem Infekt mit hohem Fieber. Weiter steht dort, dass diese Praxis früher weit verbreitet gewesen sei. Als Literatur wird genannt:
HOVORKA O. und KRONFELD A. "Vergleichende Volksmedizin" (1909)
Reisende hat geschrieben: :daumen: stellst du dich als proband zur verfügung? :mrgreen:
Wenn ich etwas wissen will, bin ich zu einigem bereit. Wenn wir Hornmist-Präparate herstellen sehen einige Leute eh aus, als hätten sie im Misthaufen gelegen :lol:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Heilwirkung von Kuhmist

#20

Beitrag von Little Joe » Sa 11. Mai 2013, 20:15

Hab mal irgendwo gelesen, dass die Natives in Nordamerika getrockneten, pulverisierten Büffeldung als Babypuder genutzt haben, vielleicht geht das mit Kuhmist auch :hmm: Stellt jemand seinen Säugling zu Testzwecken zur Verfügung :aeh:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“