Es scheint wirklich einen Unterschied zu machen, ob Silage oder Heu, bzw. Gras gefüttert wird. Da bei uns auf dem Demeter-Hof Rohmilchkäse hergestellt wird, kann keine Silage verfüttert werden. Der Käse schmeckt dann nicht mehr.
Um mal die Diskussion mal auf eine etwas sachlichere Ebene zu bringen hier ein paar Artikel, die durch einfache Internetrecherche gefunden wurden:
Wikipedia-Artikel 'Kuhdung' hat geschrieben:In Indien diente frischer Kuhdung traditionell als Bodenbelag, vor allem in Küchen – man sprach ihm reinigende Wirkung zu. Dazu wurde täglich auf den Lehmboden des Raums eine dünne Dungschicht aufgetragen, die nach kurzer Zeit zu einer harten und geruchlosen Oberfläche erhärtete.
Spiegel-Artikel Heilkraft von Kuhmist
Spiegel hat geschrieben:Medikamente aus Kuhdung oder Kuh-urin stehen bei den indischen Hindus hoch im Kurs. Neuerdings spezialisieren sich sogar Forschungslabors darauf, die Hinterlassenschaften der als heilig verehrten Vierbeiner für medizinische Zwecke aufzubereiten. Die Exkremente der Rindviecher werden getrocknet und erhitzt. Das übrigbleibende Pulver wird anschließend mit medizinischen Kräutern angereichert.
Nicht direkt Kuhmist aber verwandtes Thema:
Spiegel-Artikel Heilkraft vom Misthaufen
Spiegel hat geschrieben:Mediziner erkennen, warum immer mehr Kinder an Allergien erkranken: Ihnen fehlen Viren, Bakterien und Würmer als Trainingspartner des Immunsystems. Bald sollen neuartige Impfstoffe aus Erdmikroben und Darmbazillen vor Asthma, Heuschnupfen und Neurodermitis schützen.
Und hier noch ein großartiger Link zum Scheiße-Museum unter der Rubrik '
Medizin und Religion'. Es wird dort auch auf die Nutzung von Kuhdung als Bodenbelag in Indien eingegangen aber unter anderem auch:
scheisse-museum.de hat geschrieben:Die meisten Tiere, die Exkremente fressen, tun dies wegen der Bakterien. Indem sie Kot zu sich nehmen, überziehen Elefanten, Hunde, Biber, Kaninchen und Leguane ihren Verdauungstrakt mit einer Flora, die die Zersetzung der Nahrung unterstützt und Infektionen abwehrt.
Wenn die Tiere das nicht tun, kann das sogar zu Problemen führen. Laborratten, denen ihr eigener Kot vorenthalten wird, zeigen Symptome von Unterernährung.
Mal abgesehen davon: die Aussage, dass Kuhmist gegen Kater hilft kann man mit einer Flasche Korn und einem Misthaufen ganz leicht überprüfen

.