Seite 2 von 5

Re: UV .- Schutz für die Haut?

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 12:02
von Landfrau
Leeve Lüe,

danke für alle Sachinfos....sind also die Metalloxide, die in den Mitteln wirksam sind.
Ob auch andere Partikel - Talkum, Tonerde, Kieselgur.....wirken könnten???

Und nee, es geht nicht um Sonnenbrand (so dumm bin ich schon lang nicht mehr....) und auch nicht um Angst vor Hautkrebs.

Es geht schlicht um Eitelkeit.
Haut, die fast immer lichtexponiert ist (Gesicht, Hände) , altert deutlich schneller als Haut, die fast nie lichtexponiert ist (Gesäß....). Da bleibt die Haut lange weich und zart und vergleichsweise straff.
Es ist der UV - Anteil. der das Bindegewebe ramponiert.
Es gibt Bilder eines langjährigen Taxifahrers, immer offenes Fenster, nackter Arm aus dem Fenster....dessen fensterseitige Haut an Arm und Gesicht sieht um Jahrzehnte älter aus als die dem Wageninneren zugekehrte.

Viele Leute sagen, der UV - ANteil hätte drastisch zugenommen...und aus Gründen der Himmelsmechanik sei er um diese JAhreszeit besonders hoch. Darum die Suche nach einem textilfreien UV - Schutz...Gesicht und Hände eignen sich nur bedingt fürs Bedecken.


Lieber Bunz,

danke für deine nette Anregung! Ist ja auch nicht falsch gedacht
Der entgegne ich allerdings mit lauter "abers" aus der hiesigen Situation.
Jetzt ist es morgens noch **schkalt, im SOmmer habe ich auch meinen Arbeitsablauf mit Füttern, Melken, Backen, Milch verarbeiten, so dass ich die Außenarbeiten gern so frei wie möglich einteilen würde. Und ich schlafe auch gerne aus :-).

Herzlichen Gruß, Landfrau

Re: UV .- Schutz für die Haut?

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 12:37
von Bunz
Landfrau hat geschrieben:Und ich schlafe auch gerne aus :-).
Richtig ,liebe Landfrau,
und Ausschlafen findet so um Mitternacht statt :)
lg
Bunz

Re: UV .- Schutz für die Haut?

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 16:43
von Spottdrossel
Im Frühjahr ist es halt doppelt heimtückisch - die Haut ist noch nix gewöhnt, und in der Luft ist noch nicht "genug" Staub zum Abschirmen.
Was Schutz von innen angeht, hatten wir mal eine nette Versuchsanordnung: Betriebsausflug, 80 Mann trampeln mehr oder weniger motiviert durch Wald und Flur, abends hatten sich alle das Fell verbrannt, außer dem Vegetarier, der den ganzen Winter über Karottensaft getankt hatte :) . (Trotzdem krieg ich die Brühe nicht runter).
Als äußerlichen Schutz auf natürlicher Basis fallen mir jetzt nur Schlamm- und Farbschichten diverser Ureinwohner ein - aber ob so eine "Kriegsbemalung" gesellschaftlich akzeptiert wird? ;)
Ansonsten bliebe noch, bei den käuflichen Varianten verschiedene Grundstoffe durchzuprobieren, die Palette ist ja recht vielfältig. Eine Weile mußte ich auch auf die "weißen" reizarmen Varianten ausweichen, weil ich mich sonst in eine Art Tüpfelhyäne verwandelt habe.

Re: UV .- Schutz für die Haut?

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 21:25
von Sabi(e)ne
Naja, man könnte ja zur Not den Gemüsegarten mit UV/Sonnenschutzgewebe "übertunneln", wie sie es in Jordanien machen, siehe das letzte "Greening the desert"-Video.

Oder man kann einfach die Beete so anlegen, daß man die Sonne immer im Rücken hat, je nach bevorzugter Arbeitszeit - den Kopf hat man dabei ja eh unten, und für die Hände kann man bei nicht-erd-invasiven Arbeiten die weißen Baumwollhandschuhe tragen.
(OT: Ich kann im Juni/Juli eh nur voll bekleidet und mit Imkerschleier arbeiten, weil mich die Pferdebremsen piesacken, und die sich von ätherische Ölen leider gar nicht beeindrucken lassen. Die ÄÖs liefern mir aber ziemlich fix merkwürdige Geschmackserlebnisse - PalmaRosa schmeckt *bähhhhh* im Mund, auch wenn nur äußerlich aufgetragen.
Wer's nicht glaubt, reibe mal seine Fußsohlen mit ner aufgeschnittenen Knoblauchzehe ein - 20 min später hat man Knoblauchgeschmack im Mund.)

Re: UV .- Schutz für die Haut?

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 20:29
von zonia
Hallo Landfrau,

Ich würde Dir die Sonnencreme der Firma eco-cosmetics empfehlen- eine Naturkosmetik-Firma, die bei ihren Sonnenschutzprodukten keine Nanopartikel einsetzt. Die Filterwirkung entsteht durch reflektierende Zink-oder Titanoxidpartikel (weiß ich gerade nicht so genau, Zusammensetzung steht auf der Pappverpackung, ist längst im Müll). Gibt es von LSF10 - 50, ist sehr gut verträglich und riecht angenehm. Je höher der LSF ist, desto mehr hinterlässt die Creme einen weißen Film auf der Haut, was ich aber nicht schlimm finde, da ich nur 10 brauche und mir eh nur alles einschmiere, was am Kopf so 'vorspringt'- Nase, Ohren und Wangenknochen...
Was ich auch noch super finde ist, daß die Cremetuben ziemlich klein sind- 75 ml halten bei mir ewig, so daß ich, je nachdem, wer mitschmiert, bis zu 2 Jahre für eine Tube brauche :daumen: .

Gruß,
zonia

Re: UV .- Schutz für die Haut?

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 21:25
von zonia
Ach ja, Kokos-, Hanf- und Sesamöl sollen auch bis zu einem gewissen Grad funzen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert...

Re: UV .- Schutz für die Haut?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 10:11
von Landfrau
Danke für den Produkttipp!

So eine Creme selber anzurühren käme wohl nicht in Frage...auch wenn wir sehr vieles selber machen, aber wenn ich alle Vorprodukte zusammenkaufen müsste, um mir eine Creme anzurühren, dann habe ich nachher einen Haufen Reste der Vorprodukte und bin der gefühlten Autarkie auch nicht näher gekommen.

Ist wie mit der Hühnerhaltung - wenn ich das Futter kaufe(n muss), bin ich kein Stück autarker, als wenn ich Eier kaufe.
Nur, dass die Eier deutlich besser sind.

und die SOnne macht derzeit auch keine UV - Probleme - leider.

L.

Re: UV .- Schutz für die Haut?

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 04:26
von 65375
Sesamöl ist laut http://www.zentrum-der-gesunXXXXXXXXXXXXXXXXXdheit.de ein gutes Sonnenschutzöl.
Kann ich nicht beurteilen. Aber nachdem ich letztens Sesamöl umgefüllt und das Geklecker auf Hände und Arme verteilt habe, war ich begeistert! Ich hab an dem Tag jede Menge Efeu beseitigt und diverses anderes im Garten gemacht. Ca. 5mal Händewaschen und anschließend Duschen kamen noch dazu. Normalerweise könnte ich dann einen Nebenjob als Schleifpapier annehmen. Aber ich hatte butterzarte Haut! Auch ohne Wiederholung nach Tagen noch.
Befriedigt die Eitelkeit, ist unaufwendig und dem Wohlbefinden förderlich. Was will man mehr? :)

Re: UV .- Schutz für die Haut?

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 06:09
von Baumschubser
Moin
Wenn ich SONNENBADE cremt Mutti mich ein und nach so einer halben Stunde ist Schluss damit, Hemd drüber, Sonnenschirm her, sonst kriege ich Sonnenbrand.
Wenn ich ARBEITE gibts keine Wahl, immer mit Hose und Hemd egal wie heiss es ist, dann schwitze ich lieber denn da gibts was zu beachten:
Schmierige Hände geben auf dem Dach/Leiter/Gerüst wenig Halt, kurzum man rutscht dann ab :eek:
Durch die Creme sammelt sich all der Dreck auf dem Körper, bei Glaswolle(Wärmedämmung) ist das dann besonders prickelnd :)
Die Beine/Füsse müssen ohnehin geschützt werden sonst sieht man abends aus wie nach einem Kampf, alles kaputt und aufgerissen.
Bei dem Thema auch mal an Dachdecker und Strassenbauer und auch an die Landwirte denken die immer draussen sein MÜSSEN.
Da kann man der Sonne leider nicht ausweichen, grosse Hüte,Umhänge und Siesta machen geht leider nicht :)
Auch Sonnenbrillen taugen auf der Arbeit leider nicht, das funktioniert nur im Fernsehen.
Bei Ozonalarm (Berlin) sind die offiziellen Warnungen der Behörden (kühle schattige Plätze aufsuchen, sich nicht anstrengen,kühle Fussbäder usw.)auch nur für Behördenmitarbeiter gedacht, Dachdecker und Strassenbauer werden da nicht erwähnt, die Berufsgenossenschaften und auch die Chefs kennen kein Ozon und auch keinen Alarm :hmm:
-
Gesicht, Hals,Hände und Unterarme haben sich die Jahre gewöhnt da brauchts keine Creme mehr.
Gruss Willy

Re: UV .- Schutz für die Haut?

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 09:52
von marion
Ich hab auch schon überlegt, ob ich mir einen Hut kaufen soll.
So als Sonnenschutz quasi...

Sonntag war ich ja das erste Mal in meinem neuen Garten und hab es in meinem Eifer gleich mal übertrieben. Hab in der prallen Mittagssonne das Beet umgegraben ... das mach ich nie wieder :rot:
Abends auf der Heimfahrt hab ich schon gemerkt, dass da wohl was nicht stimmt. Arme völlig verbrannt, mir war schwindlig ohne Ende und ich war zwar glücklich, aber auch mega erschossen, hab gefroren und war ziemlich wirr im Schädel.
Gestern hab ich fast den ganzen Tag im Bett verbracht und heute geht es mir auch wieder besser.
Ich bin echt nix mehr gewöhnt, grummel. Aber nun gut, dann ist es eben so.

Aber zurück zum Hut. Immer wieder lese ich, dass sowas schützt. Meine Bedenken sind aber, dass es unter einem Hut ja noch wärmer für den Schädel wird als sonst schon. Oder doch nicht ???


Öl als Sonnenschutz klingt erstmal gewöhnungsbedürftig. Eigendlich wirkt Öl ja eher wie ein Brennglas, man erinnere sich bitte an das berühmte Tiroler Nussöl :lol:

Lieben Gruß,
Marion