wärmende salbe?Rezept?

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: wärmende salbe?Rezept?

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 28. Mär 2013, 23:53

:lol: Ich kann das GAR nicht ab - und Chili von der Haut zu kriegen ist echt ein Drama.
Bei mir ist es mit Brennesseln ganz genauso - meine Allergien machen dann vollfett Party.....
Man kann nicht davon ausgehen, daß alle Leute das vertragen.
Und was auf dem Handrücken gut geht, kann z.B. an den Füßen brennende Hölle sein.
Es gibt Leute, die sich gern von Bienen stechen lassen, weil es ihr Rheuma lindert - ich muß dann a pronto ins KKH.
Und man weiß es nicht, bevor man es probiert.
Meine Reaktion auf Chili auf der Haut liegt nur minimal unter allergischem Schock - deshalb ja auch meine Frage nach sehr, sehr milden Chilies.
Mundraum ist auch "Haut". ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

DerElch

Re: wärmende salbe?Rezept?

#12

Beitrag von DerElch » Do 28. Mär 2013, 23:56

nunja ich bin da ziemlich allergiefrei und ich hab da schon zeugs draufgeschmiert von dem andere gesagt haben es brennt ihnen ein loch in den pelz...meine devise is da...alles was weniger schlimm is wie der chronische schmerz und hilft ist ok :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: wärmende salbe?Rezept?

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 29. Mär 2013, 08:44

die schärfe einer chilisalbe (oder -creme/öl) kannst du steuern indem du die entsprechende chilisorte wählst.

ich würds bei mir darauf ankommen lassen um welche stelle es sich handelt. unempfindliches wie knöchel oder ellenbogen kriegt bei mir voll stoff, wo meine haut empfindlicher ist zB schulterblätter, da nehm ich die stufe kleiner.

ich hab dazu zwei sorten chiliöl hier (einmal habanero = heisser gehts fast nicht + einmal ein bisschen milder) stehen, da nehm ich bei bedarf was von. ich nehms meist pur, aber man kann es auch zu einer creme weiterverarbeiten mit wachs, lanolin oder was man gerne drin hätte.

beispielrezept für eine salbe

chiliöl ist nur chili in gutem öl, allerdings ne weile durchgezogen. auch gut, aber nicht gar so heftig, ist ingwer-öl.

wenn dus sofort brauchst, ist chilipluver oder ingwerpulver in schmalz ne gute lösung. bei schmerzen wo gute durchblutung abhilfe schafft, hexenschuss wär da ein gutes beispiel für. handschuhe tragen ist gut um späteren kontakt von rückständen mit den augen zu vermeiden.

wenn die schmerzen tiefer sitzen, von knochen/gelenken/knorpel ausgehend (kommt auch auf die stelle an), hilft mir beinwellsalbe besser. oder wenn ich keine da habe, traumeel-salbe aus der apo.

disclaimer muss zum schutze des forums sein: ferndiagnosen sind nicht machbar und behandlungen gehören mit arzt/apotheker/heilpraktiker abgeklärt. es gibt aber im netz nen haufen berichte von menschen die bei chronischen schmerzen - wenn es welche sind wo durchblutung eine rolle spielt - langfristig mit der einnahme von chilitinktur (=chili in alkohol) erfolge erzielen. disclaimer 2: tinkturen sollten nur verwendet werden, wenn man alkohol verträgt/einnehmen kann und darf und das entsprechende alter erreicht ist.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: wärmende salbe?Rezept?

#14

Beitrag von parson » Fr 29. Mär 2013, 09:04

Muss doch mal meinen Senf dazugeben: So wärmende Salben (u. ä.) sollen eigentlich gar nix bringen, da die nur auf u. in der Haut wirken. Ganz im Gegenteil wird aus tieferen Gewebeschichten Wärme entzogen und damit eigentlich das Gegenteil erreicht (da hab' ich mal vor vielen Jahren 'ne Studie gelesen, die das ziemlich schlüssig belegte - Quelle leider nicht erinnerlich).
Klingt für mich aber ziemlich logisch. Also nix für ungut - und trotzdem gute Besserung :daumen:
Grundsätzlich gilt:
Bei akuten Schmerz- (sind auch dann meist Entzündungs-) zuständen kühlen und bei...
Chronischen wärmen (Katzenfell, Angorazeugs, Wolledecke ... hintern Ofen setzen bei sonem Wetter eh das Bessere :holy: )

Grüße parson
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: wärmende salbe?Rezept?

#15

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 29. Mär 2013, 09:33

das ist nicht ungut ;)

das klingt schon schlüssig, und ist vielleicht auch die erklärung dafür warum 'kalt' mind ebensooft bei schmerzen empfohlen wird wie 'warm' wenn die wärme unterhalb dann kälte verursacht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: wärmende salbe?Rezept?

#16

Beitrag von beutelsend » Fr 29. Mär 2013, 10:53

also für chronische Sachen (Rheuma) habe ich jetzt erst gelesen, dass man Chilisalbe verwendet, weil das Capsaicin bei längerer Anwendung die Schmerztransmitter ersetzt/ blockiert und damit Erleichterung bringt.

Benutzer 72 gelöscht

Re: wärmende salbe?Rezept?

#17

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 29. Mär 2013, 11:21

also bei mir, als ich in meinem Kreuz noch Schmerzen hatte (die waren dann aber wohl akut), hat Wärme sehr gut getan.
Allerdings hat weder Chili-Salbe noch Pfeffer-Pulver noch Senf-Auflagen (soll auch Wärme bringen) was bewirkt, sondern nur heißes Wasser drüberlaufen lassen und im Bett eine Wärmflasche.
mit chronischen Schmerzen hab ich keine Erfahrung - nur, dass meine Schwiegereltern auf die Brennessel-Therapie schwören - sprich: die schmerzende Stelle mit frischen Brennessel einreiben. wär mir allerdings zu heftig, wegen dem darauf einsetzenden Juuuuuckreiz....

gute Besserung!! :wink_1:

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: wärmende salbe?Rezept?

#18

Beitrag von ingetraut » Fr 29. Mär 2013, 11:27

Krenn ist auch dazu geeignet.

inge

( Im sommer könntest mit brennessel, in alkohol eingelegten ameisen, und ausgequetschen Hahnenfußgewächsen experimentieren, auch tannenwipfel sollten erwärmen)

DerElch

Re: wärmende salbe?Rezept?

#19

Beitrag von DerElch » Fr 29. Mär 2013, 15:42

so ich nochmal..bisher hat ich meistens traumel...aber die bekomm ich hier schwer und manchmal dauerts eben bis nachschub da ist...kalt kann ich gar nicht ab,da wirds dann wirklich unerträglich und das wo ich bei schmerz einiges aushalte,da seit ´95 chronisch.
Von studien halt ich leider gar nix und mein corpus delikti noch weniger...ich probiere da lieber aus und lass den dann entscheiden was ihm gut tut.
Heiss baden hilft auch...aber gegenwärtig sind wir wannenlos und suchen nach einer eher kleinen,hohen,bezahlbaren alternative...(eigentlich bin ich gegen baden wegen wasserverschwendung)
Was ich auch mal hatte von jemandem der cremes macht...eine creme mit geriebenem pfeffer und chiliauszug..aber ich hab halt noch nie selber welche gemacht...wuerde das aber gerne mal ausprobieren..also danke fuer die tollen tips und ich les mich da mal durch

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: wärmende salbe?Rezept?

#20

Beitrag von Lehrling » Fr 29. Mär 2013, 16:28

Als ich noch kalte Füße hatte, hab ich mir mal so eine wärmende Fußsalbe gekauft.Leider bin ich wohl dickfellig, die Wirkung setzte erst Stunden später ein.
vielleicht ist das hier was Brauchbares?http://www.landlust.de/anleitungen/Waer ... 6seite%3D0
ein Rezept für Ingweröl ....

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“