Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#11

Beitrag von geizhals » Mo 20. Aug 2012, 14:17

Tja, da muss ich wohl in den Wald gehen und nachschauen - brauch ja nicht viel. Will ihn nur mal ausprobieren.
Wenn ich nix mehr find is es auch nicht schlimm. Hab heuer so viel Spitzwegerin/Fichtenwipfelsirup gemach tund schwarzen Rettich gepflanzt, da werden wir nicht so schnell krank werden.

Picassa

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#12

Beitrag von Picassa » Mo 20. Aug 2012, 15:47

@kraut_rübe:
Ich muss gerade über Deinen Satz "durchsichtiges Essen ist gruselig" schmunzeln... was gibt´s da eigentlich noch an Durchsichtigem? Wackelpudding? Gummibärchen?

Aber jetzt im Ernst:
"durch ein grobes sieb streichen und den saft und eventuelle fruchtfleischteile auffangen"

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wenn man das Fruchtfleisch auffangen soll, wozu streicht man es durch ein Sieb? Oder meinst Du nur die kleinen "Bröckchen", die beim Durchsieben mit in den Saft plumpsen?

Da wir ja jetzt stolze Besitzer eines alten Holzofens sind (den wir bisher aber noch nie benutzt haben), noch ´ne blöde Frage:
Es ist ja jetzt mitten im Sommer... und da schmeißt Du den Holzofen an? Für mehrere Stunden? Ich stelle mir die Hitze in der Küche dann doch ziemlich unerträglich vor. :hmm:

Ich hoffe, dass in zwei Wochen (wenn ich ENDLICH ENDGÜLTIG umgezogen bin) noch Beeren an unseren Sträuchern hängen, damit ich Dein Rezept ausprobieren kann. Sonst müsste ich bis nächstes Jahr warten, was ich voll doof fände!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 20. Aug 2012, 17:27

alles was in aspik einzementiert ist ist mir suspekt :lol: es erinnert mich daran, dass man aus knochen leim machen kann, dies dürfte die dünne variante davon sein :hmm:

zum holler: ich hab nix gegen fruchtfleischstücken in der sulz, sie zerkochen sowieso, aber die samenkerne müssen halt raus, die stören und (wie bei vielen anderen früchten auch hier umstritten) gelten sie als mehr oder weniger gifitg.

normalerweise werden die beeren hier so gegen ende august reif, die nächte sind dann schon kühl und man kann abends oder bei schlechtwetter den holzofen anwerfen und dörren und einkochen, an einem einzigen regentag kann man da bei ausreichend vorhandenen töpfen viel erledigen, die ofenplatte ist gross. dieses jahr ist alles - bei mir hier zumindest - verschoben, nichts passt wettermässig zusammen. ich überlege schon seit dem frühjahr dass mir der sonst übliche ein-jahres-vorrat nicht mehr bei allem ausreicht und ich da und dort auf eine zwei-jahres-reserve ausdehnen werde.

oder ich brings doch endlich mal zu der so lange schon begehrten sommerküche. im haus den ofen anzuheizen ist im moment wirklich witzlos. draussen ginge es abends aber durchaus.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Hollersulz - Vorbeugung gegen Erkältung und co

#14

Beitrag von geizhals » Mo 20. Aug 2012, 17:41

Wir hab nicht mal einen E-Herd. Wir haben nur einen Holzofen und ein Backrohr (das geht schon mit Strom) denn im Holzofen mach ich nur das, wobei ich keine genauen Grad einstellen muss.
Natürlich wird´s warm in der Küche man muss nur aufpassen, dass man nicht zu spät - bis ca. 9:00 anheizt, ansonsten drückt die warme Luft in den Kamin und du wirst in der Küche durch den Rauch geselcht.
Wenn´s ganz zu heiß ist - so wie heute oder auch morgen,.... - da gibt´s halt nur ne Speckjause oder Essigwurst mit Ei oder Wurstsalat,...

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“